Ich kann den Widerspruch nicht erkennen.
Außerdem muss ich als jemand, der lange Zeit überhaupt nur mit µFT und FT fotografiert hat und inzwischen hauptsächlich APS-C und KB-Sensoren hinter sein Altglas schnallt, mal eine Lanze brechen für solche Umbauanleitungen. Natürlich ist es aus Sicht von jemandem, der über alle Möglichkeiten verfügt, interessanter ein solches Meostigmat vor einen größeren Sensor zu hängen. Trotzdem wird das 1.4/70 aus Sicht von jemandem, der eben nur mit µFT fotografiert, eine Bereicherung darstellen. Die Bilder sehen auch bei µFT anders aus als wenn man mit einem modernen Objektiv oder einem "normalen" Altglas in diesem Brennweitenbereich arbeiten würde. Und es soll ja auch Leute geben, die sich aus welchen Gründen auch immer auf ein Kamersystem festgelegt haben und trotzdem solche Experimente machen wollen.