Ergebnis 1 bis 10 von 177

Thema: Preisentwicklung Altglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.145
    Erhielt 400 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Ja, Schnäppchen finden ist wirklich richtig schwer geworden...
    Habe vor einem Jahr meine letzte FullFrame-Linse gekauft.... Habe gedacht, bist ja auf deiner MFT Kamera eigentlich gut eingedeckt mit C-mount Linsen...
    Dann kam die Sony A7...

    Da ich mit dem Cropfaktor der MFT nicht mehr zufrieden bin und FullFrame Kameras bald im kommen sein sollten, habe ich seit zwei Wochen versucht mich mit qualitativ hochwertigen Linsen einzudecken....
    Sozusagen auf den letzten Drücker auf den Zug aufspringen....
    Meine Erfahrung ist, es ist sauschwer geworden an gute günstige Linsen heranzukommen.....
    Vor 1-2 Jahren habe ich es nicht es als allzu schwer empfunden, Schnäppchen zu machen.....
    Wenn Bonotare jetzt schon um die 100 Euro kosten, dann gute Nacht...

    Was ich persönlich schade finde ist, daß Neuankömmlinge im Altglas-Bereich, nie die Erfahrung machen werden können, so einfach mal aus Jux Linsen nach gutdünken günstig zu kaufen, zu testen und bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen..... Die Zeiten sind endgültig vorbei.....

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tungee :


  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Was ich persönlich schade finde ist, daß Neuankömmlinge im Altglas-Bereich, nie die Erfahrung machen werden können, so einfach mal aus Jux Linsen nach gutdünken günstig zu kaufen, zu testen und bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen..... Die Zeiten sind endgültig vorbei.....
    Warum?
    Nur weil die Objektive ein wenig teurer geworden sind?
    Man kann sie immer zum etwa gleichen Preis wieder verkaufen. Das ist doch das tolle an Ebay. Man bekommt immer ungefähr den mittleren Preis wieder. Mal macht man 10 € Gewinn, mal 10 € Verlust.
    Wenn ich ein Objektiv testen will kaufe ich es. Wenn ich es nicht mehr brauche, verkaufe ich es wieder.

    Klar, das "Startkapital" muss man natürlich haben.
    Wieland

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", blende8 :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Warum?
    Nur weil die Objektive ein wenig teurer geworden sind?
    Man kann sie immer zum etwa gleichen Preis wieder verkaufen. Das ist doch das tolle an Ebay. Man bekommt immer ungefähr den mittleren Preis wieder. Mal macht man 10 € Gewinn, mal 10 € Verlust.
    Wenn ich ein Objektiv testen will kaufe ich es. Wenn ich es nicht mehr brauche, verkaufe ich es wieder.

    Klar, das "Startkapital" muss man natürlich haben.
    Hallo Wieland,

    In den meisten Fällen - wenn es um einwandfreie Objektive geht - wird das stimmen. Problematisch wird es mit den möglichen Verlusten bei Privatkäufen, wenn die Objektive nur schlecht beschrieben sind oder sich nach kurzer Zeit Probleme herausstellen. Da hat man dann schnell auch mal einiges an Geld zugesetzt, denn Altglas ist ja nunmal auch keine risikolose Neuware mehr.

    Das einzige, was da schützt, ist dann wiederum beim Händler zu kaufen... mittlerweile aber sind ja die Preise bei den privaten Anbietern aber auch schon fast beim Händlerpreisniveau gelandet... ohne die Sicherheit der Rückgabemöglichkeit.

    Was der Vorredner eigentlich ausdrücken wollte aus meinem Verständnis, das nämlich dies austesten früher auf einem deutlich weniger riskanten Preislevel möglich war.

    Da machte es dann nichts, wenn auch mal eine von einem privaten Anbieter erstandene Leica Ausrüstung mitsamt 3 Objektiven langsam erste Glaspilzspuren bekommen hatte. Die 300 Euro hat man dann auch irgendwie weggesteckt, die Objektive gereinigt und damit fotografiert.

    Kaufst Du beim derzeitigen Preisniveau so eine Ausrüstung beim Privatmann, legst Du locker das 3-4fache auf den Tisch und musst dann - wenn Du es nicht selbst reinigen kannst - für einen brauchbaren Wiederverkaufspreis nochmal locker investieren, was am Ende Dein Käufer bei einem Wiederverkauf nicht sonderlich interessiert.

    Insofern geht die Rechnung eigentlich nur dann auf, wenn jederzeit ein Fehlkauf ausgeschlossen werden kann und somit bleibt dann nur der Gang zum Händler für Altglas, der dann das Risiko in sein Angebot mit eingepreist hat.

    Soll eigentlich heißen, das es nicht immer nur um +- 10 Euro in die eine oder andere Richtung in der statistischen Verteilung geht, sondern das dies durchaus bei einem Objektiv schonmal mehrere hundert Euro ausmachen kann, was man sich beim heutigen Preisniveau "einfangen" kann.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    bei einem neuwertigen Canon FD 1.8/85mm aus den siebziger Jahren aus der Bucht mit ebenfalls neuwertigem, originalen Lederköcher musste ich feststellen, dass die Blendenlamellen nicht funktionierten. Die Reparatur hatte mich 159 Euro gekostet. Jetzt funktioniert es einwandfrei und bereitet mir viel Freude. Das ist aber so ein Beispiel.

    Viele Grüße,
    Waveguide

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waveguide :


  8. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    bei einem neuwertigen Canon FD 1.8/85mm aus den siebziger Jahren aus der Bucht mit ebenfalls neuwertigem, originalen Lederköcher musste ich feststellen, dass die Blendenlamellen nicht funktionierten. Die Reparatur hatte mich 159 Euro gekostet. Jetzt funktioniert es einwandfrei und bereitet mir viel Freude. Das ist aber so ein Beispiel.

    Viele Grüße,
    Waveguide
    Tja,bei Fotoservice Olbrich habe ich 4 Objektive zur Reparatur mitgebracht. Ölige Blenden,Blenden die verharzt waren und ein
    Sturzschaden. b
    Bezahlt habe ich rund 220 Euro für alle vieren. Vielleicht solltest du deine Objektive zu ihnen schicken. Wäre preiswerter.

  9. #6
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Das stimmt wohl.
    Allerdings sollte man das auch nicht überdramatisieren.
    Ich habe schon sehr viel bei ebay gekauft und verkauft.
    Schwere Verluste habe ich noch nicht gemacht.
    Es gab schon ein paar Sachen, wo was nicht in Ordnung war, aber das konnte ich immer klären.
    Wieland

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", blende8 :


  11. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Naja, überdramatisieren sicher nicht, aber auch nicht mal so eben mit 10 Euro rauf oder runter getan.

    Was auch eine nicht unerhebliche Rolle in der Rechnung spielt, sind die Ebay und Paypal Gebühren, wo man sich auch gern mal in seiner REchnung bei einem Einkauf auf heutigem Preisniveau nach der Devise "wenns nicht gefällt, verkauf ichs halt wieder" deutlich "vertut", was früher halt nicht so erheblich war.

    Kaufst Du heut einen Gegenstand auf hohem Preisniveau, sagen wir mal 800 Euro über Ebay, so stecken da locker 80 Euro an Gebühren und Verkausprovisionen drin, die der Verkäufer ja an EBay abführen muss, die Du aber bereits beim Kauf für Deine Sammlung mitbezahlst.

    Um Deine 10 Euro rauf runter Rechnung aufgehen zu lassen... musst Du beim Verkauf des gleichen Artikel schon jemanden finden, der 880 Euro für das Objektiv bezahlt, damit Du da +- 0 wieder rauskommst, wenn Dir das Objektiv nach kurzer Prüfung und Nutzung nicht gefallen sollte und Du es wieder in der Bucht verkaufen willst, denn Du hast dann bei Deinem Verkauf erneut diese Provisions- und Einstellgebühren an den "Hacken".

    Und ob das jedes Mal gelingt, die zu berücksichtigenden Gebühren bei einem Verkauf wieder einzufahren, ist bei hochpreisigen Artikeln oft fraglich und in starkem Maße abhängig, wieviele Vergleichsangebote zum jeweiligen Verkaufszeitpunkt auf Ebay geschaltet sind (und etlichen anderen Faktoren).

    Schon aus diesem Grunde ist es anzuraten, wie ja auch mehrfach geäußert, unbedingt länger zu suchen um deutlich unter den mittleren Verkaufspreisen zu bleiben, mindestens aber den maximalen, vom Käufer selbst festzulegenden

    besten Einkaufspreis = durchschnittlicher VK auf Ebay abzgl. zu erwartende Gebühren bei einem Wiederverkauf nicht zu überschreiten.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #8
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    besten Einkaufspreis = durchschnittlicher VK auf Ebay abzgl. zu erwartende Gebühren bei einem Wiederverkauf
    So kann man es machen.
    Bei so hohen Preisen macht das schon was aus.
    Aber für 800 € kaufe ich auch nichts bei ebay.

    Bei mir bewegt sich das so bis max. 150 €.
    Meine Devise ist da: Im schlimmsten Fall ist das Geld eben weg.
    Und dann darf es mich nicht allzu sehr ärgern.

    Teurere Sachen kaufe ich nur bei Leuten, die ich kenne, oder von Händlern.
    Wieland

Ähnliche Themen

  1. Pen E-PL-5 und altglas
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 00:07
  2. Ein m² Altglas
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 12:06
  3. Sony NEX 5N und Altglas
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 12:31
  4. Altglas zur Miete
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 18:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •