Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Systemverteilung beim Fotografieren mit Altglas

Baum-Darstellung

  1. #30
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    Die ersten Altglas-Erfahrungen sammelte ich mit meinem Pentax DSLR-System. Eigentlich wie für Altglas gemacht, funktionierten doch die alten Objektive überwiegend ohne Einschränkung auf den Bodies...

    Bin dann trotzdem (wieder) zu Canon gewechselt, da es mir in manchen Fotografie-Situationen auf Geschwindigkeit ankommt (Hundefotografie), da waren die Möglichkeiten bei Pentax damals noch recht eingeschränkt.

    Altglas nutze ich zu 100% an der EOS 6D + 40D. Habe zwischenzeitlich mal einen kurzen Nex-Ausflug gestartet, ist aber nicht mein Ding, ich brauche einen "richtigen" Sucher...

    LG

    Melanie
    Willkommen im DCC, Melanie!

    Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast. Weiterhin viel Spaß!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Lustige Videos über Missgeschicke beim Fotografieren
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 00:19
  2. Wie geht Ihr beim Fotografieren vor??
    Von SantaKlaus im Forum Fotografieren
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 08:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •