Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 345

Thema: Die erste Sony A7 Kleinbild System-Kamera nun offiziell vorgestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Nun, das mag vielleicht für die Mehrheit hier im Forum zutreffen, aber sicher nicht für die Mehrheit der User dort draussen in der weiten Welt.
    Gerade kleine Messsucheroptiken suchen oft ein "neues Zuhause", Nutzer von SLR-Optiken nutzen auch weiterhin gerne DSLRs.
    ...
    Das würde ich aber nun schonmal anhand der Stückzahlen verkaufte SLR Systeme weltweit im Verhältnis zu den verkauften Stückzahlen im Meßsucherbereich arg zu bezweifeln wagen. Und letztlich passen ja - wie bekannt- die Meßsucheroptiken nicht an die DSLR.

    Da sind die wechselbaren Meßsucher-Objektive in der Verbreitung stückzahlenmäßig spätestens seit Erscheinen der SLR Objektive haushoch unterlegen und die Verbreitung von SLR Objektiven und deren Einsatz wohl nicht nur hier auf das Forum beschränkt, sondern anders herum wird da aus meiner Sicht ein paar Schuhe draus.

    Meßsucher-Objektive sind letztlich erst seit Erscheinen der spiegellosen Systemkameras in den Fokus des Interesses getreten, wo vorher nur Leica und einige "Rest-Exoten" überhaupt noch nennenswert in Erscheinung traten und viele User haben sich vor Erscheinen der Systemkameras bereits von Leica M Ausrüstungen beim Umstieg auf Digital getrennt.

    Gerade weil der Markt für die Meßsucher Objektive guter Bauart relativ eng umrissen ist, diese aber entsprechend hochpreisig gehandelt werden, nur ein Bruchteil der noch mit Film fotografierenden Menschen zumeist noch SLR Kameras oder einfachste Knipsen nutzt, rücken die guten Meßsucher-Objektive heute wieder in den Fokus der Begierde.. und das eben auch nur bei den Besitzern von Kameras mit entsprechend geringen Auflagemaßen.

    Auch wenn es einem ausschließlichen Systemkamera-Nutzer so erscheint, spielen die Meßsucher-Objektive für die Mehrzahl der Anwender auch heute noch keine Rolle gegenüber der Verbreitung der SLR Objektive.

    Und das nicht nur hier im Forum.

    Das ist vermutlich nur durch die gefärbte Brille eines Systemkamera-Besitzers gesehen, der nun in Ihnen die Möglichkeit sucht, kleine kompakte Objektive an seine Kamera zu bringen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Nun, genau um diese gefärbte Brille geht es ja hier im NEX-Bereich.

    Sicherlich gibt es weit mehr SLR-Objektive auf dem Markt als Messsucher-Linsen und die "Bewegung", manuelle Objektive an digitale Kameras hat mit DSLRs und SLR-Objektiven angefangen und Fahrt aufgenommen.
    Doch seitdem es die kompakten (spiegellosen) Systemkameras gibt, sind die Messsucherlinsen mehr und mehr in den Mittelpunkt geraten, gerade weil viele Benutzer festgestellt haben, dass SLR-Linsen sich eine zu groß anfühlen an einer kleinen EVIL.
    Und kurz danach haben sie dann festgestellt, dass man die sehr guten Ergebnisse einer Adaption von SLR-Objektiven nicht so ohne weiteres auf die Adaption von Messsucher-Objektiven übertragen kann. Es gibt in der nur wenige EVIL-Kameras, die sehr gut mit allen MS-Linsen zurecht kommen, leider.

    Und wenn man diesem Bericht Glauben schenken darf, sieht das mit der A7 auch nicht besser aus: http://www.ronscheffler.com/techtalk/?p=224
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nun, genau um diese gefärbte Brille geht es ja hier im NEX-Bereich.
    Ja, der Color-Shift ist allerorten...


    Zitat Zitat von LucisPictor
    Sicherlich gibt es weit mehr SLR-Objektive auf dem Markt als Messsucher-Linsen und die "Bewegung", manuelle Objektive an digitale Kameras hat mit DSLRs und SLR-Objektiven angefangen und Fahrt aufgenommen.
    Doch seitdem es die kompakten (spiegellosen) Systemkameras gibt, sind die Messsucherlinsen mehr und mehr in den Mittelpunkt geraten, gerade weil viele Benutzer festgestellt haben, dass SLR-Linsen sich eine zu groß anfühlen an einer kleinen EVIL.
    Und kurz danach haben sie dann festgestellt, dass man die sehr guten Ergebnisse einer Adaption von SLR-Objektiven nicht so ohne weiteres auf die Adaption von Messsucher-Objektiven übertragen kann. Es gibt in der nur wenige EVIL-Kameras, die sehr gut mit allen MS-Linsen zurecht kommen, leider.

    Und wenn man diesem Bericht Glauben schenken darf, sieht das mit der A7 auch nicht besser aus: http://www.ronscheffler.com/techtalk/?p=224
    Ja, hab ich inzwischen auch in einigen Bilder, die schon mit der A7 gemacht wurden, sehen können.

    Leider ist es auch das, was ich vermutet habe und was sich letztlich bereits bei der NEX 7 überdeutlich abzeichnete.. nämlich die eingeschränkte Verwendbarkeit dieser MS Objektive.

    So kommt man also letztlich in Bezug auf die Altglasnutzung an einem KB Sensor im Minikamera-Format doch wieder nicht um die SLR Objektive oder den Kauf von Neukonstruktionen zur A7 herum..

    Fein raus aber könnte der Nutzer sein, der bisher nur eine APS-C NEX besitzt und auf die A7 KB Kamera upgradet, und gleichzeitig einen Bestand von ausgezeichneten und leicht zu adaptierenden SLR Objektiven sein eigen nennen kann.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Stimmt!

    Ich denke auch, dass die A7 eine ziemlich gute Kamera ist, um aus etwas kompakteren aber dennoch sehr leistungsfähigen SLR-Objektiven (z.B. einige der Leica R-Linsen, der OM Zuikos oder - kommen oft zu kurz - Zeiss Contax C/Y Linsen) das Maximum herauszuholen.

    Wobei mir es sich dann nicht mehr so ganz erschließt, wo der wahre Vorteil des kleinen Gehäuses liegt. Ich meine, da wäre eine EOS 5D MkII noch immer die bessere Wahl. So toll mein Leica Summicron-R 2/50 an der NEX-7 auch war (und auch an der X-E1 ist, huiuiui!), es fühlt sich an der 5D einfach besser an.

    Allerdings gehen Gerüchte, dass der Sensor der A7R nicht so problembehaftet mit Messsucher-Optiken sei. Nun ja...
    Aber solange wir da nichts Handfestes sehen, ist das wieder nur:
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Ansonsten kann man das alpha 7 System als Leica M Alternative knicken.

    http://www.ronscheffler.com/techtalk/?p=224
    viel interessanter als das Primärthema, Tauglichkeitsprüfung für Messsucherkameras, finde ich ja die Bilder hinsichtlich Tauglichkeit des Kitobjektives für die 7. Im Vergleich zu den Festbrennweiten ist das nämlich eher nicht zufriedenstellend (die 300€ Aufpreis zum Body würde ich mir da wohl sparen). Die Festbrennweiten, schön, wirklich, trotzdem ein bisschen überteuert.

    Erfreulich die Leistung des 90er Summarit ... ich hätte da jetzt kein ungutes Gefühl hinsichtlich erwartbarer Bildqualität, meine Leica-R Objektive dranzupappen. Mal ganz davon abgesehen, was am 22MP Sensor einer 5DII gut aussieht (oder am 36MP Sensor einer D800), wird an einem 24MP Sensor eines anderen Herstellers nicht spontan zu Gülle mutieren.

