Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Objektiv überprüfen

Baum-Darstellung

  1. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Da ich zuletzt viele der alten Linsen, die sich über die Zeit meist als Beifänge angesammelt haben, wieder verkauft habe, hatte ich es mit einigen Zeitgenossen zu tun, die einiges verlangten, um sich vom tadellosen Zustand eines Objektivs zu überzeugen. Da schrieb mich bspw. jemand an, dass ich doch bitte das Objektiv unter der Lupe oder unter Zurhilfenahme eines zweiten Objektivs als Lupenersatz auf Kratzer, Wischspuren usw. untersuchen und ihm das Ergebnis dann mitteilen möge. Es handelte sich dabei um ein Objektiv, für welches ich 30€ wollte, also keine 1000€-Linse. Es war aber in einem sehr gutem Zustand, zumindest meiner Ansicht nach. Etwas genervt habe ich geantwortet und nachgefragt, welche Vergrößerung er denn wünscht und ob ich es für ihn auseinanderbauen soll, um es auf Pilzspuren zu untersuchen. Vielleicht war ich da etwas zu grob. Von daher die Frage: wie "untersucht" ihr eure Altglasfänge (außer die jetzt einfach an die Kamera zu hängen)? Also ich versuche, alles mit bloßen Auge zu beurteilen und bin damit eigentlich auch ganz gut gefahren bisher.
    Nein, aus meiner Sicht warst Du da nicht zu grob, sondern adäquat.

    Dem Burschen wäre ich dann aber gleich erheblich resoluter gegenüber getreten und hätte ihn gebeten, er möge woanders kaufen, wenn in der Beschreibung "frei von Fungus, Blende ölfrei und Fokusring normalgängig gestanden hätte und etwaige Mängel erwähnt sind.

    Solche Zeitgenossen liebe ich, die für ein 30 Euro Objektiv einen "Heidentanz" machen und am Besten nach 40 Jahren Neuzustand womöglich mit noch handunterschriebenen Prüfzertifikat erwarten.

    Hallo, was wollen diese Leute.. ich kann da immer nur den Kopf schütteln. Wenn jemand schon eine solche Untersuchung nach seinen Vorgaben will, dann heißt es, er hat schonmal von Problemen gehört. Wenn er dann aber aus der Beschreibung nicht den Zustand ablesen kann, so kann er mich mal gern haben.

    Das ist einer der Gründe, weshalb ich auf Ebay nur noch hochpreisige Dinge verkaufe, denn für solche schon vor Jahren immer öfter auftauchenden "Spacken" ist mir meine Zeit einfach zu schade.

    Wenn man hochpreisige Dinge kaufen will, dann ist so ein Aufriß von Käuferseite gerechtfertigt um bestimmte Unklarheiten oder Dinge punktgenau zu klären, denn es geht oft um viel Geld auch beim Wiederverkauf für den Interessenten.

    Dann erwarte auch ich vom Verkäufer, das er mir die benötigten Zusatzinformationen gibt - so sie nicht in der Beschreibung stehen -, um eine Kaufentscheidung treffen zu können.

    Und der Witz ist dabei, das oftmals diejenigen, die einen mit massenhaft Fragen bombadieren, dann niemals die sind, die den Artikeln dann auch kaufen. Bei mehreren hundert Verkäufen über die Jahre hab ich das nur ein einziges Mal erlebt, dass ein Fragesteller dann Höchstbietender wurde.

    Manchmal scheint mir auch, die Leute haben das Lesen verlernt..

    Wie Carsten schon schrieb... Durchsichtprüfung, Blendenprüfung, Fokusgangprüfung und kosmetische Beurteilung sollten in einer Beschreibung stehen und dann ist es auch gut.

    Bei höherpreisigen Objektiven schreib ich immer noch ein wenig zur Historie und den Eigenschaften und dann langt es auch.

    Bislang hab ich mit noch keinem Käufer irgendeinen Streß gehabt bei Auktionen. Nur einmal mit einem Holländischen Händler, bei einem Pentax SMC 2/85mm wo sich der Käufer 6 oder mehr Wochen nach dem Verkauf bei mir meldete, um mir das Objektiv zurückgeben zu wollen.

    Das Pentax hatte einen gecutteten Blendenhebel für den Betrieb an der 5D und 5D MKII, worauf im Auktionstext sogar in Fettbuchstaben geschrieben, hingewiesen wurde, zudem der Text in Deutsch und Englisch abgefasst war.

    Da konnte ich nur müde lächeln und ihn fragen, ob er sich auch durchliest, auf was er da bietet.

    Es ist schon haaresträubend, was man teilweise auf eBay für Menschen trifft.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (13.01.2014 um 23:31 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2023, 11:03
  2. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.12.2022, 16:38
  3. Canon FD Chromring/Breechlock und nFD - Blendenfunktion überprüfen
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 17:31
  4. Nach Objektivkauf den Fokus überprüfen
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 06:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •