Seite 3 von 18 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 177

Thema: Preisentwicklung Altglas

  1. #21
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    DAX KURSE 2014: Altglas +6,4%




    Der Thread scheint langsam ein heissen Eisen zu werden...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  3. #22
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir jetzt die ganzen spiegellosen Kameras wie z.B. die Nex von Sony ansehe und mal so im Web ein bisschen schnüffle, sind die manuellen Objektive für viele einfach eine "preiswertere" Alternative zu den Originalgläsern von Sony und Co. . Dazu kommt das die Objektivpalette der neuen Spiegellosen ja noch größere Lücken aufweist.
    Da wird sich dann schnell im manuellen Lager bedient. Warte noch ein bis zwei Jährchen bis es genug neue Gläser von den Firmen (und auch Fremdhersteller wie Tamron, Sigma usw.) gibt und auch auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. Dann fallen auch wieder die Preise der manuellen alten Linsen.

    Just my 2¢
    Ed.
    Hi Ed,

    glaub' ich nicht. Wenn heute jemand ein Biotar 75 für viel Geld kauft, dann doch nicht, weil es da nix von Ratiopharm.....ääh ich meine Sony gibt. Manuelle Linsen sind doch ein klares Bekenntnis zu einer anderen Art Fotografie.
    Ist wie Plattenspieler in meiner Branche. Als die CD kam, flogen die Plattenspieler auf den Müll. Heue kann man jeden abgehalfterten Thorens noch für viel Geld verkaufen - die Leute schätzen den Klang wieder und suchen gezielt die Alternative.

    Gruß

    KH

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", finkaudio :


  5. #23
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir jetzt die ganzen spiegellosen Kameras wie z.B. die Nex von Sony ansehe und mal so im Web ein bisschen schnüffle, sind die manuellen Objektive für viele einfach eine "preiswertere" Alternative zu den Originalgläsern von Sony und Co. . Dazu kommt das die Objektivpalette der neuen Spiegellosen ja noch größere Lücken aufweist.
    Da wird sich dann schnell im manuellen Lager bedient. Warte noch ein bis zwei Jährchen bis es genug neue Gläser von den Firmen (und auch Fremdhersteller wie Tamron, Sigma usw.) gibt und auch auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. Dann fallen auch wieder die Preise der manuellen alten Linsen.
    Kann man sehen, wie man will. Es gibt aber noch andere Aspekte, die die alten Linsen begehrenswert machen. Überlege mal selber. Das ganze hat sehr viel auch mit einer sich zunehmend verändernden Konsumkultur zu tun, die vielen nicht mehr so recht in den Kram passt. Vielen passt diese Ex-und-Hop-Kultur einfach nicht mehr. Vielleicht ist es auch eine etwas abgedrehte Sehnsucht nach Beständigkeit, für mich aber auch Respekt gegenüber den Dingen, die andere Generationen als meine geschaffen haben. Zudem sind viele der Dinge auch noch wirklich gut, bspw. alte Optiken.

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  7. #24
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Waaf & finkaudio:

    da gebe ich Euch ja recht. Ich bin ebenfalls zu den Altgläsern gekommen weil ich eine andere Art der Fotografie erleben wollte (mit all seinen Stärken und Schwächen) und weil mich diese alten Objektive faszinieren.
    Es ist ja fast schon ein "erhabenes Gefühl" z.B. ein Elmarit 2.8/180 in der Hand zu halten. Diese Teile haben ihre eigene Magie (kling jetzt kitschig, ich finde aber grade keine passenderen Worte).
    Aber ich glaube das ist der geringere Teil der Szene, wovon sich die meisten hier ja tummeln . Aber es gibt auch noch die "Geiz ist Geil" Fraktion. Und die hat meiner Meinung nach den Markt nachhaltig beeinflusst.


    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    I
    Aber: ich hatte erst letztes Jahr ein sehr, sehr seltenes, schwarzes Trioplan (kein Exakta "N"!) als "Beifang" erhalten. Das war quasi für "lau". Geht also auch so! Immer noch.
    Wenn Du den schnöden Beifang los werden willst nehme ich es Dir gerne ab

    Ed.

  8. #25
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    Hi Ed,

    glaub' ich nicht. Wenn heute jemand ein Biotar 75 für viel Geld kauft, dann doch nicht, weil es da nix von Ratiopharm.....ääh ich meine Sony gibt. Manuelle Linsen sind doch ein klares Bekenntnis zu einer anderen Art Fotografie.
    ...
    +1 wo geht es zum Unterschreiben.

    ---------------------

    Natürlich gilt aber auch der von Ed angesprochene Aspekt, dass viele sich auch mit 0815 Linsen im manuellen Lager eindecken, weil es eben günstiger ist und sie das manuelle Fokussieren als einen Spaß in der Freizeit begreifen... und nicht bereit sind, die teilweise exorbitanten Preise für "Neuglas" zu zahlen, weil die alten Objektive zunächst als nicht mehr weiter benutzbar galten, was sich mit den Adaptern aber änderte und man mit dem manuellen Fokussieren bei Arbeitsblende noch vertraut war.

    Auf die eine oder andere Weise ist jeder von uns mit einer "billig" in seine Hände geratene manuelle Linse an den Digitalkameras angefangen, hat seinen ersten Adapter gekauft und geguckt.

    Auch ist die Tendenz sich teuerer Kameras mit billigen Optiken dahinter zu bedienen nun nichts Neues, was nur die heutigen Fans der manuellen Linsen auszeichnet. Solange ich mit Fotografie zu tun habe, schüttelte ich oft den Kopf über Leute, die sich sauteure Kameras kauften (F1 von Canon, F und F2 von Nikon) und dann billiges Albinar, Hanimex oder sonstiges Zeugs davor geflanscht haben.

    Auch die vielen heute noch auf dem Gebrauchtmarkt zu findenden "Komplett-Ausrüstungen" zeugen genau von diesen Mißverhältnissen zwischen Kamera und benutzten Objektiven.

    Da sind dann ehemals teuere Kameras zusammen mit den unmöglichsten Linsen in diesen Ausrüstungen zu finden, wo man eigentlich annehmen sollte, wer sich damals eine Canon F1 kaufen konnte, der hat dann auch das Geld für Originalobjektive aus dem besseren L Segment dazu gekauft und wundert sich, dass im SET dann solche Dinge wie ein Hanimex oder Tokina enthalten sind, statt für das Niveau der Kamera dienliche Objektive aus der hohen Klasse im Koffer der Ausrüstung zu haben..

    Das hab ich eh nie verstanden... und die Kamera erschien mir bei vielen solcher "Ausrüstungsbenutzer" eher wie ein getragenes Statussymbol, wo das Geld dann nicht mehr reichte, sich ordentliches Glas dafür zu besorgen.

    Eine Kamera war gerade damals zu Filmzeiten nix weiter als ein lichtdichter Kasten, der durch das Objektiv Licht in benötigter Menge und durch die Kamera gesteuerte Zeit auf den Film einwirken ließ.. mehr nicht. Im Beispiel der Canon F1 hätte es für den Besitzer auch eine Canon FTb oder eine Canon EF getan... aber es musste die Canon F1 sein und an den Objektiven wurde gespart.

    Insofern gibt es die Gruppe dieser so "gestrickter" Nutzer sicherlich immer noch.

    Aber ich gehe in meinem Falle 100% mit KH konform, das der Umgang mit manuellen Linsen für meine Person ein klares Bekenntnis zu einer anderen Art der Fotografie darstellt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #26
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Waaf & finkaudio:

    da gebe ich Euch ja recht. Ich bin ebenfalls zu den Altgläsern gekommen weil ich eine andere Art der Fotografie erleben wollte (mit all seinen Stärken und Schwächen) und weil mich diese alten Objektive faszinieren.
    Es ist ja fast schon ein "erhabenes Gefühl" z.B. ein Elmarit 2.8/180 in der Hand zu halten. Diese Teile haben ihre eigene Magie (kling jetzt kitschig, ich finde aber grade keine passenderen Worte).
    Aber ich glaube das ist der geringere Teil der Szene, wovon sich die meisten hier ja tummeln . Aber es gibt auch noch die "Geiz ist Geil" Fraktion. Und die hat meiner Meinung nach den Markt nachhaltig beeinflusst.
    Möglicherweise gibt es die Geiz-Fraktion. Ich habe viel Altglas verkauft, vieles auch über Kleinanzeigen und habe darüber unzählige Menschen kennen gelernt, die bei mir zu hause waren. Viele musste ich nach einiger Zeit raus komplimentieren, weil alle einfach unglaublich gerne über ihr Hobby reden wollen oder auch schlicht wissbegierig sind. Ich habe denen dann auch von dem Forum hier erzählt. Das war jedenfalls nicht die Geiz-Fraktion...

  10. #27
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Ich sehe das ein bisschen anders. Bei Sony war die Nadel weniger die neuen Sony-Objektive, denn die waren grade am Anfang sauteuer. Aber mit den Jahren tauchten dann auch immer mehr Sonygläser auf dem Gebrauchtmarkt auf. Das hat meiner Meinung nach den Preis der Minoltagläser stürzen lassen.
    Bestes Beispiel ist der weisse Riese (Minolta AF 2.8/70-200). Sony hat das Teil einfach umgelabelt und teuer verkauft. Also haben sich die Sonyjünger auf den weissen Riesen eingelassen bis nach ein paar Jahren genügend gebrauchte Sony 70-200 auf dem Markt waren. Das brachte den Preis des weissen Riesen zum einstürzen.

    Wenn ich mir jetzt die ganzen spiegellosen Kameras wie z.B. die Nex von Sony ansehe und mal so im Web ein bisschen schnüffle, sind die manuellen Objektive für viele einfach eine "preiswertere" Alternative zu den Originalgläsern von Sony und Co. . Dazu kommt das die Objektivpalette der neuen Spiegellosen ja noch größere Lücken aufweist.
    Da wird sich dann schnell im manuellen Lager bedient. Warte noch ein bis zwei Jährchen bis es genug neue Gläser von den Firmen (und auch Fremdhersteller wie Tamron, Sigma usw.) gibt und auch auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. Dann fallen auch wieder die Preise der manuellen alten Linsen.

    Just my 2¢
    Ed.
    Ja, ich kann deine Argumentation nachvollziehen. Und es ist was dran, sofern User sich ohnehin manuelle Linsen als Übergangslösung kaufen, bis sie sich irgendwann dann AF-Objektive leisten können. Das mögen auch einige so machen. Ich kenne aber auch viele, die Altgläser haben (und behalten) weil sie es einfach mögen. Und diejenigen werden ihre Altglassammlung nicht einfach durch AF-Linsen ersetzen, selbst wenn letztere mal billiger werden.

    Man könnte nun einwenden, dass sogar ich sehr viele meiner manuellen Gläser verkauft habe. Ja, stimmt. Aber nicht, weil ich mir dann doch Canon EF dafür gekauft habe, sondern weil kein Mensch 200 Objektive braucht.

    Auf diese Weise habe ich meine "Sammlung" stark ausgedünnt und es sind nur noch die geblieben, dich ich (aus diversen Gründen) sehr mag.
    Die anderen habe dafür gesorgt, dass ich mal hier mal da etwas Neues ausprobieren konnte. Und davon ist dann auch wieder was geblieben (Nikon1 V1 und FUji X-E1 mit jeweils ziemlich kompletten Objektiv-Sätzen).

    Es ist durchaus möglich, dass die Preise für Altglas wieder fallen, doch es wird nicht rapide gehen und extrem werden. Da bin ich ziemlich sicher. Ein Leica Summicron-R 2/50 für €150,- in sehr gutem Zustand - das wird nicht wieder häufig passieren.