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Allerdings gehen Gerüchte, dass der Sensor der A7R nicht so problembehaftet mit Messsucher-Optiken sei. Nun ja...
    Aber solange wir da nichts Handfestes sehen, ist das wieder nur...
    Die 7r sehe ich auch als die wesentlich spannendere Kamera.
    Gibts eigentlich schon was von Sony wie sie den Sensor aufgebaut haben, um eine besser Akzeptanz Messucher oder ähnlichen Optiken zu erreichen?
    Bisher habe ich nur Vermutungen zu Verschobenen Mikrolinsen gelesen - oder ist das nun ein Fakt?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #7
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Abgesehen von der Wechselwirkung Sensor und schräge Lichtstrahlen, eine Frage:
    Ist der Unterschied zwischen einer SLR/DSLR Optik und einer vergleichbaren Rangefinderoptik sichtbar?
    Gibt es da Vergleiche? Oder geht es da eher um die Kompaktheit.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Peter, wie meinst Du das vergleichbar?
    Wenn der gleiche optische Aufbau in einem Messucher und einem (D)SLR Obbjektivgehäuse steckt, wird das gleiche rauskommen.

    Wenn ein Weitwinkel für eine Messucherkamera ohne Retrofokus-Aufbau auskommt, aber die selbe Brennweite + Lichtstärke bei der (D)SLR das braucht, wird das Ergebniss je nach dem unterschiedlich sein.
    Wenn bei einem Normalobjektiv bei der (D)SLR ein verspanntes Doppel-Gauss Objektivdesign (z.B. Planar) genutzt werden muß, kann dies bei einer Messucherkamera entspannter angegangen werden, also wirds besser oder billiger.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  11. #9
    Vito
    Gast

    Standard

    Viel geschrieben und sicher auch einiges Wahres, zumindest was die reinen Stückzahlen an (D)SLR-Optiken und Messsucher-Optiken betrifft.

    Allerdings lese und schreibe ich auch in einigen anderen Foren und hier ist nunmal eine sehr spezielle Ecke - wenige beschäftigen sich mit dem Umbau von Linsen und dem Adaptieren von Exoten. Genau deshalb lese ich hier auch oft staunend ob der vielen Mühe einiger user mit.

    Liest man in anderen Foren, so geht es dort äußerst selten darum, alte schwere große (und gute) SLR-Optiken an was auch immer zu adaptieren. Meist wird das gerne mal probiert, um festzustellen und zu zeigen, dass es geht aber das war es dann auch schon.

    Andererseits sehe ich immer mehr Fotografen (Hobby- ohnehin, aber eben auch solche, die ih Geld damit verdienen), die immer öfter zur Systemkamera greifen, sofern sie nicht Hand- oder Fußball o.ä. fotografieren. Oft haben genau die ihre alten Leica-Schätze noch im Schrank und freuen sich auch darüber, sie auch wieder nutzen zu können. Mit den Systemkameras geht es wohl vor allem darum, ein leichtes gutes System schaffen und erwerben zu wollen. Genau das ist nur mit Messsucher-Optiken möglich.

    Das haben auch Hersteller, wie Voigtländer oder Zeiss erkannt, die nun alte Optikreihen wiederbeleben ("Classic Collection") oder alte Optiken mit neuer Vergütung wider auflegen (Zeiss).

    Die Hersteller von Systemkameras interessiert das zumeist weniger (Sony bekanntermaßen am allerwenigsten), wollen sie doch eigene Optiken oder solche ihrer Vertragspartner verkaufen.

    Ich glaube, eine "gefärbte Brille" kann ich da gerne zurückreichen. Wenn ich jemand auf die Füße getreten sein sollte, bitte ich um Entschuldigung.


    Gruß
    Stefan

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das würde ich aber nun schonmal anhand der Stückzahlen verkaufte SLR Systeme weltweit im Verhältnis zu den verkauften Stückzahlen im Meßsucherbereich arg zu bezweifeln wagen. Und letztlich passen ja - wie bekannt- die Meßsucheroptiken nicht an die DSLR.

    Da sind die wechselbaren Meßsucher-Objektive in der Verbreitung stückzahlenmäßig spätestens seit Erscheinen der SLR Objektive haushoch unterlegen und die Verbreitung von SLR Objektiven und deren Einsatz wohl nicht nur hier auf das Forum beschränkt, sondern anders herum wird da aus meiner Sicht ein paar Schuhe draus.

    Meßsucher-Objektive sind letztlich erst seit Erscheinen der spiegellosen Systemkameras in den Fokus des Interesses getreten, wo vorher nur Leica und einige "Rest-Exoten" überhaupt noch nennenswert in Erscheinung traten und viele User haben sich vor Erscheinen der Systemkameras bereits von Leica M Ausrüstungen beim Umstieg auf Digital getrennt.

    Gerade weil der Markt für die Meßsucher Objektive guter Bauart relativ eng umrissen ist, diese aber entsprechend hochpreisig gehandelt werden, nur ein Bruchteil der noch mit Film fotografierenden Menschen zumeist noch SLR Kameras oder einfachste Knipsen nutzt, rücken die guten Meßsucher-Objektive heute wieder in den Fokus der Begierde.. und das eben auch nur bei den Besitzern von Kameras mit entsprechend geringen Auflagemaßen.

    Auch wenn es einem ausschließlichen Systemkamera-Nutzer so erscheint, spielen die Meßsucher-Objektive für die Mehrzahl der Anwender auch heute noch keine Rolle gegenüber der Verbreitung der SLR Objektive.

    Und das nicht nur hier im Forum.

    Das ist vermutlich nur durch die gefärbte Brille eines Systemkamera-Besitzers gesehen, der nun in Ihnen die Möglichkeit sucht, kleine kompakte Objektive an seine Kamera zu bringen.

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Vito :


  13. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Viel geschrieben und sicher auch einiges Wahres, zumindest was die reinen Stückzahlen an (D)SLR-Optiken und Messsucher-Optiken betrifft.

    Allerdings lese und schreibe ich auch in einigen anderen Foren und hier ist nunmal eine sehr spezielle Ecke - wenige beschäftigen sich mit dem Umbau von Linsen und dem Adaptieren von Exoten. Genau deshalb lese ich hier auch oft staunend ob der vielen Mühe einiger user mit.

    Liest man in anderen Foren, so geht es dort äußerst selten darum, alte schwere große (und gute) SLR-Optiken an was auch immer zu adaptieren. Meist wird das gerne mal probiert, um festzustellen und zu zeigen, dass es geht aber das war es dann auch schon.

    Andererseits sehe ich immer mehr Fotografen (Hobby- ohnehin, aber eben auch solche, die ih Geld damit verdienen), die immer öfter zur Systemkamera greifen, sofern sie nicht Hand- oder Fußball o.ä. fotografieren. Oft haben genau die ihre alten Leica-Schätze noch im Schrank und freuen sich auch darüber, sie auch wieder nutzen zu können. Mit den Systemkameras geht es wohl vor allem darum, ein leichtes gutes System schaffen und erwerben zu wollen. Genau das ist nur mit Messsucher-Optiken möglich.

    Das haben auch Hersteller, wie Voigtländer oder Zeiss erkannt, die nun alte Optikreihen wiederbeleben ("Classic Collection") oder alte Optiken mit neuer Vergütung wider auflegen (Zeiss).

    Die Hersteller von Systemkameras interessiert das zumeist weniger (Sony bekanntermaßen am allerwenigsten), wollen sie doch eigene Optiken oder solche ihrer Vertragspartner verkaufen.

    Ich glaube, eine "gefärbte Brille" kann ich da gerne zurückreichen. Wenn ich jemand auf die Füße getreten sein sollte, bitte ich um Entschuldigung.


    Gruß
    Stefan
    Hallo Stefan,

    das hat in anderen Foren auch viel damit zu tun, dass man sich dann - wie oft gehört - eine 0815 Scherbe vor die Kamera bindet und dann enttäuscht ist ob der Qualitäten.. zudem dann noch die Mühe des manuellen Fokussierens.

    Auch ich bin - obgleich es so scheint - nicht immer mit diesem Forum "verheiratet" gewesen und habe die einschlägigen Foren als schreibender User in den Diskussionsverläufen zu dem Thema hinreichend verfolgt.

    Mit allen Pro und Con Abwägungen, die man nun als Meinung der dortigen Nutzer aufzählen könnte.

    Fakt aber ist, dass ich allein aus dem privaten Umfeld massenhaft Leute kenne, die früher mit Leica fotografierten, dann diese Objektive zusammen mit den M3, M4, M6 und höheren Kameras wieder verkauft haben, weil sie sich in der Digitalen Welt den SLR Kameras zugewandt haben und mit den alten M-Objektiven - ausser einem stattlichen Preis zu erzielen - nix mehr anfangen konnten.

    Mit dem Auftauchen der Systemkameras erst wurde das Interesse wieder geschürt und viele Ärgern sich heute, diese kleinen und kompakten Objektive verkauft zu haben.

    Das ist Fakt, aber eben auch eine Randgruppe gemessen an den SLR Nutzern vergangener Tage.

    Das nun Zeiss und Co mit dem Erscheinen ein erneutes Verkaufsfeld unter den Systemkamera-Nutzern beschreiten, die viel Geld für diese Objektive ausgeben, ändert nix an der grundsätzlichen Richtigkeit in Punkto Verbreitung des SLR Altglases und der Weiterverwendung an Systemkameras und KB DSLR Kameras.

    Meßsucher-Objektive sind nicht per Se an den Systemkameras "besser", sondern nur in exzellenter Qualität, verwendbar. Das allein schränkt schon die Verwendung auf einige vorzügliche Leica M Objektive und die neuerdings wieder produzierten Linsen anderer Hersteller wie Voigtländer ein.

    Hier nun von einer stärkeren Nachfrage als bei SLR Objektiven und deren Nutzung zu sprechen, dürfte auch angesichts der µFT Kameras, die zu günstigsten Preise mittlerweile den Markt überschwemmen doch an der Wirklichkeit vorbei gehen.

    Die zu den Systemkameras gehörigen Objektive allein dürften von den Verkaufszahlen wohl weit über der Verbreitung und Nutzung von alten Rangefinder Objektiven liegen, die ihrerseits schon nur noch eine verschwindend geringen Marktanteil hatten, der sich zudem auf Leica oder russische Clone bezog und einem Vergleich mit der Nutzung der SLR Objektive an modernen DSLR Kameras (so man dann nur die Altglasnutzung betrachtet) weit unterlegen war und ist.

    Davon unabhängig gebe ich Dir Recht, das trotz immer stärkerer Nutzung von manuellem Altglas (denn das ist schon ein absoluter Hype geworden, was man allein an den derzeitigen irrationalen Preisen einiger SLR Objektive grauer Vorzeit erkennen kann) die Altgläsler im Vergleich zu den AF Objektiven moderner Tage eine Randgruppe - wenngleich eine sehr große) darstellt.

    Dies kann man bereits daran erkennen - um Dein Beispiel aufzugreifen - auch Voigtländer und Zeiss entsprechende Linsen für manuelle Anwendungen bei automatischer Kommunikation mit den Blendeneinstellungen anbieten. Also dort im hochpreisigen Segment der Zeiss ZE und ZF Objektive oder bei Voigtländer eben für diese Zielgruppe ebenfalls moderne Varianten gebaut werden... und nicht nur für die Systemkamera-Nutzer.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 09:06
  2. Sony A7sII offiziell angekündigt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 11:18
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:34
  4. Neue Sony A5000 vorgestellt
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 20:35
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •