Natürlich nimmt jeder von uns gern Schnäppchen wahr... gerade der DCC ist voll von "Schnäppchen-Jägern" im Altglasbereich, die sich hier informieren und teilweise ihre gesamten Altglasbestände auf Grundlage unserer über die Jahre gesammelten Erkenntnisse und Vorstellungen zusammengekauft haben.
Laß es mich mal so formulieren:
Ich für mich persönlich sehe heutzutage alles, was um und bei ca. 40-50% des sich inzwischen verfestigten Gebrauchtmarktpreises erworben wird, als ein Schnäppchen an.
Früher war das noch etwas anderes, denn als ich damit begann, waren die Sachen teilweise gar nichts mehr wert und man musste teilweise den Kopf einziehen, so wurden einem die alten manuellen Objektive "hinterher" geschmissen, weil die Welt wegen der mit den Digitalkameras einhergehenden "Bequemlichkeit" die Bilder direkt auf dem PC oder heimischen Großbildschirm zu betrachten, die Fotografie mit analogem Bildmaterial ziemlich schnell aufgab.
Die ganze Welt rannte seitdem mit Taschenknipsen, Bridge-Cams und DSLR Kameras durch die Welt, die vielen Usern durch AF und Belichtungsautomatiken sogar zu technisch besseren Bildern verhalf, die sie vorher analog nicht hinbekamen.
Also wurden die SLR und sonstigen Kameras "ad acta" gelegt und fortan die neue Technik genutzt.
Wo vorher noch die Objektive bzw. ganze Kameraausrüstungen "verschenkt" wurden, erkannte man - auch wegen der zunehmenden Verbreitung der Internetmöglichkeiten und dem Einzug des PCs mit eben jenem Internet-Anschluss recht schnell, das man für diese alten Schätze auch noch Geld bekommen konnte. Bis dahin herrschte eher der Glauben vor, das die ganze Welt ja nun diese neuen Techniken nutzen wird und in der Tat kaufte kaum noch jemand das "Altgerödel" (die Kameraausrüstungen, die nun herumlagen). Viele waren auch enttäuscht, den absoluten Werteverfall der ehemals sauteueren analogen Gerätschaften zu erkennen und lagerten diese in Keller und Schränke aus, getreu der Devise "verschleudern" will ich das nicht, vielleicht kann ja ein Enkel das mal gebrauchen oder ähnlich.
Durch die dann "entdeckte" Adapteritis zogen die Preise für Altglas dann langsam wieder an und ein richtiger Hype entstand, als die Systemkameras mit geringen Auflagemaßen dazukamen.
In den Foren dieser Welt, die sich mit dem Altglas beschäftigen, waren nun auch inzwischen hinreichend Berichte über die optischen Qualitäten so mancher Perle zu finden..
und Besitzer die ihre Kameras und Objektive trotzig beiseite gelagert hatten, freuten sich nun ob der steigenden Preise, denn schon nach wenigen Jahren änderten damit die Objektive ihren Status von "wertlos" auf immerhin "man bekommt wieder was dafür"...
Die exzellenten Spezial-Objektive stiegen dabei überproportional im Wert.
Durch die mit dem Internet einhergehende "Transparenz" des Marktes, speziell bei den Ebay Auktionen kamen dann ganz schnell auch die extrem seltenen Objektive zum Vorschein, die vorher gesammelt oder weggelegt wurden.
Bei diesem Pancolar 1.4/55mm - von dem zusammen mit der Kamera wohl nur so um die 4.500 Exemplare weltweit existierten... (einige werden vermutlich auch den Weg in die Mülltonne angetreten oder anderweitig "ums Leben gekommen sein), dürften heute wohl nur noch sehr wenige intakte Exemplare zu finden sein, was auch den exorbitanten Preis - gemessen an dem Preis modernen AF Glases - erklärt.
Das dieses nun für XXX Euro angeboten wurde, zeigt einfach klipp und klar, das hier reine Unwissenheit über solche Schätze beim Verkäufer vorliegen.
Solch einen Schatz für XXX Euro einzustecken, sorry, das mag zwar meine eigene "Schädigung" in der heutigen Zeit sein oder so gesehen werden... ist echter Diebstahl.
Erkennbar wird dann hier einfach die Unerfahrenheit ausgenutzt um letztlich zu einem solchen Objektiv zu kommen, das derart gesucht ist, das es solche im Normalfall exorbitanten Preise rechtfertigt.
Aber ich will davon ausgehen, das ihr jemand den wahren Preis auch "gesteckt" hat, denn sonst verliere ich meinen Glauben an das Gute..![]()