hallo.....
...aus meiner ganz persönlichen sicht der dinge sieht die sache anders aus:
im sinn einer fortschreitenden marscherleichterung bei meinen lichtbildausflügen
habe ich mir eine (edel-)kompakte zugelegt,
die folgende "standardbrennweiten" (natürlich auf 24x26 bezogen) in sich vereint:
24, 35, 50, 90, 135, 200, 300, 400mm
all dies mit lichtstärken zwischen 3,2 und 5,8.
von unendlich vielen brennweiten "dazwischen" will ich gar nicht reden.
als einer, der noch in der analogzeit lichtbildnerisch sozialisiert worden war (lehrabschluß photographengewerbe 1967),
halte ich mir eine imaginäre phototasche mit den angeführten 8 fixbrennweiten in KB vor augen,
dazu einen handelsüblichen KB_body.
dafür brauchts einen sherpa.
ich bin einer, der maximal auf A4 hochvergrößert, eher aber auf A5.
jede wette halte ich, daß bis A5 kein experte merkt, welches bild mit dem schneider_kreuznach der edelkompakten
entstanden ist und welches mit einem meiner nikon_gläser der guten mittelklasse an meiner D80.
von photographischen grenzbereichen rede ich hier natürlich nicht,
aber die treten zumindest in meinem lichtbildtunundlassen eher rudimentär auf.
in diesem sinn gut licht allen hier......
werner in kirchdorf an der krems



Zitieren