Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: High-ISO Reihe meiner Cams

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard High-ISO Reihe meiner Cams

    Bedingt durch das gute Rauschverhalten der Sony A3000 interessierte es mich doch, wie meine anderen Cams so abschneiden.

    Als Referenzobjektiv verwende ich ein Tessar 2.8 50mm in Offenblende. Alle Bilder sind jpg out of the cam. Bearbeitung in Gimp 2.8.10 mit den Autofiltern für Weißabgleich, Kontrastanpassung und Farbverbesserung (wenn möglich)

    Die Bilderreihe geht soweit wie möglich von ISO400 über ISO3200 bis zur maximalen ISO der jeweiligen CAM.


    Fangen wir mit der Sony A3000 an:

    ISO 400:

    a3000-tessar.jpg

    ISO 3200:

    a3000-ISO3200.jpg

    ISO 16000:

    a3000-ISO16000.jpg



    Nun die Sigma SD15 (Fokuspunkt liegt auf dem hinteren Kotflügel):

    ISO 400:

    SD15 ISO400 bearbeitet.jpg

    ISO 3200 (max): Nun wirds richtig unterirdisch. Das Bild ist out of Cam nur gecroppt und verkleinert:

    SD15 ISO3200 unbearbeitet.jpg

    ISO 3200 Standardbearbeitung:

    SD15 ISO3200 bearbeitet.jpg



    Nun die alte Lady Canon EOS 5D Mark I:

    Hier wurde der Weißabgleich nicht durchgeführt, da er das Bild rötlich färbte.

    ISO 320:

    5D ISO320.jpg

    ISO 3200 (max):

    5D ISO3200.jpg


    Den Schluß für den ersten Beitrag bildet die Sony NEX 7: (Der Rest folgt nach und nach)

    ISO 400:

    Nex 7 ISO400.jpg


    ISO 3200:

    Nex 7 ISO3200.jpg


    ISO 16000 (max):

    Nex 7 ISO16000.jpg


    Interessant ist, dass meiner Meinung nach die Sony A3000 bei ISO16000 in Bezug auf das Rauschverhalten ein viel besseres Ergebnis bringt als die Sony NEX 7. Hätte ich so jetzt nicht erwartet. Mal schauen, wie die anderen NEXen so abschneiden.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Alle Bilder sind jpg out of the cam. Bearbeitung in Gimp 2.8.10 mit den Autofiltern für Weißabgleich, Kontrastanpassung und Farbverbesserung (wenn möglich)
    Erst mal vielen Dank für den Vergleich !
    Ich halte JPG (out of Cam) allerdings nicht für das richtige Format um Rückschlüsse ziehen zu können. Wie willst du denn sicherstellen das alle Cam´s den gleichen
    Algorithmus und die gleiche Komprimierung benutzen etc. ?

    Sinnvoll wäre meiner Meinung nach mit allen Kameras in RAW aufzunehmen und dann die Ergebnisse durch die gleiche Entwicklung zu schicken.
    Geändert von cyberpunky (23.01.2014 um 11:42 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  5. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    die Serie scheint sehr interessant zu werden.
    Der Vorschlag, in RAW aufzunehmen, mit gleicher BA und Umwandlung in JPG, finde ich auch gut.

    Schön wäre auch den Schärfepunkt bei allen Testaufnahmen an die gleiche Stelle zu setzen.

    VG Burkhard
    Geändert von hinnerker (23.01.2014 um 09:59 Uhr)

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", fotocomte :


  7. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Die Frage ist hier auf was ich rückschließen will: hier wurde das Zusammenwirken von Rauschunterdrückungsalgorithmen und Sensor bei verschiedenen Kameras verglichen. Für mich ist das sehr praxisrelevant, da ich selten mit RAW-Dateien arbeite. Auch wenn der Sensor der NEX7 vermutlich besser ist als der der A3000, so sieht man doch die rasende Entwicklung der ausgklügelten Algorithmen. Eine neue gute Software kann offensichtlich aus einem etwas schlechteren Sensor mehr herausholen als eine ältere nicht ganz so gute aus einem besseren Sensor

    Gruß Gerhard
    Geändert von hinnerker (23.01.2014 um 10:00 Uhr)
    LG aus Sachsen Gerhard

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gewa13 :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Schön wäre auch den Schärfepunkt bei allen Testaufnahmen an die gleiche Stelle zu setzen.
    I will try my very best
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Ich halte JPG (out of Cam) allerdings nicht für das richtige Format um Rückschlüsse ziehen zu können.
    Da ich zu 98% nur JPG Fotos mache, will ich einen für mich (und vielleicht anderen) praxistauglichen Test machen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Da ich zu 98% nur JPG Fotos mache, will ich einen für mich (und vielleicht anderen) praxistauglichen Test machen.
    Ist ja auch ok, ich wollte nur darauf hinweisen. Meine alte 1000d ist ganz gruselig bei jpg und high iso, nach Umwandlung in dpp aus raw aber noch ganz brauchbar.
    Geändert von cyberpunky (24.01.2014 um 07:51 Uhr)

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  14. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Bei den alten Boliden ist die RAW-Entwicklung richtig klasse, weil man ja mit neuer Hard- und Software an die "verstaubten" RAWs geht.

    So gesehen kann ich den alten Fujis (S2pro und S3pro) auch herzeigbare Bilder entlocken.
    Es macht mir Spaß, die RAWs dieser 10 Jahre alten DSLRs mit Lightroom 5 zu polieren.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Und hier geht es weiter mit den nächsten Kameras.

    Canon EOS 600D:

    ISO 800 (darunter habe ich immer verwackelt):

    600D ISO 800.jpg


    ISO 3200:

    600D ISO 3200.jpg


    ISO 6400 (max):

    600D ISO 6400.jpg



    Sony NEX 3A (Das erste NEX-Modell):

    ISO 400:

    NEX 3A ISO400.jpg


    ISO 3200:

    NEX 3A ISO3200.jpg


    ISO 12800 (max):

    NEX 3A ISO12800.jpg



    Pentax Q:

    ISO 400:

    Q ISO400.jpg


    ISO 3200:

    Q ISO3200.jpg


    ISO 6400 (max):

    Q ISO6400.jpg


    Olympus E-PL3:

    ISO 400:

    EPL3 ISO400.jpg


    ISO 3200:

    EPL3 ISO3200.jpg


    ISO 12800 (max):

    EPL3 ISO12800.jpg


    Olympus OM-D E-M5:

    ISO 400:

    OM-D E-M5 ISO 400.jpg


    ISO 3200:

    OM-D E-M5 ISO3200.jpg


    ISO 12800:

    OM-D E-M5 ISO12800.jpg


    ISO 25600 (max):

    OM-D E-M5 ISO25600.jpg



    So das wärs für dieses mal.

    Die restlichen 3 Kameramodelle folgen in den nächsten Tagen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  17. 5 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  18. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Also, was die Oly E-M5 da mit dem relativ "kleinen" µ4/3-Sensor bei ISO3200 hinkriegt ist schon beachtenswert!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon EF Objektive an MFT Cams
    Von Hercules im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.10.2011, 20:20
  2. Rückdeckel Praktika -B- Reihe
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 19:11
  3. Samsung Cams mit 2 LCD's
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •