Ohje, wo soll das alles nur enden. Ich gratuliere Dir, den Präsidenten-Strolch ablichten zu können, gehörte wohl zu Deinem Job. Die gezeigten Bilder sind jedoch von der Qualiät her eher nicht geeignet, die Vorzüge einer Linse zu demonstrieren.
Ohje, wo soll das alles nur enden. Ich gratuliere Dir, den Präsidenten-Strolch ablichten zu können, gehörte wohl zu Deinem Job. Die gezeigten Bilder sind jedoch von der Qualiät her eher nicht geeignet, die Vorzüge einer Linse zu demonstrieren.
Für eine Freihandaufnahme bei Offenblende finde ich den Hirsch gar nicht mal schlecht.
Sicher, das Foto ist nicht knackscharf. Aber man darf nicht vergessen, dass ein ausbelichteter Abzug z.B. in 15x18 ganz anders wirkt als ein eingescanntes und am Bildschirm wesentlich größer dargestelltes Foto.
Sicher mag es bessere Linsen geben, aber hier geht es ja primär um die Vorstellun des Yashma und, wenn überhaupt, nur sekundär um einen Vergleich mit anderen Linsen. Es scheint also nicht unbedingt das beste 2.8/300mm zu sein, vermutlich aber auch nicht das schlechteste (behaupte ich einfach mal).
Beste Grüße,
Kai
Ja schade, eine "echte Vorstellung" hätte mich bei der Frage, was es bei den Russen denn so an brauchbaren Objektiven in dem Bereich gab, sehr interessiert.
Leider aber sind anhand der hier gezeigten Bilder keinerlei Rückschlüsse auf die Leistung zu ziehen. Was nun Scans von alten Analogfotografien für eine Aussagekraft in Bezug auf das Verhalten an modernen Sensoren haben sollen (was wohl die meisten interessiert), erschließt sich mir nicht.
Ein paar vernünftige Fotos mit dem Objektiv an der 5D MKII wären weitaus interessanter gewesen, als den Lewinski-geblasenen Saxophon-Bläser hier bei "wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8" zu zeigen.![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich brauche was Digitales um das Objektiv beurteilen zu können;
die Qualität deiner gezeigten Bilder errinnern mich stark an die JPEG-Bilder meiner alten Kodak Easyshare Kamera...
Keine Details zu erkennen, fast nur JPEG-Matsch...
Ein Freund konnte es nicht glauben, dass man mit so einem gewichtigen Objektiv auch Freihand-Aufnahmen machen kann und hat es selbst mit seiner SONY A7 mal probiert. Nach ein paar Aufnahmen, hat er aber doch das Objektiv an einem Baumstamm abgestützt.
So das war's mit der Vorstellung des YASHMA Objektivs!
Sehr schade, dass es das schon war. Ein paar mehr Infos zu dem Objektiv, z.B. Anzahl der Linsen/Elemente/Blendenlamellen usw. und vor allem Fotos von Digitalsensoren wären auch für mich sehr interessant gewesen...
Dass man mit einem 2.8/300mm freihand arbeiten kann, ist eigentlich nichts ungewöhnliches. Entsprechende Belichtungszeiten, eine ruhige Hand und etwas Übung vorausgesetzt.
Selbst mit meiner Russentonne (10/1000mm) sind mir schon einige schöne Freihandbilder gelungen. Und die ist in Sachen Gewicht und Haptik eine ganz eigene Welt![]()
Beste Grüße,
Kai
Gut, nun haben wir zumindest erfahren, dass in Russland auch ein Objektiv mit den Daten Lichtstärke 2.8 und Brennweite 300mm gebaut wurde und das es eine Calcium Fluorit Linse besitzt.
Ist ja immerhin schonmal was.
Dann haben wir erfahren, dass damit wohl "anno dunnemal" eine "Strahlemann-Foto" von einem amerikanischen "Grußkasper" damit gemacht worden ist, das der User Zeissig auch ein APO Tessar kennt, sein Yashma Objektiv in Analogzeiten auch mal einen Hirsch im Unterholz auf die Filmemulsion gebannt hat und das sein Fotografen-Kumpel mit einer A7 sich mit dem Objektiv bei Nutzung der Sucherlupe abstützen muss (vermutlich weil ihm dann die Unterschiede eines nicht vergrößernden optischen Suchers einer alten SLR zu seinem elektronischen Sucher der A7 nicht bekannt sein dürften, wohingegen viele DSLR Fotografen mit Zooms von 100-400mm in der Tasche herumlaufen, die damit sehr wohl ihre Aufnahmen aus der Hand hinbekommen).
Mit der Vorstellung eines eigentlich interessanten Objektivs hat das alles aber irgendwie herzlich wenig zu tun... schade.
Statt einer Objektiv - Sachvorstellung, einmal mehr eine Zeissig - "Personalitiy-Show"...
Die wirklich wichtigen Informationen zum Objektiv werden nicht gegeben...
Innenfokussierung ja/nein (kann man nur vermuten !)?
optischer Aufbau?
Gewicht?
Baulänge?
Blendenform?
Originalanschluss vor dem Umbau?
Stativhalterung, drehbar?
am Digitalsensor entstandene Bilder zur Leistungsfähigkeit des Objektivs?
Wirklich sehr schade... aber ein ernsthaftes Bemühen, uns ein vielleicht interessantes Objektiv vorzustellen, ist hier nicht erkennbar.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
zum Objektiv gibt es hier etwas (lädt langsam) http://www.dchome.net/forum.php?mod=...=768444&page=1
und hier ( Attila in MFLenses hatte die mal angerissen, daher kommt der Link) http://www.dvdtechcameras.com/gallery/yashma/1.htm
Ich finde es schade, dass wir hier nicht weiter kommen, denn mit 2.8 300mm kann man gut freistellen und im Zoo auch mal "ohne Zaun" fotografieren.
Immerhin hat es preislich ein Alleinstellungsmerkmal. Alternativen in diesem Preissegment sind wohl nur alte Canons, Nikons oder Tamron und Tokina Linsen
Zeissig, würdest du uns eine paar aktuelle Bilder zeigen, wenn du deine Sony A hast?
Gerne vom Stativ, dann sieht man die Linse pur.
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis
Mir ist die Linse 2x über den Weg gelaufen, die Preise waren interessant, lagen bei ca. 300€ für die gut erhaltenen Exemplare. Ich konnte jedoch nichts im Inet finden, was den Kauf gerechtfertigt hätte. Eine Vorstellung des Objektivs mit entsprechenden Bildern hätte mich auch sehr interessiert. Ein bezahlbares 300er in der Lichtstärke hätten vermutlich viele User gerne, das Nikon ist meist deutlich teurer und das alte Canon FD 300er noch teurer.