Ergebnis 1 bis 10 von 123

Thema: Meine neue (fotografische) Liebe... [Fujifilm X-E1]

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Wollte mal kurz mein neues Set für die E-X1 vorstellen. Heute kam der Adapter an, übrigens durch einen asiatischen Versender über Amazon innerhalb einer Superzeit von nur einer Woche. Ich habe die Objektive, ein M-Rokkor 28 2.8, ein M-Rokkor 90 4 und ein Summicron-C 40 2 samt Kameras relativ günstig auf dem Trödelmarkt erstehen können, einerseits doch deutlich unter den gängigen Ebay-Preisen, andererseits für so viel Geld, wie ich noch nie auf dem Trödel für Kamerazeugs ausgegeben habe. Ich hatte nie im Sinn, mir solche Objektive zuzulegen.

    Ich war doch etwas skeptisch, was die optischen Leistungen der Objektive angeht, insbesondere machte mir das Minolta 28 2.8 Sorgen, welches wie so viele dieser Baureihe von den weißen Pünktchen hinter der Frontlinse befallen ist. Ich berichte in einem eigenen Thread darüber. Aber an die Fuji geflanscht, war ich erstmal begeistert, wie schön es doch ist, kleine Objektive, und dazu noch solch hervorragend verarbeitete, an einer relativ kleinen Kamera zu haben. Nach den ersten Bildern bin ich nun erst mal hin und weg. Das Summicron 40 2 ist nicht nur wunderschön klein, sondern liefert eine hervorragende Leistung ab, das 90 4 steht dem in nichts nach, fängt aber auch erst mit F4 an. Das 28 2.8 fällt ein klein wenig ab, überzeugt mich jedoch ebenfalls. Die Schärfe ist für ein 28er dieser Klasse völlig OK, jedoch ist es nicht so kontraststark und so rasiermesserscharf wie die beiden anderen. Möglicherweise liegt es an den Pünktchen hinter der Frontlinse, aber ich muss auch noch ein paar Bilder bei Sonne schießen. Leider sind alle drei keine Nahbereichswunder, dennoch läßt sich auch ein wenig Bokeh ins Bild zaubern, welches mir nach ersten Sichtungen ebenfalls gefällt. Zumindest am APS-C-Sensor überzeugen mich alle drei. Ich werde, wenn ich Zeit habe, alle drei Objektiv hier vorstellen. Langsam verstehe ich, weshalb diese VNex-Geschichte doch eine sehr feine Sache ist. Ich weiß aber jetzt schon, dass alle drei Objektive bei mir bleiben werden.

    IMG_4156-1.jpg

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  3. #2
    Vito
    Gast

    Standard

    Das 40er C-Summicron ist auch meistens auf meiner X-Pro1. Lieber wäre mir etwas mehr WW, aber ansonsten ist das Ding ein Traum (Ich habe meines noch reinigen und warten lassen). Nur eine Ersatz-Geli zu bekommen, ist wegen des Gewindes mit unüblicher Steigung nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.

    Ich habe mir auch noch den Original Fuji-LeicaM-Adapter geleistet, der ein paar Vorteile bietet.

    Gegen die weißen Pünktchen kann man das kleine 28er zu einem Holländer einschicken; ich finde auf die Schnelle leider die Adresse nicht...

    Gruß & Glückwunsch zum tollen Set
    Stefan

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Vito :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Das 40er C-Summicron ist auch meistens auf meiner X-Pro1. Lieber wäre mir etwas mehr WW, aber ansonsten ist das Ding ein Traum (Ich habe meines noch reinigen und warten lassen). Nur eine Ersatz-Geli zu bekommen, ist wegen des Gewindes mit unüblicher Steigung nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.

    Ich habe mir auch noch den Original Fuji-LeicaM-Adapter geleistet, der ein paar Vorteile bietet.

    Gegen die weißen Pünktchen kann man das kleine 28er zu einem Holländer einschicken; ich finde auf die Schnelle leider die Adresse nicht...

    Gruß & Glückwunsch zum tollen Set
    Stefan
    Danke für den Tip und natürlich habe ich den Holländer schon ausfindig gemacht und angemailt. Alles in allem würde mich der Spaß ca. 150€ kosten. Da muss ich noch mal in mich gehen. Und wirklich: das Summicron ist eine Granate. Welche Vorteile bietet der Fuji-Adapter?

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Und das mit der Gegenlichtblende ist natürlich wirklich ein Problem, 39mm/0.75, fast nicht zu bekommen. Ich bastle aber gearde an einer Lösung, und ich denke, das haut hin.

  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Danke für den Tip und natürlich habe ich den Holländer schon ausfindig gemacht und angemailt. Alles in allem würde mich der Spaß ca. 150€ kosten. Da muss ich noch mal in mich gehen. Und wirklich: das Summicron ist eine Granate. Welche Vorteile bietet der Fuji-Adapter?
    Er teilt der Fuji mit, dass ein Objektiv gemountet ist und schaltet sofort in die Objektiveinstellung im Menü.
    Er ist zudem sehr gut verarbeitet, auf Novoflex-Niveau.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #6
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Danke für den Tip und natürlich habe ich den Holländer schon ausfindig gemacht und angemailt. Alles in allem würde mich der Spaß ca. 150€ kosten. Da muss ich noch mal in mich gehen. Und wirklich: das Summicron ist eine Granate. Welche Vorteile bietet der Fuji-Adapter?
    Das ist natürlich nicht gerade billig, aber wenn es dann perfekt ist?

    Der Fuji-Adapter sitzt perfekt (mein Kiwi zum Probieren hatte doch reichlich Spiel), dann bist Du über einen tastendruck (zusätzliche Taste am Adapter) sofort im Menu, wo Du die Brennweite entsprechend (für die exifs) einstellen kannst - Du könntest darüber dann auch gleich Verzeichnungen etc. korrigieren. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Vito :


  11. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ok, das habe ich mal aufgeräumt, es ging um M-Rokkore, 40er Summicrone und Gummiblenden, wenn ich nicht irre?
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19323

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  13. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Wollte mal kurz mein neues Set für die E-X1 vorstellen.
    Herzlichen Glückwunsch! Tolles Set!!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. meine große liebe in analogen photo_zeiten
    Von mathematikos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 01:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •