Ich bin mit meiner EOS 5D so glücklich das vor Jahren noch ein gleiches Backup Gehäuse dazu gekommen ist.
Mit der 5D kann ich die meisten meiner Optiken nutzen - jetzt sehe ich mit der Sony 7r eine eventuell interessante Kamera auftauchen. Die EOS 5DII, und wohl auch 5DIII, 6D sind zwar nett - aber für mich als Liebhaber lichtstarker Optiken sogar weniger geeignet als meine alte 5D.
Bei der Sony kann ich jetzt in aller Ruhe die Berichte und Tests verfolgen - die mich bei den diversen anderen neuen Kameras kein bisschen interessiert haben - und dann eventuell mal gebraucht eine kaufen.
Der Umstieg wäre wegen der erweiterten Fähigkeiten mit Liveview, kurzem Auflagemaß, kein Spiegel. Dinge die für meine Experimenten hilfreich sein dürften. Abseits davon erwarte ich aber keine neue Impulse durch diese Kamera.
Falls die Sony meine Anforderungen (Eignung für lichtstarke Optiken, Liveview-Qualität), nicht erfüllt, wird sie mir wohl auch nicht ins Haus kommen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ha, du hast mich erwischt!
Na ja, jetzt mal ehrlich, man weiß nie, was passiert. Es kann mal eine finanzielle Situation kommen, in der man dringend Geld benötigt.
Oder - nicht ganz so schlimm - es kommt was Ähnliches wie bei meiner "Ich-verkaufe-meine-NEX-Sammlung-weil-ich-die-Fuji-will"-Aktion.
Das meinte ich mit den anderen Gründen...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Zufrieden? Nein, das geht nicht!
Meine Lieblingskamera wäre eine Vollformatkamera mit festeingebautem Zoom und durchgehender Blende 1,0 von Fisheye bis mindestens 800mm und Verwacklungschutz und 25 ASA bis 64000 ASA kristallklare Bilder, Trioplan- und Minolta1,2-bokeh in der Optik eingerechnet ...nicht schwerer als 500g. Vorzugsweise müßte sie auch noch in meine Jackentasche passen ...
Besser würden meine Bilder damit jedoch nicht.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Zufrieden mit dem Equipment? Schon lange! Mit mir, aus fotografischer Sicht? Selten, hat aber wenig mit dem Equipment zu tun und das weis ich auch. Deswegen versuche ich auch nicht durch Wechsel/Erweiterung der Ausrüstung "besser" zu werden. Mein Umstieg in den 80ern von Minolta auf Leica hatte ja auch nichts damit zu tun, daß ich mich fotografisch "verbessern" wollte und darin die Lösung sah. Es hätte auch Nikon oder Canon werden können, die lagen mir aber nicht so gut in der Hand (es war also nichtmal die Qualität der Leica Objektive, die den Ausschlag gaben) ... und Geldprobleme war damals so ziemlich das einzige Problem, dass ich nicht hatte
Erleichterungen und Komfortmerkmale, nehm ich gerne mit, können auch mal als Argument für eine Neuanschaffung herhalten, hat aber für mich nie was damit zu tun gehabt, daß ich jetzt auf einmal bessere Bilder machen kann oder sich neue Fotografische Welten für mich erschließen.
Natürlich geht mit einer 5DII + Altglas mehr, als vor 7 Jahren mit der 20D, spätestens ab ISO 800 bei Theateraufnahmen ist das unübersehbar ... nur hat das absolut nix damit zu tun, ob ich einen "Moment", ein Bild mit Impact überhaupt erkenne ;-}
Zum Hobby gehört bei mir natürlich auch der Spieltrieb, der muß sich bei mir auch durch nichts legitimieren, da ist die Finanzierbarkeit die natürliche Grenze. Unter dem Aspekt reizen mich natürlich einerseits einige Neuigkeiten (wie die neuen Sonys) und andererseits hoffe ich, daß meine 5DII noch möglichst lange durchhält, daß ich mir nicht wirklich was Neues zulegen muß.
... ach ja, das einfallende Licht soll den Akku wieder aufladen ...
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Ich weiß, dass ich das G.A.S. (Gear Acquisition Syndrome) habe.
http://en.wikipedia.org/wiki/User:Gr...ition_Syndrome
Und ich weiß mittlerweile auch, dass dieses Syndrome ein Eigenleben hat, es eigentlich keine Rücksicht auf Sinnhaftigkeit gewisser Anschaffungen nimmt.
Es ist eine Sucht, eine, die sich hinter einem Hobby, einer Passion versteckt.
Im Keller habe ich ein anderes Szenario für das G.A.S.. Das Heim-Fitness-Studio. Auch hier herrscht(e) dieses Syndrom, auf deutsch kann man als Ausrüstungshamstern beschreiben.
4 Kurzhanteln, Langhantel, SZ Hantel, Scheiben zu Hauf, 3kg Hanteln, 5kg Hanteln, Sandsack, Bank, Liegestützminibarren, harte Terrabänder (bereits ohne Weichmacher), ...
alles da, rostet bereits am Boden an, aber unbedingt musste ich es haben, und im Sportgeschäft zieht es mich magisch in diese Hantel-Boxsack-Ecke.
Ich muss es einfach lernen, zwischen G.A.S. und sinnvollen Investionen zu unterscheiden. Mein Kontostand würde es mir danken.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Vielleicht auch doch? Vielleicht ist das alles nur ein Spiegel unserer inneren Unzufriedenheit?
Wenn ich mit einer Kamera unterwegs bin, die ich liebe (auch wenn sie unzulänglich ist, weil sie schon so alt ist, mit der ich schon als Jugendlicher fotografierte), wenn ich an einem Ort bin, den ich liebe, wenn ich ein Motiv habe, das ich liebe, wenn ich mir Bild gefällt ...
in diesem Augenblich ist für Unzufriedenheit kein Platz, dann bin ich nicht nur zufrieden sondern glücklich.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard
Zufriedenheit ist hier für mich wirklich schwer zu erreichen.
Was meine analogie Ausstattung ausgeht, so bin ich mit Olympus inzwischen doch recht im reinen mit mir. Dafür haben weniger als ein Dutzend wunderbare und für mich sehr wertvolle Fotos eines Städteurlaubs in Prag gesorgt. Da wusste ich, mehr brauchst du nicht. Wenn solche Ergebnisse entstehen, dann bist du da wo du hinwillst.
Im Digitalen ist das etwas anders. Hier drückt öfters mal der Schuh. Aber am Ende gehört die Beschäftigung, das Begrabbeln, Beschnuppern, Belesen, Vergleichen, Diskutieren und Sezieren mindestens genauso zum Hobby, wie das fotografieren an sich. Zumindest nimmt es den weit größeren Teil der Zeit ein.Allerdings ziehe ich Zufriedenheit aus dieser stetigen Suche, da es das Spielkind in mir befriedigt.
Man könnte sagen, die Unzufriedenheit ist Teil des Spaßes. Der Weg ist das Ziel.
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams