Und um es ein wenig zu präzisieren, falls mal jemand vor dem gleichen Problem steht:
1. Vor der Blende sitzt das verkittete Element mit der Nummer 61, die dünne Linse innen zur Blende weisend.
2. die geschwärzte kleine Einzellinse mit der Nummer 62 sitzt mit der konvexen Oberfläche von der Blende nach hinten zur letzten Linse weisend.
3. dann folgt der Abstandshalter mit Nummer 63 für die letzte Linse... Einbaulage egal
4. zum Abschluss folgt die Linse mit der Nummer 64, bei der ebenfalls die konvexe Fläche nach aussen zur Verriegelung zeigt...
Damit funktioniert das Objektiv wieder einwandfrei.
Bei Tageslicht muss ich die Unendlichkeitseinstellung nochmals neu justieren, weil ich im ersten Anlauf dachte, diese Unschärfe läge nur am falschen Unendlichkeitsanschlag, weil sich das Stückchenweise beim Fokussieren gegen unendlich verbesserte. Aber als der U-Punkt gefunden war, gab es derartige Randunschärfen, die ich von meinem damaligen Exemplar so nicht kannte.


Zitieren
