Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: AF Nikkor 2.8/80-200 ED

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Helge, Du bleibst ein Erbsenzähler. Die 5DII löst mit ca. 20MP auf, die D200 mit 10MP und diese Auflösung bezieht sich auf das Kleinbildobjektiv, und nicht auf den Blickwinkel, den der Crop gegenüber Kleinbild halt mal beschneidet. Es ist also nun mal so, dass die 5DII die Kleinbildlinse in vollem Umgang ausnutzt und somit die Schwächen eines Objektiv viel deutlicher zu Tage fördert, gerade, weil es sich um eine Kleinbildlinse handelt. Die Cropkamera kann das gar nicht. Deshalb sind am Crop einige Kleinbildlinsen gerade noch brauchbar, während sie beim Kleinbildsensor schon deutliche Schwächen zeigen. CAs bspw. treten sehr gerne im Randbereich auf und nicht nur im Unschärfebereich. Die sind am Crop dann eben wesentlich weniger ausgeprägt. Dazu kommt noch, dass generell die Kleinbildsensoren im Randbereich etwas schwächeln (ja, nicht nur im extremen Weitwinkelbereich), auch wenn sich da sicher einiges gebessert hat. Umso erstaunter war ich halt, als ich sah, dass die Canon einfach besser mit dem Objektiv zurecht kommt als die D200. Die D200 ist ja grundsätzlich in der Lage, scharf abzubilden. Möglicherweise liegt es einfach an einer höheren Kontrastleistung der 5DII, aber Kontrast bildet ja auch die Grundlage für Schärfe usw.. Aber egal, vielleicht sehe ich das auch alles völlig falsch.

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Helge, Du bleibst ein Erbsenzähler. Die 5DII löst mit ca. 20MP auf, die D200 mit 10MP und diese Auflösung bezieht sich auf das Kleinbildobjektiv, und nicht auf den Blickwinkel, den der Crop gegenüber Kleinbild halt mal beschneidet.
    Vielen Dank für die Blumen. Und ich will Dich auch gar nicht weiter in Deiner Überzeugung beirren, dass es primär auf die Pixelzahl des Sensors ankommt und nicht auf die Pixeldichte.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Nun bin ich auch im Besitz des 80-200er Schiebezooms. Besitze nun das Schiebezoom (erste Generation) und das Drehzoom. Eines muss nun gehen. Ich fand das Drehzoom für manuelle Fokussierung nicht so prikelnd, so dass ich schon einige Zeit nach einem günstigen Schiebezoom Ausschau hielt.

    Nun stelle ich aber fest, dass der Scheibezoom recht schwergängig ist. Hat zwar den Vorteil, dass die Fokussierung sehr präzise "einrastet" und man das Objektiv gut packen kann, ohne Sorge zu haben, den Fokus wieder zu verstellen. Hatte es mir aber etwas leichtgängiger vorgestellt. Es ist ein typisches Teil, welches praktisch unbenutzt im Schrank gestanden hat.

    Also: ist es normal, dass es etwas schwergängiger ist?

    Optisch ist es erste Klasse.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Nun bin ich auch im Besitz des 80-200er Schiebezooms. Besitze nun das Schiebezoom (erste Generation) und das Drehzoom. Eines muss nun gehen. Ich fand das Drehzoom für manuelle Fokussierung nicht so prikelnd, so dass ich schon einige Zeit nach einem günstigen Schiebezoom Ausschau hielt.

    Nun stelle ich aber fest, dass der Scheibezoom recht schwergängig ist. Hat zwar den Vorteil, dass die Fokussierung sehr präzise "einrastet" und man das Objektiv gut packen kann, ohne Sorge zu haben, den Fokus wieder zu verstellen. Hatte es mir aber etwas leichtgängiger vorgestellt. Es ist ein typisches Teil, welches praktisch unbenutzt im Schrank gestanden hat.

    Also: ist es normal, dass es etwas schwergängiger ist?

    Optisch ist es erste Klasse.
    Ob es normal ist, weiss ich nicht, aber meines ist auch eher schwergaengig. Ich denke es liegt daran, dass irgendwelche Gestaenge fuer den AF mitbewegt werden. Eigentlich ist die Haptik nicht schlecht, aber sie kommt nicht an das ran was ich von reinen MF Objektiven gewoehnt bin. Steht bei mir auch eher im Schrank. Dagegen ist mein Vario Sonnar 80-200 mittlerweile sehr oft dabei dank besserer Haptik und kleinerem Packmass.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ob es normal ist, weiss ich nicht, aber meines ist auch eher schwergaengig. Ich denke es liegt daran, dass irgendwelche Gestaenge fuer den AF mitbewegt werden. Eigentlich ist die Haptik nicht schlecht, aber sie kommt nicht an das ran was ich von reinen MF Objektiven gewoehnt bin. Steht bei mir auch eher im Schrank. Dagegen ist mein Vario Sonnar 80-200 mittlerweile sehr oft dabei dank besserer Haptik und kleinerem Packmass.
    Danke für die Antwort. Am internen AF-Getriebe kann es ja nicht liegen, denn sonst wäre eine Nikon-Kamera kaum in der Lage, den AF zu bewegen. Im Gegenteil muss dieser ja sehr leichtgängig sein. Auch wenn man den AF von M auf A stellt, der Schiebezoomring also ausgekoppelt ist, bleibt es so schwergängig. Es muss also an den äußeren Teilen liegen. Die Dämpfung ist etwas zu stark. Möglicherweise kann man das ja irgendwie einstellen. Und an der Haptik scheiden sich halt die Geister, der eine mag es, der andere nicht.

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich es ausgiebig genutzt habe, kommt es mir vor, als wäre es nun etwas leichtgängiger. Wie auch immer komme ich nun gut klar mit dem alten Glas.

    Hier mal ein paar Bilder, die zeigen sollen, wie es sich an hochauflösenden Sensoren macht. Die erst Reihe its mit der A7 aufgenommen, die zweite mit einer Fuji X-E1.

    Der Birnbaum des Nachbarn musste als Versuchsobjektiv herhalten. Die Bildausschnitte sind nicht 100% gleich, bitte habt Nachsehen mit mir.
    Alle mit 200mm Brennweite aufgenommen

    Vollbild A7
    Name:  _DSC0794.jpg
Hits: 494
Größe:  246,3 KB

    100%-Crop F2.8
    Name:  _DSC0792.jpg
Hits: 479
Größe:  281,6 KB

    100%-Crop F4
    Name:  _DSC0793.jpg
Hits: 472
Größe:  258,8 KB

    Vollbild Fuji
    Name:  _DSF5332-2.jpg
Hits: 474
Größe:  253,7 KB

    100%-Crop F2.8
    Name:  _DSF5331.jpg
Hits: 476
Größe:  283,7 KB

    100%-Crop F4
    Name:  _DSF5332.jpg
Hits: 443
Größe:  285,5 KB

  8. #7
    Kennt sich aus Avatar von gimpyboy
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Hi,
    ich habe mich nach diesem Thread auch für das 80-200mm Schiebezoom-Nikon entschieden. Mein Exemplar schaut soweit sehr gut aus. "Leider" ist jedoch der Fokus nicht mehr ganz in Ordnung. Er harkt und ist teils schwergängig. Stellt man das Objektiv auf den Kopf geht der Fokus deutlich besser. Das vordere Element des Objektivs (quasi der Teil der herausfährt) wackelt wie bei einem Canon 50mm Ef 1.8 II. Ich nehme an, dass das nicht normal ist und die Urasche für den hackligen Fokus ist. Vermutlich hat sich innen etwas gelockert. Nun wollte ich hier fragen, ob jemand das Nikon schon offen hatte und mir eventuell ein paar Tipps geben kann, wie ich die Sache angehe bzw. von wo ich Öffnen soll.

    Hat jemand die Linse an einer Canon? Falls ja, was habt ihr für einen Adapter und wie zufrieden seit ihr damit?

    Vielen Dank schonmal

    Grüße
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Nikkor 15/3.5 Ai-S
    Von Ando im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.02.2022, 07:15
  2. Nikkor ED 4/500 P
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.07.2018, 22:47
  3. Nikkor 80-200 f4 AI-s
    Von Ilias im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2018, 22:49
  4. NIKKOR 1:1.8 / 50 mm
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 13:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •