@Gustav
So, hat doch etwas länger gedauert. Ich habe mit meinem 45er für die Mamiya 645 ein paar Fotos gemacht. Die Belichtungen sind bei Offenblende und abgeblendet gleich. Am 645er-Objektiv als solches dürfte es also eher nicht liegen. Hast du während der Auslösung schon mal vorne rein geschaut, ob sich die Blende während des Auslösens irgendwie verändert? Vielleicht genügt ja der Spiegelschlag der 5D dass die Blende kurz vor der tatsächlichen Belichtung irgendwie aufspringt.
Wegen Chip: Ich habe jetzt mit zwei verschiedenen OM-Adaptern mit Chip, sowie einem ohne Chip, und drei Olympusobjektiven (50/1,2, 50/1,4, 50/1,8) verschiedene Motive bei Offenblende und abgeblendet fotografiert. Alles mit Zeitautomatik und Mehrfeldmessung. Resultat: Mit Chip wird bei allen Aufnahmen ca. 1/2 Blende kürzer belichtet. Das habe ich dann auch noch mit M42 Adaptern probiert. Einmal mit einem 55/1,8 bei verschiedenen Blenden und dann, in der Hoffnung dass es größere sichtbare Unterschiede gibt, mit dem Cyclop 1,5 85. Mit zweiterem natürlich nur bei Offenblende. Das Ergebnis ist das Gleiche, ca. 1/2 Blende kürzere Belichtung ohne/mit Chip. Bei in der Belichtung schwierigen Motiven war das Ergebnis auch nicht anders.
Abgesehen von der gleichbleibenden Belichtungsänderung von ca. einer halben Blendenstufe sieht es für mich nicht so aus, als würde da etwas zwischen Chip und Kamera kommuniziert, das einen Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet ergibt.
Das Thema passt natürlich nicht mehr ganz zum Thread, wäre aber eventuell einen eigenen wert (wenn Jörg da eh schon dran arbeitet).
Gruß,
Josef



Zitieren