Ergebnis 1 bis 10 von 335

Thema: Meopta Meostigmat 1.4/70mm

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kleinkamerabenutzer Beitrag anzeigen
    Weil ich gerade eh schon dabei bin, die ganzen Meostigmat-Adaptionen von meinem System () hier im Forum unterzubringen soll natürlich auch dieses hier nicht fehlen. Generell muss ich allerdings Henry aus seinem Post #140 recht geben. Das 1.4/70mm verliert schon an einer MFT, eine APS-C wäre da schon ein spannenderes Adaptionziel....


    Bezüglich eines "lohnenswerten Adaptionszieles" muss ich von mir herübergeleitete Aussagen verständlicher machen.

    Gerade das Meostigmat 1.4/70mm ist als einziges P-Objektiv der lichtstarken Club 16 Projektoren in der Lage, als Aufnahme-Objektiv fast vollständig das KB-Format auszuleuchten !

    Es ist zudem in seiner gesamten Charakteristik ähnlich den Abbildungsleistungen, die mit einem Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/75mm erzielt werden können.

    Zu diesen Charakteristika zählen :

    1. biotartypischer Hintergrund-Swirl,
    2. wunderschöne Herausbildung von Cateyes in den Highlights
    3. ähnlicher Randabfall der Schärfe am KB wie das Biotar 1.5/75mm

    Darauf wurde hier im Thread schon hingewiesen.

    Warum man nun an einer µFT Kamera oder APS-C auf genau diese Eigenschaften der Hintergrundgestaltung aufgrund des viel kleineren µFT Bildkreises verzichtet, erschließt sich niemandem, der das Objektiv wegen genau dieser Charakteristika schätzt.

    Nehme ich dem Objektive diese "typischen Fehler" - und nix anderes passiert am µFT oder APS-C Sensor durch die reine Beschneidung auf den schärfsten Abbildungsbereich der Linse - wird es "langweilig".

    Es bleibt dann eigentlich nur eine eher bescheidene Schärfeleistung, die keinesfalls mit "normalen Objektiven" mithalten kann. Da dann zudem noch die Möglichkeit der Abblendbarkeit fehlt, würde ich gerade diesen Umbau für eine µFT Kamera als den am allerwenigsten sinnvollen Umbau erachten und hat eher das "Geschmäckle" einer reinen Machbarkeitsstudie ohne "gehobenen Sinn" :

    Zitat Zitat von kleinkamerabenutzer
    ...
    Aber egal - ich habe ein Meostigmat 1.4/70mm also wirds auch adaptiert.
    (Dies scheint mir auch treffender Hintergrund des Tuns)

    Der Sinn besteht aber eben darin, das Objektiv mindestens an APS-C, besser noch an KB nutzbar zu machen, um auf die beschriebene Charakteristik eines Offenblendig betriebenen CZJ Biotar 1.5/75mm zu kommen.
    Man erspart sich so den Kauf dieser inzwischen sehr teuer gehandelten Zeiss Jena Version alter Tage, das von seinen heutigen Liebhabern eben gerade wegen der Offenblend-Charakteristik mit eben dieser an APS-C und noch lieber an KB Kameras genutzt wurde.

    Sorry, wenn ich das unbedingt "explizit" zutragen muss, denn alles andere als APS-C oder KB -Sensor wird diesem Meopta nicht gerecht. APS-C stellt irgendwie die unterste Basis für das Objektiv dar.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.7/100
    Von Unkraut im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.02.2022, 20:43
  2. Meopta Meostigmat 1.0/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 06:40
  3. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 10:21
  4. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 20:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •