Seite 29 von 35 ErsteErste ... 192728293031 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 290 von 345

Thema: Die erste Sony A7 Kleinbild System-Kamera nun offiziell vorgestellt

  1. #281
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich die Preise entwickeln. Hoffentlich gibt es noch Mitbewerber wie z.B. Samsung, so dass auch hier die Preise nachgeben. 2000 Euro für so einen Body sind noch eine Menge "Holz"...

  2. #282
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hast du meine Posts gelesen?
    Die A7R überfordert zahlreiche manuelle Objektive, die an der A7 sehr, sehr gut sind. Vor allem Messsuscher-Objektive.
    Wer nur SLR-Objektive nutzt, der kann auch eine A7R verwenden. Auch DAS habe ich geschrieben!
    Sorry, ich habe nicht alle deine Beiträge gelesen. Mich verwundert nur deine ziemlich pauschale Aussage, dass M-Gläser an der A7 besser performen sollen. Man liest ja viel in den verschiedenen Foren, es gibt mittlerweile unzählige Beiträge über M + Sony. Genau so viele unterschiedliche Meinungen findet man allerdings auch. Ich kann deine Behauptung jedenfalls nicht nachvollziehen, zumindest nicht für meine Gläser.

    Viele Grüße
    Frank

  3. #283
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo Frank!

    Willkommen im DCC.

    Man kann meiner Meinung nach immer nur eine Kombination betrachten.

    z.B.: Heliar 4,5/15mm an der Nex5n, Nex7, A7, A7r = 4 verschiedene Ergebnisse
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #284
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Kann man über den entsprechenden Metabones-Adapter

    http://www.metabones.com/products/details/MB-EF-E-BM3

    die Canon EF Objektive mit Blendenfunktion an der Alpha 7(r) betreiben?

    Die Antwort lautet: Ja (gemäß Beschreibung).

    Wenn ich das richtig gelesen habe, bezieht sich das alles auf APS-C und nicht auf KB.

    Da der Protokollübersetzungsadapter von Viltrox, denn ich mir vor nur zwei Wochen für meine A7 gekauft und modifiziert habe, sich als sowohl der NEX als auch den Sony A7 Modellen als absoluter Schrott herausgestellt hat, kann ich mir eigentlich auch keine "Sprünge" von diesem Metabones Adapter vorstellen.

    Der Viltrox verliert bereits nach wenigen Auslösungen ständig die Orientierung und es werden keine Blendenwerte mehr angezeigt und nix läßt sich mehr steuern.
    Mit Confirmation Chips kommt er nicht klar, so das ich mein Voigtländer Ulron II 2/40mm auch nicht betreiben kann. Mit dem Canon 4/70-200mm L verliert er nach der Auslösung die Blendensteuerung und kommt auch ohne Abschalten mit nachfolgender Wiedereinschaltung, neu Ansetzen des Objektiv-Adaptergespanns nicht wieder auf Touren und sperrt dann sogar die Kamera. Der Bildschirm wird dann dunkel.

    Mit meinem Canon 2.8/20-35mm L ist es das gleiche Spiel.

    Wenn die beiden letztgenannten Objektive von der Kamera dann mal erkannt wurden, funktioniert der AF läpisch in der ARt, das mit ~10 Einzelschritt - Samples im Sekundentakt der günstigste Punkt ermittelt wird und erst nach Ablauf der gesamten Sequenz er dann auf diesen angeblich günstigsten Punkt positioniert.

    Also völlig unzuverlässig, umständlich und zudem muss er erstmal auf das KB Format geweitet werden, da er ansonsten nur vignettiert. Damit erlischt zumindest beim Viltrox die Garantie und das Rückgaberecht.

    Ich würde also erstmal so aus der hohlen Hand heraus sagen, das es sich mit dem Metabones nicht sehr viel anders verhalten wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #285
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo Frank!

    Willkommen im DCC.

    Man kann meiner Meinung nach immer nur eine Kombination betrachten.

    z.B.: Heliar 4,5/15mm an der Nex5n, Nex7, A7, A7r = 4 verschiedene Ergebnisse
    Hallo Padiej,

    das sehe ich genauso. Von daher bin ich auch gegen ein pauschalisieren...
    Bis jetzt habe ich mit meinen Objektiven, die ich in identischer Brennweite jeweils in M und R ausführung habe, sehr zufriedenstellende Ergebnisse an der A7R erzielt.
    Es ist keinesfalls so, das die Gläser nicht mit der Kamera harmonieren.

    Viele Grüße
    Frank

  7. #286
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von anhaefr Beitrag anzeigen
    Bis jetzt habe ich mit meinen Objektiven, die ich in identischer Brennweite jeweils in M und R ausführung habe, sehr zufriedenstellende Ergebnisse an der A7R erzielt.
    Es ist keinesfalls so, das die Gläser nicht mit der Kamera harmonieren.
    Also zum einen habe ich mich in meinen näheren Erläuterungen auf Messsucher-Objektive im Allgemeinen und RF-Weitwinkel im Speziellen bezogen. Das habe ich zu spät oder nicht ausreichend deutlich gemacht. Sorry.
    Und dennoch: selbst, wenn es sicherlich auch aus diesem Bereich Objektive gibt, mit denen die A7R gut zurecht kommt, die A7 kann das eben noch besser.

    Keiner will hier die A7R schlecht reden - es ist eine super Kamera und ich glaube, wenn ich die 2k € über hätte, würde ich mir vielleicht sogar eine kaufen.
    Es ist aber, wie immer, eine Sache der persönlichen Referenz. Und zu mir würde die A7 besser passen. (Auch, weil ich keine 36 MPix benötige. )

    Wichtig ist aber, dass jeder, der über einen Kauf der A7R nachdenkt, zumindest daraufhingewiesen wird, dass es bei der A7R eher zu Problemen mit manuellen Objektiven kommen kann als mit der A7. Das beste wäre, man könnte das vor dem Kauf testen, doch eine "try-before-buy" bietet Sony nicht an.

    Ich schreibe daher über meine Erfahrungen mit beiden Kameras und diejenigen, die zwei gute Freunde von mir gemacht haben.

    Vielleicht mache ich demnächst mal eine komplette Testreihe, doch allzu schnelle werde ich nicht dazu kommen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #287
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Man kann meiner Meinung nach immer nur eine Kombination betrachten.

    z.B.: Heliar 4,5/15mm an der Nex5n, Nex7, A7, A7r = 4 verschiedene Ergebnisse
    Völlig richtig, dennoch ist es doch beachtenswert, dass die eine Kombination aus Heliar 4.5/15 und A7R absolut nicht taugt, die eine Kombination aus Samyang 2.8/14 an der A7R aber schon.
    Sobald ich die Zeit finde und wieder mal an die A7 in die Hände kriege, werde ich diese beiden Linsen auch an dieser Kamera testen und dann davon berichten, sofern das hier überhaupt von Interesse ist...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #288
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von anhaefr Beitrag anzeigen
    Sorry, ich habe nicht alle deine Beiträge gelesen. Mich verwundert nur deine ziemlich pauschale Aussage, dass M-Gläser an der A7 besser performen sollen. Man liest ja viel in den verschiedenen Foren, es gibt mittlerweile unzählige Beiträge über M + Sony. Genau so viele unterschiedliche Meinungen findet man allerdings auch. Ich kann deine Behauptung jedenfalls nicht nachvollziehen, zumindest nicht für meine Gläser.

    Viele Grüße
    Frank
    Ich finde das toll, dass deine Objektive mit der A7R harmonieren. Es wäre ja echt bedauerlich, wenn du einige davon nur ungern an der neuen Kamera nutzen würdest. Meinen Glückwunsch dazu!

    Jetzt stell dir aber mal vor, du hättest einen kurzen Test gefunden mit genau den Objektiven, die du hast und die würden an der A7R absolut nicht taugen. Das hätte dir einen Fehlkauf ersparen können. Ist Gott sei Dank ja nun nicht so.
    Oder anders herum: Jemand plant, sich das Voigtländer 4.5/15 für seine A7R als Superweitwinkel zu kaufen. Dann kann ich nur raten: "Lass das! Schau auf das Bild und nimm ein anderes Objektiv."
    Ein Forum wie unseres lebt doch vom Erfahrungsaustausch. Ich bin zumindest froh, dass ich dank einiger Erfahrungsberichte vor so manchem Fehlkauf bewahrt wurde bzw. auf eine bessere Möglichkeit hingewiesen wurde.

    Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass die A7R eher zu Probleme mit manuellen Linsen führen kann als die A7. Das kann man zur Kenntnis nehmen oder nicht. Wer sich dann wie entscheidet will ich und werde ich sicher nicht beeinflussen. (Zumal die A7 auch noch ein paar Vorteile gegenüber der A7R hat, die A7R hat andere Vorteile gegenüber der A7. Jeder muss für sich entscheiden, was für ihn wichtiger ist.)

    Wenn die A7R mit deinen Objektiven keine Probleme hat, ist das doch super. Dann freue ich mich für dich.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #289
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Völlig richtig, dennoch ist es doch beachtenswert, dass die eine Kombination aus Heliar 4.5/15 und A7R absolut nicht taugt, die eine Kombination aus Samyang 2.8/14 an der A7R aber schon.
    Sobald ich die Zeit finde und wieder mal an die A7 in die Hände kriege, werde ich diese beiden Linsen auch an dieser Kamera testen und dann davon berichten, sofern das hier überhaupt von Interesse ist...
    Ich denke, es gibt nur bei den Messsucherweitwinkelobjektiven (unter 35mm) diese Probleme mit der Farbverschiebung und extremen Vignettierung. Alle DSLR, SLR, SLT - Weitwinkeltypen sind problemlos verwendbar. Das Samyang ist wirklich super, die Wellenverzeichnung ist gut korrigierbar und kostet nicht viel an Bildfläche.

    Ich habe das Heliar 4,5/15mm aufgegeben und verkauft. Ich renne nun mit dem dicken (Samyang) Walimex herum. Kein Vorteil ohne Nachteil.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. #290
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich habe das Heliar 4,5/15mm aufgegeben und verkauft. Ich renne nun mit dem dicken (Samyang) Walimex herum. Kein Vorteil ohne Nachteil.
    Spannend bleibt indes, wie die A7 mit dem Heliar 4.5/15 harmoniert. Das konnte ich noch nicht ausprobieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 29 von 35 ErsteErste ... 192728293031 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 09:06
  2. Sony A7sII offiziell angekündigt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 11:18
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:34
  4. Neue Sony A5000 vorgestellt
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 20:35
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •