Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: Euer momentan liebstes Immermithaben-Objektiv

  1. #21
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Z.Z. ist es das Fisheye Samyang(alias Wallinex) 7,5mm/3.5 an MFT.
    Ich benutze es "fishy als auch defischy". Es macht einen Riesenspaß und wenn der Fischeffekt unerwünscht ist, so habe ich inzwischen mehrere Methoden, alles rectilinear zu wandeln.
    In der Regel liefert es im entfischten Zustand deutlich weitere Winkel als z.B. mein 7-14mm/4 UWW.
    Grüße, Wolfram

  2. #22
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.670 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ist für mich schwierig zu beantworten.
    Bei den Spaziergängen mit Hund am Abend oder Wochenende nehme ich in der Regel nur ein Objektiv mit und dann bin ich wie ein kleines Kind "Das neuste Spielzeug ist das schönste". Oder es ist das Objektiv, das ich (wieder) ausgiebig testen will. So bin z.B. ein Wochenende lang, als ich den Test für das Minolta 300mm vorbereitet habe, mal nur mit dem 300er unterwegs gewesen. Ist auch mal eine Erfahrung

    Grüße Roland

  3. #23
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard Voigtländer Ultron 2/40

    Danke für diese differenzierende Fragestellung: Immermithaben ist doch etwas anders als Immerdrauf.

    Immerdrauf – wie langweilig! Wozu habe ich denn so viele Altgläser?

    Immermithaben: das ist eindeutig das Voigtländer Ultron 2/40 SL2, denn es ist so kompakt, dass es leicht irgendwo noch ein Plätzchen findet.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #24
    optikus64
    Gast

    Standard

    Immerdabei's:


    a. Planar 2.0/110 auf dem Vollformat, Prakticar 1.4/50 auf dem APS-C - Format.

    b. Praktikar 2.8/28 + Praktikar 1.8/50 + Carl Zeiss Prakticar 3.5/235 + Tele Iscaron 2,8/180 (neue Version) in der Fototasche zur mod. 10D und zur 1Ds sowie der "RT".

    c. Auf der 400D das Praktikar 2.4/50mm (Pancake) wegen der kleinen Baugröße + Prakticar 2.8 135 in der kleinen Tasche zusammen mit einer G5 und der EF-M.

    Das Unendlich-Problem bei den Praktikaren löse ich derzeit noch überwiegend durch Abblenden und die Schärfentiefentabelle. Nachdem der Großteil der restlichen Sammlung umständebedingt aus dem Haus gegangen ist mußte zwangsläufig entschieden werden, was bleibt. Und da die Prakticare relativ schlechte Erträge bringen, aber gut zu verwenden sind, war die Entscheidung nicht mal schwer.

    Ich glaube man kann schlecht definieren, warum man ausgerechnet die Sachen so zusammengestellt hat, nachdem ich das erste Pancake aus der PB-Serie hatte war ich davon recht angetan und habe mir das 1.8 50 besorgt, war auch damit zufrienden, dann kam das Weitwinkel als "Beifang", das erste war Murks, das zweite, das dann aus einem Schaufenster mitlief OK, auch an der 1Ds, dann kam das Sonnar und zuletzt wieder als Beifang bei der Auflösung eines Konvoluts das 2.8 135. Schade eigentlich, dass mit diesen Teilen die Objektivfertigung bei Pentacon ausgelaufen ist, die Sachen waren preiswert und wirklich gut. Auch wenn Kunststoff verarbeitet wurde, wirken die Teile wesentlich wertiger als der heutige Standard für "Consumer"-Produkte. Und man kann ja nicht nur im "L"-Regal einkaufen ... Standardzubehör bei mir ist auf jedem Objektiv eine feste Streulichtblende, auch auf dem Sonnar und dem Tele Iscaron, denn die mitgelieferten ausschiebbaren Blenden sind praktisch wirkungslos weil viel zu kurz. Ich verwende normalerweise einen Step-Up-Ring von einer bis zwei Größenstufen und schraube dann eine Normal- oder Teleblende aus Alu davor, das ist nicht nur mechanisch stabil sondern auch in der Funktion auskömmlich. Für 49mm Filtergewinde habe ich einige der Originalblenden von Pentacon für Normal- und Weitwinkel, die sich auch stabil und recht ordentlich.

    Die langen Brennweiten 300 und 500 sind definitiv nur an Bord, wenn die Nutzung wirklich absehbar ist. Ansonsten muss die derzeit größte Brennweite unterhalb der Glasbergwerke, 180mm, reichen. Mit der APS-C-Kamera hat man ja nochmal den 1,6-fach Telekonverter mit dabei, das reicht auch in den allermeisten fällen und man hat immer noch mit 2.8 eine ordentliche Anfangsöffnung.

    Jörg
    Geändert von optikus64 (08.03.2014 um 15:49 Uhr)

  6. #25
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Immerdrauf und Immermithaben ist bei mir auch nicht immer das gleiche...

    Immerdrauf ist ein Zoom: Tamron 28-75mm/2,8
    Das wird dann je nach Bedarf von einem anderen Objektiv ausgewechselt.

    Immerdabei ist das Pentax 50mm/1,4, weil es in jede Tasche passt, meine Lieblingsbrennweite ist und mir dessen Output sehr zusagt.
    Queen Mum

    Tokina 17mm/3,5 - Pentax 50/1,4 - Pentacon 135mm/2,8

  7. #26
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Auf der Canon 6D tendiere ich zum Leica Elmarit 3.5/35-70mm (eigentlich ein Minolta-Design) oder Olympus OM Zuiko 4.0/35-70mm. Für lichtschwache Verhältnisse das Olympus OM Zuiko 1.4/50mm.

    LG
    Waveguide

  8. #27
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Mein Immerdrauf ist das Sigma 2.8 - 4/17 - 70.
    Immer dabei sind das MC Flektogon 2.4/35, das MC Pancolar 1.8/50 und ein Pentcon 2.8/135 mit Vorwahlblende.
    Sonst kommt mit auf was ich grad Lust habe.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  9. #28
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Da ja das Fotogeraffel als Spielzeug für Erwachsene zu betrachten ist, habe ich meist die Objektive dabei, die ich neu habe und testen möchte. Gestern waren das die beiden Minolta Zooms (3,5/35-70, die Leica-Vorlage und das 4,0 /70-210, das mich sehr positiv überrascht hat). Heute die Neuerwerbung Vivitar 2,0/28, die scheinbar recht selten ist und hier im DCC nur einmal sehr positiv erwähnt wurde. Das muss ich unbedingt im Quervergleich zum Pentax K 2,0/28 testen (dem Gemeinschafts projekt mit Zeiss, dort heißt es Distagon). Dazu das Minolta MD1,4/50, auch eine suchtbildende Optik.
    Wenn es klein sein soll, dann das Rodagon N 2,8/50 oder das Focotar 4,5/50 und das V-Elmar 4,5/100, beide Vergrößerungsobjektive von Leitz.

    Gruß

    Lutz

  10. #29
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    immer mit dabei sind an meiner nikon FE das 80/2 und das 35/2.8 was vorallem darin begründet liegt, dass ich bis vor kurzen nur die beiden objektive hatte
    seit neustem gibts noch nen 24/2.8 dazu, aber das muss ich erst noch kennen lernen
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  11. #30
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Heute die Neuerwerbung Vivitar 2,0/28, die scheinbar recht selten ist und hier im DCC nur einmal sehr positiv erwähnt wurde.
    Das Viv 2/28 hatte ich mal eine Weile. Es ist an APS super! Aber es verliert am Kleinbild gewaltig. Die Ecken sind deutlich schwächer als die Bildmitte.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie sieht euer Reise-Set aus?
    Von classicglasfan im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.06.2024, 13:47
  2. Welche Analoge darf momentan mit auf Tour?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 19:14
  3. Welches ist euer liebstes Olympus OM Zuiko – und warum?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 01.01.2015, 23:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •