Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
Viel geschrieben und sicher auch einiges Wahres, zumindest was die reinen Stückzahlen an (D)SLR-Optiken und Messsucher-Optiken betrifft.

Allerdings lese und schreibe ich auch in einigen anderen Foren und hier ist nunmal eine sehr spezielle Ecke - wenige beschäftigen sich mit dem Umbau von Linsen und dem Adaptieren von Exoten. Genau deshalb lese ich hier auch oft staunend ob der vielen Mühe einiger user mit.

Liest man in anderen Foren, so geht es dort äußerst selten darum, alte schwere große (und gute) SLR-Optiken an was auch immer zu adaptieren. Meist wird das gerne mal probiert, um festzustellen und zu zeigen, dass es geht aber das war es dann auch schon.

Andererseits sehe ich immer mehr Fotografen (Hobby- ohnehin, aber eben auch solche, die ih Geld damit verdienen), die immer öfter zur Systemkamera greifen, sofern sie nicht Hand- oder Fußball o.ä. fotografieren. Oft haben genau die ihre alten Leica-Schätze noch im Schrank und freuen sich auch darüber, sie auch wieder nutzen zu können. Mit den Systemkameras geht es wohl vor allem darum, ein leichtes gutes System schaffen und erwerben zu wollen. Genau das ist nur mit Messsucher-Optiken möglich.

Das haben auch Hersteller, wie Voigtländer oder Zeiss erkannt, die nun alte Optikreihen wiederbeleben ("Classic Collection") oder alte Optiken mit neuer Vergütung wider auflegen (Zeiss).

Die Hersteller von Systemkameras interessiert das zumeist weniger (Sony bekanntermaßen am allerwenigsten), wollen sie doch eigene Optiken oder solche ihrer Vertragspartner verkaufen.

Ich glaube, eine "gefärbte Brille" kann ich da gerne zurückreichen. Wenn ich jemand auf die Füße getreten sein sollte, bitte ich um Entschuldigung.


Gruß
Stefan
Hallo Stefan,

das hat in anderen Foren auch viel damit zu tun, dass man sich dann - wie oft gehört - eine 0815 Scherbe vor die Kamera bindet und dann enttäuscht ist ob der Qualitäten.. zudem dann noch die Mühe des manuellen Fokussierens.

Auch ich bin - obgleich es so scheint - nicht immer mit diesem Forum "verheiratet" gewesen und habe die einschlägigen Foren als schreibender User in den Diskussionsverläufen zu dem Thema hinreichend verfolgt.

Mit allen Pro und Con Abwägungen, die man nun als Meinung der dortigen Nutzer aufzählen könnte.

Fakt aber ist, dass ich allein aus dem privaten Umfeld massenhaft Leute kenne, die früher mit Leica fotografierten, dann diese Objektive zusammen mit den M3, M4, M6 und höheren Kameras wieder verkauft haben, weil sie sich in der Digitalen Welt den SLR Kameras zugewandt haben und mit den alten M-Objektiven - ausser einem stattlichen Preis zu erzielen - nix mehr anfangen konnten.

Mit dem Auftauchen der Systemkameras erst wurde das Interesse wieder geschürt und viele Ärgern sich heute, diese kleinen und kompakten Objektive verkauft zu haben.

Das ist Fakt, aber eben auch eine Randgruppe gemessen an den SLR Nutzern vergangener Tage.

Das nun Zeiss und Co mit dem Erscheinen ein erneutes Verkaufsfeld unter den Systemkamera-Nutzern beschreiten, die viel Geld für diese Objektive ausgeben, ändert nix an der grundsätzlichen Richtigkeit in Punkto Verbreitung des SLR Altglases und der Weiterverwendung an Systemkameras und KB DSLR Kameras.

Meßsucher-Objektive sind nicht per Se an den Systemkameras "besser", sondern nur in exzellenter Qualität, verwendbar. Das allein schränkt schon die Verwendung auf einige vorzügliche Leica M Objektive und die neuerdings wieder produzierten Linsen anderer Hersteller wie Voigtländer ein.

Hier nun von einer stärkeren Nachfrage als bei SLR Objektiven und deren Nutzung zu sprechen, dürfte auch angesichts der µFT Kameras, die zu günstigsten Preise mittlerweile den Markt überschwemmen doch an der Wirklichkeit vorbei gehen.

Die zu den Systemkameras gehörigen Objektive allein dürften von den Verkaufszahlen wohl weit über der Verbreitung und Nutzung von alten Rangefinder Objektiven liegen, die ihrerseits schon nur noch eine verschwindend geringen Marktanteil hatten, der sich zudem auf Leica oder russische Clone bezog und einem Vergleich mit der Nutzung der SLR Objektive an modernen DSLR Kameras (so man dann nur die Altglasnutzung betrachtet) weit unterlegen war und ist.

Davon unabhängig gebe ich Dir Recht, das trotz immer stärkerer Nutzung von manuellem Altglas (denn das ist schon ein absoluter Hype geworden, was man allein an den derzeitigen irrationalen Preisen einiger SLR Objektive grauer Vorzeit erkennen kann) die Altgläsler im Vergleich zu den AF Objektiven moderner Tage eine Randgruppe - wenngleich eine sehr große) darstellt.

Dies kann man bereits daran erkennen - um Dein Beispiel aufzugreifen - auch Voigtländer und Zeiss entsprechende Linsen für manuelle Anwendungen bei automatischer Kommunikation mit den Blendeneinstellungen anbieten. Also dort im hochpreisigen Segment der Zeiss ZE und ZF Objektive oder bei Voigtländer eben für diese Zielgruppe ebenfalls moderne Varianten gebaut werden... und nicht nur für die Systemkamera-Nutzer.

LG
Henry