Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 345

Thema: Die erste Sony A7 Kleinbild System-Kamera nun offiziell vorgestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hast du meine Posts gelesen?
    Die A7R überfordert zahlreiche manuelle Objektive, die an der A7 sehr, sehr gut sind. Vor allem Messsuscher-Objektive.
    Wer nur SLR-Objektive nutzt, der kann auch eine A7R verwenden. Auch DAS habe ich geschrieben!
    Sorry, ich habe nicht alle deine Beiträge gelesen. Mich verwundert nur deine ziemlich pauschale Aussage, dass M-Gläser an der A7 besser performen sollen. Man liest ja viel in den verschiedenen Foren, es gibt mittlerweile unzählige Beiträge über M + Sony. Genau so viele unterschiedliche Meinungen findet man allerdings auch. Ich kann deine Behauptung jedenfalls nicht nachvollziehen, zumindest nicht für meine Gläser.

    Viele Grüße
    Frank

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Hallo Frank!

    Willkommen im DCC.

    Man kann meiner Meinung nach immer nur eine Kombination betrachten.

    z.B.: Heliar 4,5/15mm an der Nex5n, Nex7, A7, A7r = 4 verschiedene Ergebnisse
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo Frank!

    Willkommen im DCC.

    Man kann meiner Meinung nach immer nur eine Kombination betrachten.

    z.B.: Heliar 4,5/15mm an der Nex5n, Nex7, A7, A7r = 4 verschiedene Ergebnisse
    Hallo Padiej,

    das sehe ich genauso. Von daher bin ich auch gegen ein pauschalisieren...
    Bis jetzt habe ich mit meinen Objektiven, die ich in identischer Brennweite jeweils in M und R ausführung habe, sehr zufriedenstellende Ergebnisse an der A7R erzielt.
    Es ist keinesfalls so, das die Gläser nicht mit der Kamera harmonieren.

    Viele Grüße
    Frank

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von anhaefr Beitrag anzeigen
    Bis jetzt habe ich mit meinen Objektiven, die ich in identischer Brennweite jeweils in M und R ausführung habe, sehr zufriedenstellende Ergebnisse an der A7R erzielt.
    Es ist keinesfalls so, das die Gläser nicht mit der Kamera harmonieren.
    Also zum einen habe ich mich in meinen näheren Erläuterungen auf Messsucher-Objektive im Allgemeinen und RF-Weitwinkel im Speziellen bezogen. Das habe ich zu spät oder nicht ausreichend deutlich gemacht. Sorry.
    Und dennoch: selbst, wenn es sicherlich auch aus diesem Bereich Objektive gibt, mit denen die A7R gut zurecht kommt, die A7 kann das eben noch besser.

    Keiner will hier die A7R schlecht reden - es ist eine super Kamera und ich glaube, wenn ich die 2k € über hätte, würde ich mir vielleicht sogar eine kaufen.
    Es ist aber, wie immer, eine Sache der persönlichen Referenz. Und zu mir würde die A7 besser passen. (Auch, weil ich keine 36 MPix benötige. )

    Wichtig ist aber, dass jeder, der über einen Kauf der A7R nachdenkt, zumindest daraufhingewiesen wird, dass es bei der A7R eher zu Problemen mit manuellen Objektiven kommen kann als mit der A7. Das beste wäre, man könnte das vor dem Kauf testen, doch eine "try-before-buy" bietet Sony nicht an.

    Ich schreibe daher über meine Erfahrungen mit beiden Kameras und diejenigen, die zwei gute Freunde von mir gemacht haben.

    Vielleicht mache ich demnächst mal eine komplette Testreihe, doch allzu schnelle werde ich nicht dazu kommen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Man kann meiner Meinung nach immer nur eine Kombination betrachten.

    z.B.: Heliar 4,5/15mm an der Nex5n, Nex7, A7, A7r = 4 verschiedene Ergebnisse
    Völlig richtig, dennoch ist es doch beachtenswert, dass die eine Kombination aus Heliar 4.5/15 und A7R absolut nicht taugt, die eine Kombination aus Samyang 2.8/14 an der A7R aber schon.
    Sobald ich die Zeit finde und wieder mal an die A7 in die Hände kriege, werde ich diese beiden Linsen auch an dieser Kamera testen und dann davon berichten, sofern das hier überhaupt von Interesse ist...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Völlig richtig, dennoch ist es doch beachtenswert, dass die eine Kombination aus Heliar 4.5/15 und A7R absolut nicht taugt, die eine Kombination aus Samyang 2.8/14 an der A7R aber schon.
    Sobald ich die Zeit finde und wieder mal an die A7 in die Hände kriege, werde ich diese beiden Linsen auch an dieser Kamera testen und dann davon berichten, sofern das hier überhaupt von Interesse ist...
    Ich denke, es gibt nur bei den Messsucherweitwinkelobjektiven (unter 35mm) diese Probleme mit der Farbverschiebung und extremen Vignettierung. Alle DSLR, SLR, SLT - Weitwinkeltypen sind problemlos verwendbar. Das Samyang ist wirklich super, die Wellenverzeichnung ist gut korrigierbar und kostet nicht viel an Bildfläche.

    Ich habe das Heliar 4,5/15mm aufgegeben und verkauft. Ich renne nun mit dem dicken (Samyang) Walimex herum. Kein Vorteil ohne Nachteil.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich habe das Heliar 4,5/15mm aufgegeben und verkauft. Ich renne nun mit dem dicken (Samyang) Walimex herum. Kein Vorteil ohne Nachteil.
    Spannend bleibt indes, wie die A7 mit dem Heliar 4.5/15 harmoniert. Das konnte ich noch nicht ausprobieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Schaut mal hier: ich finde das sehr schön!
    http://www.angelo-pelle.com/sony-a7r-a7-half-case.html

    (Aber ich mag ja solche "half-cases" schon immer.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Spannend bleibt indes, wie die A7 mit dem Heliar 4.5/15 harmoniert. Das konnte ich noch nicht ausprobieren.
    Naja, wenn Peter es an seiner A7 hatte und beschloss es wieder zu verkaufen, dann wird das da auch nicht so viel besser ausgesehen haben... könnte man schon daraus rückschließen...

    Gleichwohl weiß ich ohnehin nicht, warum ständig die Meßsucherobjektive zum Maß der Dinge an der A7 oder A7R gemacht werden?

    Es war doch von vornherein absehbar, das Weitwinkel aus dem RF Segment unter 35mm nicht wirklich was oder nur eingeschränkt tauglich sein werden. Das hat ja schon die User der NEX 7 als APS-C Kamera eindruchsvoll "abgeschreckt".

    Das es bei einem größeren Sensor besser werden könnte, hab ich im Ansatz nicht geglaubt, wie auch?

    So nett "klein und kompakt" sein kann, geht eben nicht alles zusammen, was man sich so denken und wünschen kann.

    Und wenn es gelungen wäre, die Mikrolinsen in der Tat so auszurichten das sie auch im WW BEreich gut mit den RF Objektiven zusammenarbeiten, wäre immer noch die Frage geblieben, wie sich dann "normale" Objektive aus dem SLR Bereich inkl. der Sony A-Mount Objektive verhalten hätten, die Sony ja zusammen mit dem neuen Adapter als Hilfslösung im AF Bereich nur anbieten konnte. Wäre nett... aber man muss auch einsehen, dass vieles davon halt nicht geht und wo stand geschrieben, das Sony sich daran orientieren sollte?

    Die A Kameras sind in erster Linie normale Kameras mit einem KB Sensor... und nur weil das Auflagemaß es technisch hergibt frage ich mich, wer eigentlich gesagt hat, die Rangefinder Objektive alter Tage müssen da rangebastelt werden?


    Letztlich schafft das im Weitwinkelbereich ja nichteinmal Leica mit der M240.... und wenn einer wissen muss, wie es ginge und die entsprechend über Generationen erlangten Erfahrungen gesammelt hat, ist das eindeutig die Firma Leica..

    Deshalb hab ich auch erst gar nicht mit diesen Objektiven, die bereits an den NEXen zu feststellbaren Problemen führten experimentiert, sonder das Kompakte an den NEX Kameras dann über die V-Objektie versucht.

    Aber auch dort war schon bei 28mm so ziemlich Schluss mit Lustig. Und bei einem nochmals größeren Sensor kann man die Mikrolinsen halt nicht so kippen und ausrichten, das die Randstrahlen da nicht immer weiter Stress machen.

    Es hätte mich sehr gewundert, wenn das gelungen wäre.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Ganz neutral betrachtet würde mich schon interessieren, was aus einer M240 ohne die kamerainternen Korrekturprofile rauskommen würde. Morgen treffe ich mich mit einem Bekannten und seiner A7... bin auf die Ergebnisse im WW Bereich gespannt.

    Mein kürzestes Objektiv ist übrigens das Elmarit 28 Pre. Asph., was einwandfrei an der A7R funktioniert.

    VG
    Frank

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 10:06
  2. Sony A7sII offiziell angekündigt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 12:18
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 10:34
  4. Neue Sony A5000 vorgestellt
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 21:35
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 21:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •