Ergebnis 1 bis 10 von 345

Thema: Die erste Sony A7 Kleinbild System-Kamera nun offiziell vorgestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Naiv gefragt: Warum geht dann nicht auch 1/8000 sec und Blende 2.0? Wird da die Bildqualität nicht noch etwas besser unter Beibehaltung des Schärfe-Unschärfe-Effekts, der bei KB ja reichlich vorhanden ist? Blende 1.2 war eigentlich meines Wissens für extrem schlechte Lichtverhältnisse gedacht und nicht dazu, um im grellen Sonnenschein zu fotografieren...
    Für was Objektive gedacht wurden ist mir egal :-)
    Ansonsten könnte ich wohl fast keins meiner Objektive nutzen - alle die für Filmkameras designt wurden, haben im Optikdesign keinen AA Filter, Infrarot-Sperrfilter und Sensordeckglas berücksichtigt. Und Mikrolinsen sowieso nicht.
    Das Plangläser nicht einfach in optischen Strahlengängen entfernt oder hinzugefügt werden dürfen habe ich von Zeiss-Optikdesignern in nem Optikdesignkurs bestätigt bekommen.

    Ich suche privat nicht die bestmögliche Abbildung im Sinne von Kontrast und Schärfe, sondern das meiner Ansicht nach bestmögliche Bild. Und da liebe ich die Qualität des Minolta Rokkor 58mm/1.2 bei voller Öffnung. Und das Bild ist bei Blende 2 wesentlich anders.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Für was Objektive gedacht wurden ist mir egal :-)
    Ansonsten könnte ich wohl fast keins meiner Objektive nutzen - alle die für Filmkameras designt wurden, haben im Optikdesign keinen AA Filter, Infrarot-Sperrfilter und Sensordeckglas berücksichtigt. Und Mikrolinsen sowieso nicht.
    Das Plangläser nicht einfach in optischen Strahlengängen entfernt oder hinzugefügt werden dürfen habe ich von Zeiss-Optikdesignern in nem Optikdesignkurs bestätigt bekommen.

    Ich suche privat nicht die bestmögliche Abbildung im Sinne von Kontrast und Schärfe, sondern das meiner Ansicht nach bestmögliche Bild. Und da liebe ich die Qualität des Minolta Rokkor 58mm/1.2 bei voller Öffnung. Und das Bild ist bei Blende 2 wesentlich anders.
    Ich verstehe: Der besondere Effekt der Weichzeichnung bei Offenblende als gestalterisches Mittel.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Eine leichte Weichzeichnung, ich würde es eher als Glühen heller Objekte beschreiben, zusätzlich Vignettierung - absichtlich verstärkt durch meine Streulichtblende.
    Und ganz klar auch die kleine Schärfentiefe.
    Aber auch mit anderen Objektiven brauche ich ISO 100 und 1/8000 Sekunde, hab gerade eine experimentelle Optik mit Blende ~1.2 eventuell auch schneller (da begrenzen die Mikrolinsen zunehmend).
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Wer spart bereits auf die A7 / A7r?

    Ich erkenne dieses Glühen bei den Optiken, die viel Glas besitzen (und nicht für Sensor optimiert sind). Extrem war das Porst 1,8/135. Ich finde aber, das ist der Reiz dieser Adaptionen.
    Nun - wer wird sich in Zukunft eine A7 zulegen?

    Ich muss mich noch entscheiden. Zwischen A7 und A7r .
    Wenn das System auch gut mit den Minolta AF - Optiken kann, dann verkaufe ich die A77 und schweren Herzens auch die Nex7.
    Aber das weiß noch keiner, das wird erst die Zukunft zeigen.

    Mein Kauftermin ist März 2014. Vorher nicht. Auch wenn es sehr schwer fallen wird.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Mein Kauftermin ist März 2014. Vorher nicht. Auch wenn es sehr schwer fallen wird.
    Ich werde sogar sicher noch länger warten. Zumindest bis die Konkurrenz nachzieht. Die Chancen stehen gut, das Samsung und Fuji im nächsten Jahr ebenfalls Kameras mit Sensoren in voller KB-Größe auf den Markt bringen. Und 1000€ sind für mich sowieso die absolute Schallgrenze, mehr gebe ich für eine Kamera nicht aus.

  6. #6
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.671 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich werde jetzt erst mal weitere Testberichte abwarten, aber wahrscheinlich wird die A7 meine nächste Kamera. Die Alpha 700 ist schon in die Jahre gekommen und an der NEX fehlt mir der Sucher.

  7. #7
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Zumindest die 24MP alpha 7 bringt mit Meßsucherobjektive keine besonders guten Resultate, wohl mangels spezieller Mikrolinsen. Bin gespannt ob die 7r besser ist. Ansonsten kann man das alpha 7 System als Leica M Alternative knicken.

    http://www.ronscheffler.com/techtalk/?p=224

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", urmelchen :


  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Die 7r sehe ich auch als die interessantere Variante an. Es gibt so schöne Messucher-Optiken, die ich schon auch gerne an einer digitalen Kleinbild-Kamera verwenden würde.
    Noch warte ich auch gute Tests diesbezüglich. Aber ich hab Zeit :-)
    Allerdings werden meine Meßsucher-Optiken wohl jetzt eher nicht verkauft.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich erkenne dieses Glühen bei den Optiken, die viel Glas besitzen (und nicht für Sensor optimiert sind). Extrem war das Porst 1,8/135. Ich finde aber, das ist der Reiz dieser Adaptionen.
    Nein, das "viel Glas" ist keine Ursache des Glühens, das Canon FD 400/2.8 mit einer riesigen 14cm Frontlinse und nicht für CCD optimiert glüht nicht - und hat 10 Elemente (2 davon Front-Filter) - das Rokkor hat 7 Elemente. Den Korrektionszustand der Sphärischen Abberation sehe ich als Ursache des Glühens.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Keinath :


Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 09:06
  2. Sony A7sII offiziell angekündigt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 11:18
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:34
  4. Neue Sony A5000 vorgestellt
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 20:35
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •