Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Welches 35mm an die A7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich habe das gefunden:

    Minolta MD 1,8/35 (150-200€) :

    https://www.flickr.com/photos/padiej...7642640161913/

    und das

    Canon FD 2/35 (100-150€):

    https://www.flickr.com/photos/padiej...7641549862343/

    Mein Traum wäre ein M-Voigtländer Nokton 1,2/35:

    http://www.voigtlaender.de/cms/voigt...1_2nokton.html
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen

    Mein Traum wäre ein M-Voigtländer Nokton 1,2/35:

    http://www.voigtlaender.de/cms/voigt...1_2nokton.html

    *hm*

    weiß nicht - so ganz überzeugend finde ich es nicht.

    Hier hat es auch einer an der A7(r) getestet - sehr reißerisch geschrieben, aber man kann sicher etwas für sich ableiten:
    http://münchenphoto.de/reviews/voigt...ton-35mm-f1-2/

    und hier auch noch etwas:
    https://www.flickr.com/photos/inikon...7637668801615/

  3. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Ich empfehle ebenfalls wie Peter das Canon FD 2/35!

    ich konnte sowohl eine Variante mit SSC und die Chrome Nose-Ausführung testen, geblieben ist das Chrome Nose, welches meiner Meinung nach offen noch einen Hauch schärfer ist und eine tolle Charakteristik in der Bildanmutung hat!
    LG

    Sven

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    http://www.lummukka.com/canonfd35.html

    Wenn man dieser Seite glauben schenken darf hat das erste SSC die gleiche optische Rechnung wie die angesprochenen Chrome Noses.
    Interessant wäre daher welches Chrome Nose du meinst und ob wir von einem SSC der ersten Generation sprechen (was ja wiegesagt scheinbar die gleiche Optische Rechnung hat)
    5D2, Sony A7, Sony RX100

  5. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Laut der Webseite habe ich Chrome Nose Version III, verglichen wurde es mit der SSC II-Version ohne Thorium!

    Das würde die etwas bessere Schärfe der Chrome Nose Version erklären, es hat auch eine andere optische Rechnung.

    Aber so riesig sind die Unterschiede wirklich nicht, ich glaube die sind alle sehr gut, siehe auch andere Beiträge hier im Forum, insbesondere der von Henry!

    Vermutlich wäre ich mit der SSC II Version ohne direkten Vergleich genauso zufrieden gewesen!
    LG

    Sven

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Wenn es das Canon FD sein soll, so empfehle ich die SSC 1 und SSC 2 Versionen dieses Objektivs.

    Dies schon deshalb, weil ich irgendwelche Chrome-Ränder im Frontbereich einer Linsenkonstruktion schon immer "merkwürdig" fand, wenn ich damit in der Sonne herumlaufe und sich Lichtstrahlen daran brechen.

    Die beiden Versionen unterscheiden sich durch das konkave Front-Element und f16 als max. Aperture bei der 1.Version mit SSC und haben somit bereits die Supra Spectra Coating Vergütung, welche die vorherigen Chromnose - Versionen I. -III. meines Wissens noch nicht hatten. War bei den Chrome-Nose max. S.C. wenn ich es recht erinnnere.

    Die II. und im Verlauf des Threads auch die I. Version hab ich vor längerer Zeit mal für Canon EOS umgebaut und mit einigen Bildern im nachfolgend verlinkten Thread gezeigt....

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12936

    Sind beides tolle Objektive, die ich nur wärmstens empfehlen kann, wenn sie in gutem Zustand sind. Bei Canon ist aber immer die Gleitlagerproblematik zu berücksichtigen...

    Hier fürs 28er beschrieben, gilt der nachfolgende Link aber auch für die 35er... bei der Verwendung an der A7 sind die Probleme aber vermutlich nicht so tragisch, da die Gesamtkonstruktion mit dem Originalmount noch hinreichend Stabilität aufweisen sollte, während diese Gleitlagerproblematik beim Umbau etwas kritischer ist, weil einige zusätzlich der Konstruktion zusätzliche Stabilität verleihende Hebel mit der Entfernung des FD Anschlussstückes ausgebaut werden mussten und damit diese Probleme deutlicher zu Tage traten...

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13297

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Dies schon deshalb, weil ich irgendwelche Chrome-Ränder im Frontbereich einer Linsenkonstruktion schon immer "merkwürdig" fand, wenn ich damit in der Sonne herumlaufe und sich Lichtstrahlen daran brechen.
    Spätestens mit anbringen der GeLi ist kein Chrom mehr im Frontbereich sichtbar...

    Angeblich sollen auch die Chrome Nose eine SSC oder ähnlich leistungsfähige Vergütung erhalten haben, aber das sind Gerüchte.

    Und wäre meine SSC II Version nicht schwer von Fungus befallen gewesen, obwohl die Linse als "sehr guter Zustand" beschrieben worden war, hätte ich keinen Vergleich machen können und die wäre geblieben.

    Mein Fazit: Beide Versionen die ich hatte sind sehr gut!
    LG

    Sven

  8. #8
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Preisvorstellung?

    nicht billig aber sehr gute Leistung, sehr klein, kurzer Adapter, Canon LTM f1.8/35 und f2/35, das zweite sehr, das erste wenig kontrastreich
    http://www.dantestella.com/technical/canoleic.html
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  3. Welches 35mm Altglas an FF / A7II ?
    Von nerdbeere im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 15:45
  4. Für Sony Nex ... welches Canon FD 2,0 --> 28 oder 35mm ?
    Von T. B. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 14:17
  5. M42 50 1,8 welches ist gut und welches ehr nicht
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •