Ja, die leidige Systemfrage, oder: "Früher war alles einfacher!"
Man hat sich irgendwann einmal für ein System entschieden und nur dann gewechselt, wenn man entweder alles gestohlen bekam oder der Hersteller einen dazu "zwang" (so wie Canon beim Wechsel von FD auf EOS).
Heutzutage kommen ständig neue Systeme und Systemvarianten auf den Markt mit neuen Vorteilen und Features und je nachdem, nach was einem gerade der Sinn steht, wird auch mal komplett von Canon zu Nikon, von Nikon zu Sony usw. gewechselt. Das hält das Hobby einerseits interessant (weil man sich ja immer wieder neu einfinden muss), kann aber andererseits auch ganz schön ins Geld gehen.
Wie ihr wisst, spiele ich auch sehr gerne mit unterschiedlichen Systemen herum.
Angefangen im Systembereich hat es Ende der 80er mit manuellen Pentax/Ricoh.
Dann in 2005 mit dem EOS-System, durch die EOS 350D.
Der Grund dafür war das tolle Preis-Leistungsverhältnis und dass ich recht schnell erkannt hatte, dass man an eine EOS manuelle Objektive ziemlich gut adaptieren kann.
Dann kamen an Systemen dazu:
Nikon F (als Fuji S1 Pro, dann S2 Pro, Nikon D1, Nikon D3100) - die D1 und die D3100 sind noch hier
Sigma (mit der SD9 und der SD10) - wieder komplett weg!
Sony NEX (erst die NEX-3, dann die NEX-7) - seit kurzem auch weg!
Pentax AF (K100D) - hat jetzt mein Vater...
Leica M (M8)
Nikon1 (V1)
µ4/3 (Lumix GF3)
aus dem EOS-System die 40D, die 300D und die 5D
und als neuestes System: Fuji X (X-E1)
Es macht mir einfach einen Heidenspaß, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme herauszufinden.
Auch ich nutze in letzter Zeit überwiegend die CSC-Kameras (oder EVIL) und kaum mehr DSLRs.
Meine EOS 5D kommt in erster Linie zum Einsatz, wenn ich extremen Weitwinkel oder starke Freistellung möchte und meine D3100 als Telemaschine beim Fußball meines Sohnes. Für letzteres werde ich aber demnächst mal die Nikon V1 mit dem 30-110 ausprobieren. Die ist nämlich auch extrem schnell, sowohl was den AF als auch was die Serienbildgeschwindigkeit betrifft. Da kommen weder die D3100 noch die 5D mit.
Denn einer der Hauptgründe für mich, mich bisher noch nicht komplett von DSLRs getrennt zu haben ist die "responsiveness" (das beste deutsche Wort, was ich dafür finden kann ist "Ansprechverhalten"), die bei DSLRs noch ein wenig schneller ist als mit dem EVILs.
Es kann aber durchaus sein, dass ich mich bald für eines des beiden DSLR-Systeme (Nikon oder Canon EOS) entscheiden werde. Ein weiterer Schritt in Richtung "Ausdünnung".