Bin zur Zeit dabei, mit einigen alten Objektiven, deren alte Bilder auf der Festplatte ich nicht mehr zuordnen kann, Bilder zu schießen und diese unter eindeutigen Dateinamen abzuspeichern. Ich ärgere mich, dass ich früher die Bilder immer ohne genaue Bezeichnung abgespeichert habe. Und von den Bildern aufs Objektiv zu schließen, klappt oft einfach nicht.
Dazu gehört nun das Vivitar 2.8/135, laut SN eines von "Komine". Meines ist für Canon FD, ein sehr abgegriffenes Exemplar, allerdings technisch tadellos.
Hier nun ein paar Bilder, alles Offenblende oder f4. Ab f4 ist es bereits sehr schön scharf und steigert sich dann abgeblendet noch ein wenig. f2.8 ist noch relativ weich, allerdings ohne häßlich zu wirken, wie das manchmal bei Offenblende bei manchen Objektiven vorkommt. Mit persönlich gefällt diese leichte Unschärfe bei Offenblende sehr gut.
Aufgenommen mit einer Sony A7.
Fernbereich Offenblende f2.8
100%-Crop
100%-Crop f4
Fernbereich f4
100%-Crop
Offenblende f2.8
Verkleinerter Crop f2.8 (wegen Highlights)
Offenblende f2.8
100%-Crop
![]()