
Zitat von
Vito
Viel geschrieben und sicher auch einiges Wahres, zumindest was die reinen Stückzahlen an (D)SLR-Optiken und Messsucher-Optiken betrifft.
Allerdings lese und schreibe ich auch in einigen anderen Foren und hier ist nunmal eine sehr spezielle Ecke - wenige beschäftigen sich mit dem Umbau von Linsen und dem Adaptieren von Exoten. Genau deshalb lese ich hier auch oft staunend ob der vielen Mühe einiger user mit.
Liest man in anderen Foren, so geht es dort äußerst selten darum, alte schwere große (und gute) SLR-Optiken an was auch immer zu adaptieren. Meist wird das gerne mal probiert, um festzustellen und zu zeigen, dass es geht aber das war es dann auch schon.
Andererseits sehe ich immer mehr Fotografen (Hobby- ohnehin, aber eben auch solche, die ih Geld damit verdienen), die immer öfter zur Systemkamera greifen, sofern sie nicht Hand- oder Fußball o.ä. fotografieren. Oft haben genau die ihre alten Leica-Schätze noch im Schrank und freuen sich auch darüber, sie auch wieder nutzen zu können. Mit den Systemkameras geht es wohl vor allem darum, ein leichtes gutes System schaffen und erwerben zu wollen. Genau das ist nur mit Messsucher-Optiken möglich.
Das haben auch Hersteller, wie Voigtländer oder Zeiss erkannt, die nun alte Optikreihen wiederbeleben ("Classic Collection") oder alte Optiken mit neuer Vergütung wider auflegen (Zeiss).
Die Hersteller von Systemkameras interessiert das zumeist weniger (Sony bekanntermaßen am allerwenigsten), wollen sie doch eigene Optiken oder solche ihrer Vertragspartner verkaufen.
Ich glaube, eine "gefärbte Brille" kann ich da gerne zurückreichen. Wenn ich jemand auf die Füße getreten sein sollte, bitte ich um Entschuldigung.
Gruß
Stefan