Hallo Werner,
danke für das Lob, aber der Vergleich mit dem Noctilux ist in meinen Augen Unfug. Das hier gezeigte Objektiv ist hinsichtlich Handling, optischer Qualität, mechanischer Qualität, Vielseitigkeit und Einsatzbereich nicht ansatzweise zu vergleichen mit einem Noctilux. Dass es einschließlich Umbau nur ein paar Prozent des Preises gekostet hat, ändert daran erst mal nichts. Das ist etwa so als würdest Du einem Fahrrad das bessere Preis-/Leistungsverhältnis als einem Wohnmobil bescheinigen.
Was ich unterschreiben würde: Wer fotografisch sehr flexibel ist (Handling...) und gerne mit extremem Freistellpotential herumspielen will, der ist mit dem Meostigmat gut bedient. Allerdings hat man ein vergleichbares Freistellpotential wie mit dem 1/70 an der NEX auch mit dem Meostigmat 1.4/70 am KB-Sensor und das letztere ist noch wesentlich günstiger.
Nichts für ungut,
Helge
Gigantisch!
Gerade das Feuer-Bild, die Bank und die Baumstämme wirken unfassbar plastisch.
Irre, was alles geht!
Bin baff!
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
Helge, tolle Bilder!
Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!
Spannendes Objektiv - aber vor allem in den Händen eines Könners!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Dank Henry habe ich seit Anfang der Woche das 1.0/70mm an der Nex-6.
Das Samt-Helicoid funktioniert ganz wunderbar. Hier ein paar Bilder auf die Schnelle...
![]()