auf Waveguides Frage bezogen:
ohne eigene Erfahrung habe ich doch die Erfahrungsberichte in diversen Foren verfolgt. Was sich ausserhalb der Auflösungsunterschiede herauskristallisiert:
Die a7r hat eine längere Ausloeseverzoegerung als die a7 mit elektronischem ersten Vorhang.
Durch den elektronischen ersten Vorhang fallen bei der a7 diverse Probleme mit Vibrationen weg, die bei der A7r vorhanden sind.
Die A7 hat wohl Probleme mit Reflektionen am Anti-Aliasing-Filter (auf dem Sensor), die sich bei Nachtaufnahmen durch Halos und Geisterbilder bemerkbar machen, wenn man starke Lichtquellen im Bild hat. Bei der a7r entfällt diese Problematik, da kein Anti-Aliasing-Filter vorhanden ist.
Die A7 scheint etwas weniger Farbverschiebungen zu zeigen bei Einsatz von Messsucher-Weitwinkeln als die a7r. Da aber beide das Problem haben, scheint der Einsatz von Messsucher-Weitwinkeln sowieso nicht angebracht.
Unterschiede beim Autofokus sind fuer die Nutzung von Altglas sowieso irrelevant.
In der Summe ist es wohl nicht nur so, dass man sich (abgesehen von den Reflektionen bei starken Lichtquellen) mit der 36 Mpixel Version Probleme einhandelt, die man mit der billigeren Variante nicht hat.