Du gibst dort NUR die Email-Adresse an, und bekommst dann einen Code, und nur wenn du eine Mail vom BSI bekommst, die diesen Code im Betreff hat, bist du betroffen.
LG Timo
Du gibst dort NUR die Email-Adresse an, und bekommst dann einen Code, und nur wenn du eine Mail vom BSI bekommst, die diesen Code im Betreff hat, bist du betroffen.
LG Timo
Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)
Ich finde es zwar löblich, dass die Damen und Herren vom BSI ihre eMail-Listen pflegen wollen, aber ich werd nen Teufel tun und denen meine Adressen zu geben.
Was die Datenschutzerklärung und die Löschung der Daten wert sind kann ich mir schon vorstellen, da arbeite ich lang genug in der IT-Branche![]()
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Also gestern war es noch mit Password (TV und Radio). Aber egal - auch ohne Password ist die Sache komplett sinnfrei. Sollte der Account tatsächlich gehackt sein, wirst Du die Antwortmail sehr wahrscheinlich nicht sehen da sie vom Hacker schon gelöscht wurde.
Wie schon geschrieben einfach das PW ändern und alles ist gut. Ich wechsele eh alle vier Wochen meine wichtigen Passwörter.
Momentan wird ja wieder der neue Ausweis mit Chip von staatlicher Seite beworben. Das wäre dann ja soooooo sicher und solche Dinge könnten nicht mehr passieren. Aber auch mit diesem Gedanken kann ich mich recht wenig anfreunden und habe vor ein paar Monaten als ich einen neuen Ausweis benötigte die Non-Chip Version genommen.
Wenn man jetzt etwas paranoid denkt, könnte man schnell darauf kommen das der Staat den Datenklau für sich nutzt um die Ausweise doch noch unters Volk zu bekommen.
Vorsicht ist die Mutter der Linsenkiste... oder war es Porzellan???
Grüße vom paranoiden
Ed.
P.S.: der CCC warnt schon davor diesen "Service" zu nutzen und hält die Sache ebenfalls für sinnfrei.
Gut, dass ich nur eine einzige Mailadresse bei einem großen Anbieter habe (googlemail) - und diese ist auch nicht betroffen.
Meine Hauptadresse liegt auf meinem eigenen E-Mail-Server, über den ich die volle Kontrolle habe. Sobald jemand versucht sich dort Zugriff zu verschaffen, bekomme ich das sofort mit
Ab und an verirren sich tatsächlich mal Skripte/Personen und spammen etwas rum, aber geben relativ schnell auf weil sie nach 3 Versuchen blockiert werden.
Mehr Sicherheit brauche ich wohl nicht, so geheime NSU-Dokumente liegen dann dort auch nicht drauf.
Ich frage mich allerdings auch, weshalb das BSI nicht einfach die Liste mit den Adressen veröffentlicht. Zur Not eben ohne Passwörter. Das wird bei Leaks doch ständig so gemacht.
Durch diese Intransparenz (gib mal deine Adresse hier ein, wir machen irgendwas im Hintergrund damit) könnte wirklich der Verdacht aufkommen, dass hier Datensammelei betrieben wird.
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Habe eben gelesen das unser nettes Bundesamt wohl schon vor Dezember 2013 von dem Datenklau wusste.
http://www.gmx.net/themen/digitale-w...nklau.1070.646
Gut das wir Bürger so schnell gewarnt wurden
der fassungslose
Ed