Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Meopta Meostigmat 1.0/70mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mathematikos Beitrag anzeigen

    hello, community!
    wer dieses meopta hat, braucht eigentlich kein noctilux;
    die ergebnisse sind, bereinigt um die kostendifferenz, gleichwertig.
    immer wieder bestätigt sich meine wahrnehmung:
    dieses forum, speziell das altglasdezernat, ist einsame spitze!
    kompliment!
    werner
    Hallo Werner,

    danke für das Lob, aber der Vergleich mit dem Noctilux ist in meinen Augen Unfug. Das hier gezeigte Objektiv ist hinsichtlich Handling, optischer Qualität, mechanischer Qualität, Vielseitigkeit und Einsatzbereich nicht ansatzweise zu vergleichen mit einem Noctilux. Dass es einschließlich Umbau nur ein paar Prozent des Preises gekostet hat, ändert daran erst mal nichts. Das ist etwa so als würdest Du einem Fahrrad das bessere Preis-/Leistungsverhältnis als einem Wohnmobil bescheinigen.


    Was ich unterschreiben würde: Wer fotografisch sehr flexibel ist (Handling...) und gerne mit extremem Freistellpotential herumspielen will, der ist mit dem Meostigmat gut bedient. Allerdings hat man ein vergleichbares Freistellpotential wie mit dem 1/70 an der NEX auch mit dem Meostigmat 1.4/70 am KB-Sensor und das letztere ist noch wesentlich günstiger.

    Nichts für ungut,
    Helge

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 207 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Gigantisch!
    Gerade das Feuer-Bild, die Bank und die Baumstämme wirken unfassbar plastisch.
    Irre, was alles geht!
    Bin baff!
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hansepiXel :


  5. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 400 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Helge, tolle Bilder!
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  6. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Spannendes Objektiv - aber vor allem in den Händen eines Könners!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.010
    Danke abgeben
    2.108
    Erhielt 677 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Spannendes Objektiv - aber vor allem in den Händen eines Könners!
    Allerdings! Respekt! Nachdem ich die Beschreibung las hätte ich alles andere erwartet, aber nicht derart tolle Bilder!
    Wow, danke fürs Zeigen!

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.133
    Erhielt 5.974 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Dank Henry habe ich seit Anfang der Woche das 1.0/70mm an der Nex-6.
    Das Samt-Helicoid funktioniert ganz wunderbar. Hier ein paar Bilder auf die Schnelle...

    Name:  meo70_10-3.jpg
Hits: 3181
Größe:  256,0 KB

    Name:  meo70_10-2.jpg
Hits: 3186
Größe:  135,4 KB

    Name:  meo70_10-5.jpg
Hits: 3217
Größe:  208,6 KB

    Name:  meo70_10-6.jpg
Hits: 3169
Größe:  248,5 KB

    Name:  meo70_10-10.jpg
Hits: 3221
Größe:  149,5 KB

    Name:  meo70_10.jpg
Hits: 3221
Größe:  188,8 KB


  9. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Dieser dicke "Klopper" ist an der NEX geradezu prädestiniert für Portraits. Eine Brennweite entsprechend 105mm am KB-Format und dazu dieses extreme "Creme-Bokeh", das ist eine ziemlich gute Kombination. Ideal ist es natürlich für zarte Baby-Bilder:

    Name:  meo1-70_141010-6.jpg
Hits: 996
Größe:  45,0 KB

    Aber auch "normalere" Bilder kann man damit machen:

    Abend am Mainufer
    Name:  meo1-70_141010-1.jpg
Hits: 991
Größe:  95,9 KB

    Junger Schwan
    Name:  meo1-70_141010-2.jpg
Hits: 1001
Größe:  77,9 KB

    Breakdancer
    Name:  meo1-70_141010-3.jpg
Hits: 975
Größe:  141,1 KB

    Trommeln
    Name:  meo1-70_141010-4.jpg
Hits: 992
Größe:  110,3 KB

    Im Garten
    Name:  meo1-70_141010-5.jpg
Hits: 993
Größe:  91,6 KB

    Jetzt wo die einfachere Umbaumöglichkeit über die "Samtschnecke" bekannt ist, dürfte es aber noch schwieriger werden als bisher, ein bezahlbares Exemplar zu finden. Viel Glück...

  10. 10 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 334
    Letzter Beitrag: 11.11.2020, 15:06
  2. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 10:21
  3. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 08:35
  4. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 20:17
  5. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 18:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •