Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Bild zeigt Flecken bei starkem Abblenden.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ich möchte mal kurz meine Vorgehensweise bei der Sensorreinigung vorstellen:

    1. Ruhe bewahren! Meist lohnt es sicht nicht, den Sensor zu reinigen, wenn nur ein kleines Fitzelchen drauf ist.
    2. Blasebalg. Kräftig damit ausblasen. Ich würde aber gegen ein Teil aus der Apotheke raten, sondern zu den eigens dafür entwickelten. Die blasen stärker und sind garantiert frei von Talkum.
    3. Falls der Schmutz noch nicht verschwunden ist, nehme ich den Arctic Butterfly. (Ich habe aber einen ohne die fancy LEDs.)
    4. Falls der Schmutz noch nicht verschwunden ist, nehme ich den Dust Aid und versuche vom Sensor "wegzustempeln".
    5. Falls der Schmutz dann noch immer nicht verschwunden ist, muss man mit einer Flüssigkeit ran. Hartnäckiger Schmutz geht sonst nicht weg. Dafür nehme ich Eclipse und Sensor Swabs.

    Ich reinige aber meine Sensoren inzwischen viel seltener als noch am Beginn meiner DSLR-Zeit.

    Es lässt sich auch viel Schmutz vermeiden, wenn man richtig die Objektive wechselt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich möchte mal kurz meine Vorgehensweise bei der Sensorreinigung vorstellen:

    1. Ruhe bewahren! Meist lohnt es sicht nicht, den Sensor zu reinigen, wenn nur ein kleines Fitzelchen drauf ist.
    2. Blasebalg. Kräftig damit ausblasen. Ich würde aber gegen ein Teil aus der Apotheke raten, sondern zu den eigens dafür entwickelten. Die blasen stärker und sind garantiert frei von Talkum.
    3. Falls der Schmutz noch nicht verschwunden ist, nehme ich den Arctic Butterfly. (Ich habe aber einen ohne die fancy LEDs.)
    4. Falls der Schmutz noch nicht verschwunden ist, nehme ich den Dust Aid und versuche vom Sensor "wegzustempeln".
    5. Falls der Schmutz dann noch immer nicht verschwunden ist, muss man mit einer Flüssigkeit ran. Hartnäckiger Schmutz geht sonst nicht weg. Dafür nehme ich Eclipse und Sensor Swabs.
    Ähnelt meiner Vorgehensweise zu 90% .


    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen

    Es lässt sich auch viel Schmutz vermeiden, wenn man richtig die Objektive wechselt.
    Aus dem Wind drehen und Kamera mit der Bajonettöffnung möglichst nach unten halten?
    So mache ich es immer.

    Ed.

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Aus dem Wind drehen und Kamera mit der Bajonettöffnung möglichst nach unten halten?
    So mache ich es immer.
    Genau. Und wenn möglich, eine möglichst staubfreie Umgebung suchen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    544
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Genau. Und wenn möglich, eine möglichst staubfreie Umgebung suchen.
    genau, z.B. hier http://www.ocean-photo.de/
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM 1 - Flecken im Sucher.
    Von Blende13 im Forum Olympus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.08.2022, 08:35
  2. Trioplan 100 2.8, Flecken auf der Vorderlinse
    Von Flaschenbodennutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 21:00
  3. Samsung NX - Bild im LiveView != ausgelöstes Bild?
    Von MaxMinolta im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2015, 12:42
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 15:02
  5. Farbänderung durch abblenden?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 10:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •