Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Umbau Sears 4-5.6/60-300mm mit Minolta Bajonett auf Canon EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv scheint baugleich mit dem Soligor 4-5,6/60-300 zu sein:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16802


    Viele Grüße

    Helmut

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


  3. #2
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.904
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Klasse gemacht. Gratulation zum Umbau. Bin schon auf ein paar Beispielbilder gespannt.

    Grüße Roland

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.380
    Erhielt 4.798 Danke für 693 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau.
    Auch ich finde es immer wieder toll, wenn alte Schätzchen auf diese Weise in der digitalen Welt wieder zum Leben erweckt werden.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Das Objektiv scheint baugleich mit dem Soligor 4-5,6/60-300 zu sein:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16802


    Viele Grüße

    Helmut
    Hab ich auch erst gedacht, bin mir aber nicht sicher. Das Soligor hat 67mm, das Sears 62mm Filterdurchmesser. Allerdings gibt es auch ein Tamron mit 62mm das sehr ähnlich ist :
    http://www.pentaxforums.com/userrevi...8-5-4-23a.html

  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Das Objektiv scheint baugleich mit dem Soligor 4-5,6/60-300 zu sein:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16802


    Viele Grüße

    Helmut
    Das war auch meine Vermutung, lustigerweise gibt es das Soligor auch in Minolta SR.
    An niedriger auflösenden Sensoren machte sich das Objektiv recht gut (Samsung NX100, 14 MP) an höher aufgelösenden (NX20, 20 MP) sieht man dann die Schwächen.

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Heute zeigte sich zwischen 15:00 und 16:00 Uhr kurz mal etwas Sonne und ich konnte den Sears Umbau
    mal an meiner 1000D mit Schnittbildmattscheibe testen. Alle Fotos sind frei Hand, das mit dem Flugzeug
    ist leider nicht ganz scharf, ist bei Blende 4 und maxialer Brennweite gemacht.

    Name:  IMG_8685.JPG
Hits: 1447
Größe:  94,9 KB

    Name:  IMG_8695.JPG
Hits: 1413
Größe:  185,9 KB

    Name:  IMG_8696.JPG
Hits: 1301
Größe:  262,9 KB

    Name:  IMG_8700.jpg
Hits: 1331
Größe:  313,6 KB

    Name:  IMG_8708.JPG
Hits: 1376
Größe:  142,7 KB

    Name:  IMG_8711.JPG
Hits: 1390
Größe:  74,0 KB

    Anhang 28240

    Name:  IMG_8718.JPG
Hits: 1433
Größe:  57,1 KB

    Name:  IMG_8723.JPG
Hits: 1404
Größe:  62,5 KB

    Name:  IMG_8722.JPG
Hits: 1503
Größe:  125,5 KB
    Geändert von hinnerker (24.11.2013 um 22:26 Uhr)

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    ... und noch eine Ergänzung:

    Im Macromodus oder bei ganz ausgezogenem Zoom ist mir eine Reflexion bei Gegenlicht aufgefallen, die entweder an dem von mir verwendeten silbernen
    M42 Adapter oder vielleicht auch durch den Hebel für die Blendensteuerung (siehe am Anfang des Threads Bild 5+6) auftritt. Um dieses zu vermeiden
    habe ich den schwarzen Ring (siehe Bild 8 und unten) am Minolta Bajonett abgeschraubt und von innen in den M42-Adapter geklebt (Sekundenkleber).

    Name:  IMG_0635.JPG
Hits: 1004
Größe:  65,9 KB

    Name:  IMG_0636.JPG
Hits: 1054
Größe:  63,3 KB

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ... und noch eine Ergänzung:

    Im Macromodus oder bei ganz ausgezogenem Zoom ist mir eine Reflexion bei Gegenlicht aufgefallen
    Schade das man bei den manuellen Zoom Objektiven keine EXIF Daten über die eingestellte Brennweite zur Verfügung stehen. Mittlerweile glaube ich nämlich das die von mir beobachtete
    Reflexion am kurzen Ende und nicht bei Vollauszug des Zooms aufgetreen sind. Im Bild unten sieht man jetzt noch mal den endgültigen Umbau mit eingeklebtem schwarzen Ring (roter Pfeil).
    Man kann sehr schön sehen wei die beiden Tuben ineinander greifen (blauer Pfeil) und somit Reflexionen vermeiden.

    Name:  IMG_8751.JPG
Hits: 997
Größe:  98,6 KB

    Jetzt fehlt noch ein programmierbarer EMF-Chip, der aber schon auf dem Weg zu mir ist.

    Ich bin gespannt wie das Objektiv sich im Vergleich zum Vivitar Close Fokus 5/100-300mm macht das ich von OpticalFlow erhalten habe. Hoffentlich gibt es mal bald wieder Sonne an ein
    paar Wochenenden zum Testen.

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    ... und hier gibt es die technischen Daten zu dem Objektiv : http://allphotolenses.com/lenses/item/c_1449.html

    und noch ein paar Testbilder mit der Canon 1000D jeweils mit Blende 4 + 8 :

    bei 60mm

    Name:  IMG_8611.JPG
Hits: 962
Größe:  37,8 KB - Name:  IMG_8612.JPG
Hits: 1022
Größe:  38,9 KB

    bei 120mm

    Name:  IMG_8613.JPG
Hits: 921
Größe:  47,9 KB - Name:  IMG_8614.JPG
Hits: 1058
Größe:  49,9 KB

    bei 180mm

    Name:  IMG_8615.JPG
Hits: 986
Größe:  55,1 KB - Name:  IMG_8616.JPG
Hits: 1005
Größe:  67,2 KB

    bei 300mm

    Name:  IMG_8617.JPG
Hits: 904
Größe:  76,8 KB - Name:  IMG_8618.JPG
Hits: 1030
Größe:  85,4 KB

Ähnliche Themen

  1. Canon nFD 2,8/24mm Unendlicheinstellung nach Umbau auf EF Bajonett
    Von Canon55 im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 19:22
  2. Canon FD 85mm 1:1.2 L Umbau auf EF Bajonett DIY
    Von Keinath im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 14:45
  3. Canon FD 85mm 1:1.2 L Umbau auf EF Bajonett DIY
    Von Keinath im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 01:48
  4. Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 08:04
  5. Canon FD 2/35mm SSC Umbau auf EOS EF Bajonett
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 08:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •