Ergebnis 1 bis 10 von 193

Thema: Alte, aber gute Digitalkameras...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    74
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Hallo, im prinzip, ja, aber.... Nikon Bajonett = Auflagemasz höher, d. h. Adapter mit Ausgleichslinse und damit Qualitätseinbußen...
    Mit Nikon-Objektiven sollte es keine Probleme geben ( ausser viell. mit den ganz alten )

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Herbert1950 Beitrag anzeigen
    Hallo, im prinzip, ja, aber.... Nikon Bajonett = Auflagemasz höher, d. h. Adapter mit Ausgleichslinse und damit Qualitätseinbußen...
    Mit Nikon-Objektiven sollte es keine Probleme geben ( ausser viell. mit den ganz alten )
    Nikon-Objektive gehen im Prinzip. Aber ohne Chip, und das trifft ja auf fast alle manuellen Objektive zu, geht keine Belichtungsmessung. Bei vielen Objektiven kann man aber einen Chip nachrüsten.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Nikon-Objektive gehen im Prinzip. Aber ohne Chip, und das trifft ja auf fast alle manuellen Objektive zu, geht keine Belichtungsmessung. Bei vielen Objektiven kann man aber einen Chip nachrüsten.
    Damit hat sich das Thema S2 und S3 erledigt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Damit hat sich das Thema S2 und S3 erledigt.
    Ja, gut zu wissen! Denn eigentlich wären das sehr nette und günstige DSLRs gewesen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Das gilt aber für alle Einsteiger-Nikons, und darauf bauen die Fujis ja auf. Erst ab D200 kann man die Objektivdaten in der Kamera eingeben. Und die Objektivdaten werden für die Belichtungsmessung benötigt.

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Die D200 oder die baugleiche Fuji S5pro sieht man aber schon für 200Euro den Besitzer wechseln. Und gegenüber bspw. einer 10D oder 20D sogar relativ häufig.

  8. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Das gilt aber für alle Einsteiger-Nikons, und darauf bauen die Fujis ja auf. Erst ab D200 kann man die Objektivdaten in der Kamera eingeben. Und die Objektivdaten werden für die Belichtungsmessung benötigt.
    Richtig. Unsicher bin ich immer bei den "Grenzkameras", Nikon D100 oder Fuji S3 Pro.
    Das sind ja eigentlich "Semi-Pro"-Modelle.

    Die zweistelligen Nikons (40, 50 ...) und die vierstelligen (3100...) können die Beli nicht messen.
    Geändert von LucisPictor (23.11.2014 um 20:59 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Bei der S3 pro weiß ich es selber nicht, da ich kein manuelles Nikkor habe.
    Derzeit verwende ich nur AF-Objektive an den Oldies.
    Entweder alter Body mit neuen Objektive oder umgekehrt lautet meine Devise.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Richtig. Unsicher bin ich immer bei dern "Grenzkameras", Nikon D100 oder Fuji S3 Pro.
    Das sind ja eigentlich "Semi-Pro"-Modelle.

    Die zweistelligen Nikons (40, 50 ...) und die vierstelligen (3100...) können die Beli nicht messen.
    Ich habe selbst nur die S3, und die basiert auf der alten analogen F80. Nicht direkt ein Einsteigermodell, aber auch noch nicht Semi-Pro. Aber genau weiß ich ohnehin nicht, wie die analogen AF-Kameras mit manuellen Objektiven umgehen konnten. Die S3 kann jedenfalls ohne Chip nichts messen.

    Deine Einteilung in zwei- oder vierstellige Nikons funktioniert aber auch nocht so richtig. Die D7000 oder D7100 kann mit manuellen Objektiven durchaus wieder etwas anfangen . Ist halt alles nicht so einfach.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


Ähnliche Themen

  1. Objektivgeschichte an modernen Digitalkameras nachvollziehen
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.04.2022, 10:30
  2. Elektronischer Riesensucher für Digitalkameras
    Von Hercules im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2011, 09:53
  3. Gute, alte Glasplatten
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 14:58
  4. Displayspiegel für Digitalkameras
    Von Hercules im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 08:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •