OK, dann nunmal ein paar Dinge, die ich über das APO-Telyt-R 180 weiß:
- Entworfen wurde es von Mandler, dem Chefdesigner von Leitz Canada, der uns auch z.B. das hervorragende Summicron-R 2/50 (Canada) beschert hat.
- Es gab immer nur ein Objektiv mit der Bezeichnung "Leica APO-Telyt-R 3.4/180" im Programm, von 1975 bis 1995, allerdings in leicht unterschiedlichen Versionen (3-cam, mit S7.5 Filterring bis 1980, mit 60mm Filterring danach).
- Die Aufschrift "Leitz Canada" bedeutet nicht, dass es als "Leitz APO-Telyt-R" verkauft wurde, zumindest nicht hier in Deutschland, sondern bezeichnet lediglich, dass es eben in Midland, Canada gebaut wurde. Die "Canada"-Objektive von Leica sind übrigens keinen Deut schlechter als die aus Wetzlar!
- Es war ein Nachfolger des größeren und schwereren Leica Elmarit-R 2.8/180, welches es in der Leistung übertraf. Die etwas schlechtere Lichtstärke (f/3.4 statt f/2.8) machte sich nicht wirklich bemerkbar.
Sobald ich wieder zuhause bin, kann ich - falls gewünscht - mal in meine Literatur schauen, um Näheres zu erläutern.


