Es scheint bei diesen Samyang-Linsen eine deutliche Serienstreuung zu geben. Hui, da habe ich mit meiner Pentax-Version auch Glück gehabt!
Es scheint bei diesen Samyang-Linsen eine deutliche Serienstreuung zu geben. Hui, da habe ich mit meiner Pentax-Version auch Glück gehabt!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das Canon FD 4.0/17mm hatte ich auch mal. Ist nicht überzeugend scharf an den Rändern selbst bei einem uFT-Sensor. Das Samyang bzw. Walimex, von dem hier die Rede ist, hat ein Freund an seiner Sony Alpha SLT99 und er ist gemessen am Preis sehr zufrieden damit. Nur in den äußersten Ecken lässt ein wenig die Schärfe nach.
LG
Waveguide
Hallo finkaudio,
Deine Bilder sind erstaunlich knackscharf und brilliant. Wie hast Du die trotz der 800-Pixel-Beschränkng hineinbekommen? Bei mir gibt es beim Konvertieren in das kleinere Bildformat oft Verluste, so dass ich diese Schärfe und diesen Detailreichtum nicht hinbekomme.
LG
Waveguide
Einige Beispiele:
SCHULE SIEGENDORF 14mm "hier werden keine Lautsprecher benötigt " von padiej auf Flickr
SCHULE SIEGENDORF 14mm FOYER von padiej auf Flickr
SCHULE SIEGENDORF 14mm (4 von 1) von padiej auf Flickr
Dank der Entzerrung mittels Lightroom gibt es nichts mehr zu meckern, denke ich.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo Waveguide,
ich nutze Photoshop und darin ein Plugin/Action_Modul von Fred Miranda mit dem Namen Webpresenter (WPPro) Kostet nicht viel, aber macht die Verkleinerungen gut - auch ohne Nachschärfung. Allerdings ist das Bild 1600 breit - ich lad' es nicht auf den Server, sondern verlinke es von meiner Dropbox.
Gruß
KH
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
...sorry, das weiß ich nicht. Einfach mal bei www.fredmiranda.com suchen :-)
Ich nutzt die Progrämmchen aber schon recht lange - aber ich weiß nicht mehr, ob das damals CS2 war, mit dem ich angefangen habe.
Gruß
KH
Wird Zeit, dass diese Thread-Leiche mal wiederbelebt wird
Ich habe heute nach mindestens 3 Jahren dieses Glas mal wieder aus dem Schrank geholt.
An der Sony A7II hatte ich es noch nie, und auch an der Canon 6D nur höchstens 1-2x benutzt bisher.
Mir reichen normelerweise die 17mm des Canon 17-40mm f4L,
oder ich benutze das 8mm Samyang Fisheye und beschneide.
Irgendwie wurde ich nie so richtig warm mit dem 14mm.
Heute hat es mir aber viel spaß gemacht damit zu fotografieren.
Zuhause habe ich mich nur geärgert, dass ich es nicht bei f8, sondern bei f5,6 betrieben habe, da wäre in den Randbereichen mehr möglich gewesen...
Alle Bilder an der a7ii, in LR bearbeitet, um etwas Dramatik reinzuzaubern. Ich habe Keinaths Korrekturprofil für die 5D genutzt.
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...