Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hyperultramegazooms

Baum-Darstellung

  1. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    2007 kaufte ich mir statt einem Zoom für meine DSLR (Pentax IST*D) eine Panasonic TZ 18.

    .... die 28 bis 504 Millimeter des 18fach-Zooms genießen, ohne Abstriche bei der Bildqualität .....

    Ich dachte mir, wie dumm sind die DSLR-Fotografen mit diesen großen Tele - Optiken. Um weniger Geld bekomme ich ja eine ganze Kamera.

    Dann erkannte ich, dass kleine Objektive mit kleinen Sensoren in einer anderen (Rausch-) Liga spielen, als DSLRs:


    2579292849_1837b0316a_z.jpg
    rauschen fz18 zu k100d (2) von padiej auf Flickr

    Das war 2007, seit dieser Zeit habe ich mir keine Bridge mehr gekauft.

    Ich finde diese Kameras aber durchaus interessant.

    Die FZ 200 hat mich z.B. überrascht. Die hat "nur" 600mm equ.KB-Brennweite, aber durchgehend f2,8.
    Das ist etwas, was dem kleinen Sensor gut tut.

    Die Fuji Fine Pix HS50 EXR Super Zoom Bridge ist mit 24-1200mm equ.KB-Brennweite extrem. Am langen Ende hat sie f5,6.
    Da wird es schnell dunkel. Der Stabi soll aber sensationell gut funktionieren.

    Diese Kameras sind sehr gut für Makrofotografie geeignet, da sie eine große Schärfentiefe bei Offenblende haben.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •