Hallo Freunde des Adaptierens,
ich bin (vermeintlich) stolzer Besitzer eines Rokkor 58mm für meine Sony A7
Meine Liebe für diese Linse wurde durch dieses Forum geweckt (insbes. wegen dem User "hinnerker", der ja fast so was wie ein Star der Adaptierer-Szene ist )
Wenn er das Objektiv so lobt, muss es echte Liebe werden dachte ich mir, weshalb ich mir die Linse unverzüglich besorgte.

Nun zum Problem:
Leider hat mein Exemplar auf einer Innenlinse offenbar Pilz, welcher leicht flächenhaft auftritt (nicht punktartig).
Es sieht auf wie Äderchen oder kleine dünne Fäden usw. Die Fasern sind aber eher gerade...
Ich hatte noch nie ein Objektiv mit Pilz.
Durch Recherche fand ich viele Aussagen, die mich ziemlich verunsichern. Nach meinem Empfinden ist es ein Fall für den Glascontainer.
Ich würde ja gerne dein Pilz fotografieren und den euch zeigen, aber selbst da habe ich Angst, dass meine schöne Ausrüstung dadurch verseucht wird.

Meine gesamten Fragen, die sich mir stellen:
- Woran erkennt man, dass der Pilz sich schon in das Glas bzw. Vergütung gefressen hat?
- Hat jemand schon mal das Rokkor 58 zerlegt und gereinigt? wie schwer wirds sein?
- Kann der Pilz meinen Sensor befallen, wenn ich die Linse an meine A7 schraube? Mein Minolta-NEX-Adapter kommt bald an und ich komme stark in Versuchung die Linse ranzuschrauben
- Wieviel ist die Linse noch Wert?
- Kann ich die Ofenmethode ausprobieren? Die Linse hat ja einen Drehring aus Gummi...

Vielen Dank für eure Antworten