Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Vergößerungsobjektiv Industar I - 50U 3,5/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Es gibt das Industar-50 3.5/50 übrigens auch als ganz "normales" M39-Objektiv.
    Das kann man dann sowohl per M39-NEX-Adapter oder am VNEX als Close-Up-Linse nutzen.
    Diese Teile kosten auch nicht viel.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.380
    Erhielt 4.798 Danke für 693 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es gibt das Industar-50 3.5/50 übrigens auch als ganz "normales" M39-Objektiv.
    Das kann man dann sowohl per M39-NEX-Adapter oder am VNEX als Close-Up-Linse nutzen.
    Diese Teile kosten auch nicht viel.
    Wobei das "Y" in der Bezeichnung auf ein Vergrösserungsobjektiv hinweist und damit mit dem "normalen" Industar-50 3.5/50 wohl nicht identisch ist.
    Was natürlich nicht gegen die von dir vorgeschlagene Verwendung spricht .

    Hier mal eine Übersicht dieser Objektive aus russischen Objektiv-Schmieden (auf 14 Seiten verteilt):

    http://fotoua.com/8.php?seek1=0&usl=&usl1=&rd=4=4=4=4=4=4=4=4&st=7

    Leider sind keine technischen Daten dabei, aber für einen ersten Überblick m.E. durchaus brauchbar.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.991
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard Industar-Liste

    In der Liste kann man gut auf den Seiten 6 und 7 gut erkennen dass das Industar-96U-1 Type 1 das einzige Objektiv diesen Typs ist mit einem kurzen "Tubus" und somit für das VNEX geeignet.

    LG

    Gustav

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Gustav
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    417
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    3.991
    Erhielt 1.013 Danke für 267 Beiträge

    Standard Basteleien

    Die mittlere Variante sieht aus als könnte diese mit dem Industar 50 U 3,5/50 funktionieren.







    LG

    Gustav

  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    74
    Danke abgeben
    355
    Erhielt 55 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Ich habe das gleiche Ding. Zwischen Gewinde und hinterer Linse ist mindestens 1 cm nutzloser Raum.

    Kann man hier sehen.

    Name:  Industar hinten.jpg
Hits: 572
Größe:  27,0 KB

    Ich meine, wir könnten alles was rot beschriftet ist entfernen und dann mit Wandlerplatte an das VNEX anschliessen.

    Name:  Industar.jpg
Hits: 581
Größe:  33,4 KB
    Die am Nachbartisch fotografieren sich mit einer Kamera. So ein altes Modell wo kein Telefon eingebaut ist.

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Jo, dann würde ich nicht zögern, da die Trennscheibe anzusetzen...

    Hauptsache man hat dann an dem sonderbaren Trichter-Konus eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit für die Wandlerplatte geschaffen.
    Justieren kann man dann ja über die Wandlerplatten und deren Sitz in den jeweils in Frage kommenden Muttern.

    Bin auch sehr gespannt, ob das was werden kann bei dieser komischen Bauform des Teils.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    74
    Danke abgeben
    355
    Erhielt 55 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Jo, dann würde ich nicht zögern, da die Trennscheibe anzusetzen...

    Hauptsache man hat dann an dem sonderbaren Trichter-Konus eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit für die Wandlerplatte geschaffen.
    Justieren kann man dann ja über die Wandlerplatten und deren Sitz in den jeweils in Frage kommenden Muttern.

    Bin auch sehr gespannt, ob das was werden kann bei dieser komischen Bauform des Teils.

    LG
    Henry
    Na dann mal ran. Ich werde dran bleiben.

    LG
    Die am Nachbartisch fotografieren sich mit einer Kamera. So ein altes Modell wo kein Telefon eingebaut ist.

Ähnliche Themen

  1. Industar-50-2 3,5/50
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 19:36
  2. Industar-50-2 3,5/50 Alu M39
    Von Hessischefotos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2019, 18:04
  3. Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 23:09
  4. Industar-61 2.8/53 (M39)
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 17:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •