Kann ich bei Gelegenheit mal machen... dauert aber etwas.
Was mir aber am Cropmodus der A7 wichtiger ist als die High - Iso - Fähigkeit ist die andere Ausrichtung der Microlinsen in der Bildmitte des KB Sensors.
Ich besitze die Sony NEX 7, die auf einer APS-C Sensorfläche eine Auflösung von 24Megapixel mitbringt, mithin also eine hohe Packungsdichte aufweist.
Mit kleinen, kompakten Weitwinkelobjektiven in symmetrischer Bauweise (Meßsucher) kam es an ihr regelmäßig zu Magenta-Farbsäumen an den Bildrändern. Die Kompaktheit dieser Objektive aber ist überaus reizvoll, jedoch nervten diese Verschiebungen bislang ungemein und selbst das von Sony bereitgestellte Update der Firmware konnte dieses Verhalten der Kamera nur minimal verbessern.
Zwar reagierte die Sony NEX 5 etwas gutmütiger bei diesen Objektiven, war aber auch nie wirklich frei von diesen Farbverschiebungen.
Schon bei meinem winzigen Schneider - Kreuznach Componon 4/28mm fiel das auf, als ich es für meine VNEX Entwicklung kaufte und testete.
Umso interessanter wurde schon kurz nach dem Erwerb der A7 dieser Cropmodus des Sensors, weil nun z.B. das Super-Wide-Heliar 4.5/15mm keine Farb-Verschiebungen mehr zeigt !
Auf diese Weise werden selbst solche extremen Weitwinkel mit "ultra kompakten" Abmessungen wieder sinnvoll nutzbar, wo sie vorher einfach nur schlechte Randbereiche - durch den Cropsensor bedingt - ergaben.
Schon das ist für mich ein "echter Mehrwert" des Cropmodus der A7 !
Hier mal ein Größenvergleich mitsamt den notwendigen Adaptern, der zeigt, wie dieser Kompaktheitsanspruch aussehen kann.
v.l.n.r. Componon 4/28mm am VNEX short, Voigtländer Super-Wide-Heliar 4,5/15mm ebenfalls am VNEX short und ganz rechts mit seinem notwendigen PK auf NEX Adapter, wird das für SLR Maßstäbe schon ultra-kompakte Pentax "Pancake" SMC 2.8/40mm ein richtiger "Klopper" im Vergleich. Hier bleibt festzuhalten, dass das Componon am Crop dann die Bildwinkelentsprechung eines 42mm Objektivs im Crop Modus hat und das Pentax im KB Modus ebenfalls 40mm. Der Unterschied in der Größe ist schon "gigantisch".
vergleich.jpg
Mit dem Heliar hat man ein nettes ~ "24er", dem Componon ein ebenso "nettes" winziges "40er"...
Und diese Kompaktheit bekommt man mit SLR Objektiven eben nicht hin, wo ein großer und sperriger Adapter noch das Auflagemaß überbrücken muss.
Dies ist nun, da die Farbverschiebungen an der A7 im Crop Mode nicht mehr auftreten, unter der Zielsetzung "kleines und kompaktes Besteck" wohl bisher so nicht zu erreichen gewesen.
Ob die neueren Kameras, wie die Sony A6000 mit ihrem Cropsensor dies Problem mit den Farbverschiebungen inzwischen besser "im Griff" hat als die alten NEX APS-C Kameras, weiß ich nicht, aber für mich ist das - zumindest bei meinem derzeitigen Wissensstand- einer der wichtigen Vorteile des APS-C Modus der A7.
LG
Henry