Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das gilt aber für alle Einsteiger-Nikons, und darauf bauen die Fujis ja auf. Erst ab D200 kann man die Objektivdaten in der Kamera eingeben. Und die Objektivdaten werden für die Belichtungsmessung benötigt.
Die D200 oder die baugleiche Fuji S5pro sieht man aber schon für 200Euro den Besitzer wechseln. Und gegenüber bspw. einer 10D oder 20D sogar relativ häufig.
Geändert von LucisPictor (23.11.2014 um 20:59 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Bei der S3 pro weiß ich es selber nicht, da ich kein manuelles Nikkor habe.
Derzeit verwende ich nur AF-Objektive an den Oldies.
Entweder alter Body mit neuen Objektive oder umgekehrt lautet meine Devise.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich habe selbst nur die S3, und die basiert auf der alten analogen F80. Nicht direkt ein Einsteigermodell, aber auch noch nicht Semi-Pro. Aber genau weiß ich ohnehin nicht, wie die analogen AF-Kameras mit manuellen Objektiven umgehen konnten. Die S3 kann jedenfalls ohne Chip nichts messen.
Deine Einteilung in zwei- oder vierstellige Nikons funktioniert aber auch nocht so richtig. Die D7000 oder D7100 kann mit manuellen Objektiven durchaus wieder etwas anfangen. Ist halt alles nicht so einfach.
Ja, seitdem die "neue" vierstellige Nomenklatur eingezogen ist, wird es hochkompliziert.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
zu Beginn meiner digitalen Knipserei hatte ich diese beiden "Schätze" und zuvor eine Olympus C820, von der ich mich aber schnell getrennt hatte.
IMG_8478.jpg
Die HP C200 Photosmart ist gruselig in der Bedienung und Bildqualität, die Fujifilm Finepix 1400 Zoom hatte wie der Name schon sagt ein 3-fach Zoom und passable 1,3 Megapixel, was für 10x15cm Print gut gereicht hat.
Später folgten dann diese vier Olympus Kameras, von denen ich nur die C3000 für knapp 1200 DM 2002 neu gekauft habe. Die anderen habe ich für Preise um die 30 EUR gebraucht gekauft. Alle funktionieren noch einwandfrei, die C5500 habe ich am häufigsten dabei, wenn ich auf "Dienstreisen" bin. Die C4040 ist ne tolle "lichtstarke" Kamera, die bei mir zwischen 2007 und 2012 viel im Einsatz war. Die C750 mit ihrem 10-fach Zoom habe ich nicht viel genutzt, weil sie recht langsam in der Bedienung ist. Die C5500 ist viel schneller, aber immer noch weit entfernt von heutigen Kameras.
Overview.jpg
C5500.jpg
C4040.jpg
C750.jpg
Insgesamt ist es eigentlich schade, dass diese Kameras nicht mehr viel genutzt werden, aber weggeben mag ich sie auch nicht.
Achja, eine Minolta S414 habe ich auch noch, aber bei der sind irgendwelche Bauteile nicht mehr so frisch, so daß die Kamera sehr früh "abschaltet", obwohl die Akkus noch Saft haben.
LG
Jörn