Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Bild zeigt Flecken bei starkem Abblenden.

Baum-Darstellung

  1. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Was heißt "Flecken auf dem Bild"?

    Wäre hilfreich, diese "Flecken" etwas näher zu beschreiben, um die Ursachen einzugrenzen. Da diese "Flecken" - und ich nehme jetzt mal an es handelt sich um schwarze "Pünktchen" in einigen Bereichen der Bilder - durch das Abblenden sichtbar werden, dürfte es sich um simplen "Dreck" auf dem Sensor handeln.

    Dieser Dreck wird - trotz Antistaub-Wackelsensor in vielen Kameras - schon durch einen Objektivwechsel oder das Abnehmen des gleichen und Verschließen des Kamerabodys mit dem Deckel in den Innenraum gelangt sein.

    Gerade in Zeiten (Frühjahr/Sommer) in denen Pollen und feine Staubpartikel überall in der Luft herumwirbeln kann dies vorkommen und eine Sensorreinigung steht dann an.

    Mach mal eine Aufnahme stark abgeblendet gegen den freien Himmel und Du wirst staunen, was sich da auf dem Sensor für ein Dreck angesammelt hat.

    Dies fällt in der Regel kaum auf, weil solch hohen Blendenwerte "praxisfern" sind, da bei vielen Konstruktionen bereits ab Blende 11 die sogenannte Beugungsunschärfe beginnt.

    Blendest Du hingegen aber auf höhere Werte ab, so werden diese "Pünktchen" im Bild sichtbar.


    Zu unterscheiden sind davon die Flecken, Flares oder Hotspot-Probleme, die ein Objektiv haben kann...

    Wie Du erahnst, gibt es da zig verschiedene Dinge, die man unter "Flecken" verstehen könnte und es wäre deshalb hilfreich, das einmal in einem Bild zu zeigen, damit man weiß, wovon Du redest.

    LG
    Henry

    P.s.: sehe per Zufall gerade unter einem Deiner Galeriebilder die Erklärung, dass Du eine alte Canon 20D nutzt. Da diese noch keine "Sensor-Reinigungsvorrichtung" hat, dürfte es sich in der Tat um die notwendige mechanische Sensorreinigung handeln, die wohl schon lange nicht mehr durchgeführt wurde und Du dies erst jetzt bemerkst.

    Hier eine "schonende Reinigungsmethode" dieser alten Kamera... http://www.gletscherbruch.de/foto/se...reinigung.html

    Diese Methode wende ich bei meinen alten Cropkameras auch an... alternativ wäre so ein Verfahren... http://www.colorfoto.de/ratgeber/sen...a-1479442.html

    Oder lies mal hier...

    http://www.scandig.info/Sensorreinigung.html
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM 1 - Flecken im Sucher.
    Von Blende13 im Forum Olympus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.08.2022, 07:35
  2. Trioplan 100 2.8, Flecken auf der Vorderlinse
    Von Flaschenbodennutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 20:00
  3. Samsung NX - Bild im LiveView != ausgelöstes Bild?
    Von MaxMinolta im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2015, 11:42
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 14:02
  5. Farbänderung durch abblenden?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2009, 09:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •