Den Hype halte ich speziell bei 2,4er Flektogon aber für durchaus gerechtfertigt! Unter meinen ganzen manuellen Objektiven ist es zweifelsfrei eines der Objektive die mich am meisten beeindruckt hat. Wobei ich an dieser Stelle anmerken muss das ich noch kein 35er Elmarit vor dem Sensor hatte. :(
Besonders beeindruckt an der Linse haben mich die eben hier genannten Faktoren wie Offenblendtauglichkeit und (center)Schärfe ganz besonders. Einen Unterschied zw.den alten und neuen 2,4er Versionen konnte ich überhaupt nicht feststellen. Insgesamt habe ich 6 davon gehabt (2x electric, 1x 1.version ohne electric, 3x 2.version). Bei einem electric und einem der 2.v musste ich neu zentrieren weil der Istzustand nicht zufriedenstellent war. Das ist aber bei dieser einen Linse wirklich eine sehr problemlose Arbeit wenn man eine Kamera mit Liveview und ein entsprechendes Motiv besitzt.
Auch muss ich sagen das die Zebra-Version des Flektogons dem MC in nichts nachsteht bis auf eine Sache, und das ist die Kontraststabilität bei Offenblende. Das 2,8er verliert leider enorm an Dynamitumfang bei voll geöffneter 2,8er Blende. Das 2,4er tut dies überhaupt nicht. Bereits aber ab der ersten Blendenstufe (3,2?) ist das Zebra dem MC absolut ebenbürtig! Wie groß hier die Differenz der Gebrauchtpreise ist weis ich leider nicht. In meinen Augen ist das 2,4er Flektogon bei einem Preis zwischen 100-150€ ,vorausgesetzt es ist korrekt zentriert, nahezu konkurrenzlos!
Auch im direkten Vergleich zu den 2,8 35er Distagons (Rollei HFT &C/Y Version) konnte ich keine optischen Nachteile feststellen.
Im Gegenteil: Die Flektogone bieten ~20cm Nahstellgrenze (nur die MC und das Zebra, nicht das Alu!) und eine halbstufige Blendenstellung, die Distagons können nur ganze Blendenstufen und ~40cm Nahstellgrenze (beide).
Im bokeh war die C/Y Disagon Version die "unsauberste" im Test. Die anderen drei (hft dista, 2,4er flek,zebra flek) nahmen sich da nicht wirklich viel.
Ich überlege noch ob ich den Test (an der 5D) der hier im Forum veröffentliche, wenn dann aber in einem separaten Topik aufgrund des recht hohen Umfangs.