Um es noch verständlicher zu machen, stelle Dir vor, die APS-C Maske wäre nicht "Querformat" sondern "Hochformat"... dann wäre auf der KB Sensorfläche 2 x 18mm (Hochformat) = die 36mm Kantenlänge des KB Formats abgebildet bei gleichbleibender 24mm Höhe des Sensors.
Deshalb spricht man von Halbformat.
Da nun APS-C aber 24 x 18mm hat, mithin also ein "Querformat" da die lange Kante eben horizontal ausgerichtet ist, sieht man dies nicht auf den ersten Blick.
Es ist aber genau die Hälfte der 36mm x 24mm Formatmaske des KB.
Nehme ich da die Hälfte der Sensorfläche zur Auwertung, werden eben auch nur die so in diesen Grenzen vorhandenen Pixel abgefragt und ausgewertet. Ob diese dabei im Hoch oder Querformat abgefragt und ausgewertet werden, spielt ja "qualitativ" keine Rolle, da es quantitativ die gleiche Pixelanzahl bleiben wird, nämlich genau die Hälfte der 24mpix der A7.
So zumindest mein gesamtes Verständnis dazu.