Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Erste Erfahrungen mit der Sony alpha 7r

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    auf Waveguides Frage bezogen:
    ohne eigene Erfahrung habe ich doch die Erfahrungsberichte in diversen Foren verfolgt. Was sich ausserhalb der Auflösungsunterschiede herauskristallisiert:

    Die a7r hat eine längere Ausloeseverzoegerung als die a7 mit elektronischem ersten Vorhang.
    Durch den elektronischen ersten Vorhang fallen bei der a7 diverse Probleme mit Vibrationen weg, die bei der A7r vorhanden sind.

    Die A7 hat wohl Probleme mit Reflektionen am Anti-Aliasing-Filter (auf dem Sensor), die sich bei Nachtaufnahmen durch Halos und Geisterbilder bemerkbar machen, wenn man starke Lichtquellen im Bild hat. Bei der a7r entfällt diese Problematik, da kein Anti-Aliasing-Filter vorhanden ist.

    Die A7 scheint etwas weniger Farbverschiebungen zu zeigen bei Einsatz von Messsucher-Weitwinkeln als die a7r. Da aber beide das Problem haben, scheint der Einsatz von Messsucher-Weitwinkeln sowieso nicht angebracht.

    Unterschiede beim Autofokus sind fuer die Nutzung von Altglas sowieso irrelevant.

    In der Summe ist es wohl nicht nur so, dass man sich (abgesehen von den Reflektionen bei starken Lichtquellen) mit der 36 Mpixel Version Probleme einhandelt, die man mit der billigeren Variante nicht hat.

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard Probleme

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    In der Summe ist es wohl nicht nur so, dass man sich (abgesehen von den Reflektionen bei starken Lichtquellen) mit der 36 Mpixel Version Probleme einhandelt, die man mit der billigeren Variante nicht hat.
    Probleme kann man lösen oder auch nicht. Kauft man sich ein Originalobjektiv, hat man keine Probleme.
    Eins steht für mich fest, weil ich es ausprobiert habe; Das 21er Elmarit für die Leica M ist leider nicht für Farbaufnahmen mit der Sony Alpha 7r geeignet. Die Farbverschiebung zu den Rändern hin ist doch erheblich, also wie hier im Forum schon mal angedeutet, nur für S-W geeignet. Was aber doch ganz erstaunlich ist: Nutzt man mit diesem Objektiv die geniale Panoramafunktion, bekommt man unter Umständen ein auch farblich fehlerfreies Panoramabild. Sollte das jemand bewiesen haben wollen, dann bin ich bereit, vor die Tür zu treten und mal so ein Panorama auf der Anlage des buddhistischen Klosters in unserer Nachbarschaft zu machen. Prägnante Schärfenabfälle zu den Rändern kann ich bei diesem Objektiv nicht feststellen.
    Berichte über Erschütterungen und Lärmbelästigung beim Auslösen der 7 bzw. 7r finde ich erschütternd. Ich habe hier analoge Spiegelreflexkameras, die von der Lautstärke her meine Sony übertreffen. Wenn ich allerdings Panoramaaufnahmen Machen übe, dann ist das durchaus geeignet, meine Frau im Nachbarzimmer aus dem Tiefschlaf zu reißen.

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Chonburi Pattaya
    Beiträge
    104
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 63 Danke für 20 Beiträge

    Standard


    Elmarit M 2.8 21 by expat-, on Flickr

    Das ist mit dem 21er Elmarit an der 7r gemacht.
    Geändert von hinnerker (05.09.2014 um 05:23 Uhr)
    Flickr
    Allen einen schönen Tag!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 17:40
  2. Canon 6D erste Erfahrungen
    Von fbjochen im Forum Canon Forum
    Antworten: 202
    Letzter Beitrag: 09.10.2016, 22:36
  3. sony DSC RX 10 oder Sony alpha 7 mit Leica R Objektiven
    Von dr.bernd im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •