Warum in die konstruktive Ferne schauen, wenn die Lösung doch so nah... bin erstaunt, wie gut das mit meinem Lösungsansatz T2 passt.
Ein simpler fernöstlicher T2 auf EOS Adapter mit einem Inlayringdurchmesser von 52mm tut es ohne Verrenkungen.. zumindestens mit diesem Tessar.
Ring raus aus dem Adapter, Madenschrauben raus aus dem Adapter und durch 5mm lange Typen ersetzen, festsetzen so, dass der Blendenhebel nix behindert... passt.
Kosten ca. 12 Euro für so einen Adapter plus 3 längere Madenschrauben...
Ein kleines Distanzstück von 0,2-0,4mm (Tesa oder sonstwas) zwischen T2 Adapter und Praktina Auflage reichte, um Unendlich mit diesem Tessar zu bekommen. Ohne kommt man etwas hinter unendlich.
Eine Zentrierung war nicht notwendig, weil der Objektivrumpf einwandfrei in das Loch des T2 Adapters eintauchte..
Wenn man nicht unbedingt bei einem größeren Bestand an Praktina - Objektiven einen kompliziert zu bauenden Wechseladapter braucht, sondern bereit ist sich eine entsprechende Anzahl T2 Adapter zu besorgen, dürfte dieser der einfachste Weg sein und zudem mit dem jeweiligen und einfach selbst herzustellenden Shim/Distanzplättchen individuell an das jeweilige Objektiv anpassbar.
Ich schicke das Tessar mit diesem Adapter heut an Stefan zurück, der dann sicher drüber berichten wird. Sollte es so auch an anderen Objektiven brauchbar sein, trennen wir das am Besten aus diesem Thread ab und machen einen eigenen Lösungsthread dafür auf in dem wir die Varianten mal zeigen und beschreiben.
LG
Henry