    Willi schrieb ja zurecht, dass man auch heute noch mit seeeeeehr viel Geduld die eine oder andere sehr gute Linse deutlich unter dem durchschn. Marktpreis finden kann. Doch dies sind dann echte Lottogewinne. Noch vor 6 oder 8 Jahren ist sowas häufig passiert. Die Durchschnittspreise waren viel niedriger und die Streuung war einfach größer, d.h. es gab mehr Objektive deutlich drunter (ebenso wie es Objektive gab, die - meist von Geschäften in der Innenstadt oder auf Börsen - viel zu teuer angeboten wurden. Da wurde schon noch manchmal gedacht, dass eine Canon AE1 mit einem 1.4/50 ja noch so um die €300,- Wert sein müsste. )

    Die Preise gedrückt hat vor allem EBAY und die damit verbundene Möglichkeit für Privatleute direkt zu verkaufen. Die hatten manchmal keine Ahnung, was sie da anboten und manchmal das Pech, dass gerade in der einen Woche, in der ihre Auktion lief, keiner das Objektiv haben wollte. Drei Wochen und einen Bericht in einem der einschlägigen Foren später, hätte es vielleicht das Vierfache gebracht.
    Geändert von LucisPictor (09.01.2014 um 13:17 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  12. #28
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Dem kann ich so glatt zustimmen!!! Ich denke das sich der Markt sehr langsam aber stetig beruhigen wird. Warten wir mal ab bis keiner mehr die Trioplan - Bubbles sehen kann. Dann ist da der Hype auch vorbei.


    Willi hat da echt recht. Geduld zahlt sich meistens aus. Und der Zufall spielt öfter mal ein kleine Rolle.
    Beim letzten Gespräch mit meinem Nachbarn sind wir auf das Thema Fotografie gekommen. Als er dann erzählte das vom verstorbenen Opa noch eine riesige Sammlung an Kameras und Objektiven rumliegt und keiner der "Erben" das Zeuchs haben will, bekam ich kurz nasse Hände und Schnappatmung.
    In den nächsten Tagen wird dieser Schatz nun von mir geborgen - und das für Ummesüss. Natürlich werde ich freiwillig einen kleinen Obulus abgeben - auch wenn der Nachbar sich noch so dolle wehrt.

    Ed.

    P.S.: Boahhh, schon über 100 Beiträge und ich darf noch immer nicht in den Schnäppchenthread...

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  14. #29
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    ....man weiß doch nie vorher, welche Linsen mal Kult werden. Viele Linsen konnte ich für ganz kleines Geld erstehen, weil die niemand haben wollte. Damals haben die Leute nur mitleidig gelächelt.
    Mein Büro lag' über einem Fotoladen und die Verkäufer haben Privatleute zu mir hoch geschickt, weil sie das Zeugs nicht mehr in den Laden stellen konnten. Damals gab's selbst Leica für kleines Geld. (R-Leica war auch gut als Türstopper zu gebrauchen) Wer hat denn geahnt, dass Altglas mal wertvoll sein könnte :-) ?

    Es gibt natürlich immer noch Fälle, in denen unwissende Erben eine Tasche voll zum Fotohändler tragen. Aber nicht mehr so oft

    Gruß

    KH
    Wo Du den Fotohändler grad ansprichst, fällt mir auch eine Episode ein, die ich - 1995 etwa war es - selbst gemacht habe

    Damals hatte ich bei einem befreundeten Fotografen, den ich aus dem Fliegerclub kannte, ein Warenwirtschaftsystem installiert und seinen gesamten Laden mit 6 oder 8 PC Arbeitsplätzen Netzwerkfähig gemacht.

    Da war ich ungefähr 4 Monate im Einsatz... nicht nur um das Netzwerk einzurichten, sondern um dem Personal Hilfestellungen und Einweisungsschulungen im Umgang mit dem PC, der Einarbeitung in die Software, welche alle Aspekte eines Fotoladens abwickelte - Auftragsabwicklung von der Entwicklungsstraße in die Barcodeverwaltete Bildertüte, Rahmungswerkstattsbereich mit Zuschnittsoptimierung, Preisaktualiesierungdienste der Einkaufsgenossenschaften und Zulieferer, komplette Adress- und Auftragsverwaltung und zig weitere Dinge wie den ersten Umgang mit Photoshop etc..

    Dies war damals die Zeit, als es langsam aber allmählich los ging mit den AF Systemen und den kleinen Digitalknipsen, die immer mehr und mehr von den Leuten gekauft wurden. In den Verkaufsvitrinen standen damals noch viele Objektive aus der Zeit herum, die zu Yashica, Canon oder diversen anderen Kameras gehörten und damals gerade noch gängig waren.

    Sie ließen sich damals kaum oder nur noch ganz selten "NEU" verkaufen... waren zu Ladenhütern geworden, weil viele auf digitale Kompaktknipsen umstiegen.

    Bei meinen Besuchen und Schulungen die ich dort durchführte entstand eine Freundschaft zwischen dem Fotografenmeister und mir, so das wir öfters auch nach Feierabend noch zusammensaßen und die eine oder andere Flasche Wein leerten und über fotografische Entwicklungen sprachen... auch über das Lagersortiment seines Ladens und der Sinnhaftigkeit einer weiteren Bevorratung mit den Objektiven, die keiner mehr wollte.

    Wir kamen damals überein, das es am Sinnvollsten sei, diese ganzen alten Linsen in Kartons zu verpacken und möglichst weit weg vom Standort des Ladens auf Flohmärkten zu verramschen, schlicht weil sie Regalfläche gebunden haben. Stattdessen sollten umsatzstärkere Dinge in die Regale.
    Diese Altbestände nahmen deutlich zu, da bei Neukäufen immer mehr Leute ihre alten Klamotten in Zahlung geben wollten.

    Letztlich ging es bei denen nur darum, noch ein paar Mark vom Preis nachgelassen zu bekommen... aber auf dem Dorf musste der Fotograf - obwohl er es eigentlich nicht wollte, eben genau diese Deals machen und Altgeräte in Zahlung nehmen... mit den bekannten Folgen. Für hundert oder 150 Mark zu damaligen Zeiten, wechselten sogar umfangreiche Ausrüstungen den Besitzer... und standen dann in den Regalen herum.

    Während dieser 4 Monate hab ich Zugriff auf so viele Kameras gehabt, wie nie zuvor in meinem Leben, schlicht weil diese aus Inzahlungnahmen zu Schleuderpreisen der Kundschaft stammten.
    Sowas galt ja "nicht mehr verkaufbar"... Ebay gab es noch nicht und in den örtlichen Kleinanzeigen wollte in der Tat niemand mehr die alten Geräte haben.

    Mehrer P6 Gehäuse mit allen dafür nutzbaren Linsen (glaub das waren 3 oder 4), einige Pentax Objektive, ein Medical Nikkor und noch diverses andere gingen damals in meinen Besitz über, wurden aber nicht weiter von mir genutzt und im Keller gelagert.

    Wenn ich da so zurückdenke, was damals so alles in die Kartons verpackt wurde und von seinen Söhnen dann auf Flohmärkten verkauft wurde, treibt es mir heut - wo ich diese manuellen Objektive ja wieder nutze - die Tränen in die Augen.

    Die schönsten Stücke der alten deutschen Kameras wie Leica M2 und M3, Contarex, Contax und vieles mehr steht heut - neben Objektiven wie alten Summicrons, Biotaren etc seit Jahren auf den Vitrinen als reine Laden-Dekoration und gammelt da vor sich her.

    Ich glaub, ich muss den mal wieder besuchen...
    Geändert von hinnerker (09.01.2014 um 05:35 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  16. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Wenn Du jemand zum Tragen brauchst, komme ich glatt mit

Seite 3 von 18 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pen E-PL-5 und altglas
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 00:07
  2. Ein m² Altglas
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 12:06
  3. Sony NEX 5N und Altglas
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 12:31
  4. Altglas zur Miete
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 18:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •