Elektroniksucher haben ihren Vorteil, wenn draußen grelles Sonnenlicht herrscht und man auf dem Display auf der Rückseite kaum etwas erkennt wohingegen der optische Sucher der konventionellen Spegelreflex das Scharfstellen mit dem manuell scharfzustellenden 400-mm-Objektiv zum Glücksspiel werden lässt. Insofern würde ich mir eine Canon 6D Mk. II mit elektronischem Sucher (und zuschaltbarer Sucherlupe, Life-Histogramm und Focus Peaking) wünschen.
LG
Waveguide
Geändert von Waveguide (01.06.2014 um 23:34 Uhr)
Also, nach ein bisschen rumspielen mit dem Rokkor muss ich sagen: Gar nicht schlecht! Das Teil hat eine sehr gute Schärfe, selbst offen. Es ist offen etwas verträumt, super für so manche Portraitszene die auch „weich“ werden soll. Etwas abgeblendet steigt der Kontrast, das Glühen und die leichten Farbsäume fallen weg. Dann ist es z.B. auch für Landschaft gut zu gebrauchen. Seht selbst (f/4, ooc, 5DII Bildstil „neutral“, übrigens aus der Hand, erster Schuss, nur durch den optischen Sucher, mit EG-S Mattscheibe, ohne Fokusindikator, ist aber bei F/4 auch kein Problem):
100% Crop
![]()
Da kann man doch nicht meckern. Vor allem, da ich grad mal 20 Euronen (ok, plus M42 Adapter) an Aufwendungen hatte.
Da kann man dann auch mal einen Umbau einfach riskieren, aibf, da sich der wirtschaftliche Schaden im Zweifelsfall in Grenzen hält. Du hast recht, der Umbau ist nicht reversibel und daher der Wiederverkaufswert u.U. geringer. Unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten will ich das ganze aber auch nicht sehen - es ist meine Freizeit und wenn ich Lust habe, Erfahrungen im Objektivumbau zu sammeln, dann ist der Zeitfaktor erst mal zweitrangig. Hier geht´s um den Spaß an der Sache und wenn sich das dann hinterher noch in schönen Bildergebnissen wiederspiegelt, dann ist´s doppelt schön.
Eine NEX anzuschaffen hätte sich dafür jetzt noch nicht gelohnt. Vielleicht passiert das irgendwann einmal, getrieben durch edles Altglas, was zu schade für einen radikalen Umbau ist.
Ansonsten will ich zurzeit lieber bei meinem primären Kamerasystem bleiben, in das ich eingearbeitet bin und wo ich funktionierende Workflows für die meisten fotografischen Aufgabenstellungen habe. Die Spiegellosen haben ohne Zweifel viel Potential, aber im Moment gibt es für mich noch zu viele Einschränkungen, und ein zweites, paralleles System will ich eigentlich nicht, sonst wird´s mir dann doch zu viel Gebastel mit Finden von neuen Workflows, Frustration das bestimmte Dinge dann wieder nicht gehen - und insgesamt zu wenig Fotografieren.
@waveguide: Klar, im Telebereich würde ich mit dem optischen Suche wohl zuviel Ausschuss produzieren. Hier ist´s bei mir auch noch alles AF.
LG,
Heino