Wenn sich die Kameras als gut herausstellen und die Adapter passen, dann hat es ein Ende mit der Umbauerei von Canon-FD- bzw. Minolta-SR-Altglas![]()
Wenn sich die Kameras als gut herausstellen und die Adapter passen, dann hat es ein Ende mit der Umbauerei von Canon-FD- bzw. Minolta-SR-Altglas![]()
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Wohl kaum, denn es kauft sich ja nun nicht jeder eine Sony für 1500 Euro... nur weil er an der ohnehin vorhandenen 5D oder 5D MKII oder 5D MKx zwei oder drei Objektive nutzen will.
Man muss schon mal klar betonen, das eine kleine kompakte KB Kamera für einige "nett" ist, aber sollte nun nicht glauben, dass morgen alle auf so eine Kamera wechseln werden.
Die Kamera hat eine bestimmte Zielgruppe... und die unterscheidet sich von den DSLR Nutzer nun doch noch um einiges...
Viele mögen die Vorteile der Sucherlupe nicht... sondern empfinden das eher hinderlich für schnelles Arbeiten mit Altglas (ich im Übrigen auch)
Bei Telebrennweiten wird es schnell "zitterig" durch so eine Vergrößerung mit der Lupe..
Die zeitliche Verzögerung in Sachen Bildkomposition und schnellem Verfolgen bewegter Szenen beim Gespiele mit der Sucherlupe ist auch nicht jedermanns Sache..
Und wer eine 5D oder 5D MKx hat, für den ist ein KB Sensor tägliches Brot und zunächst wahrlich keine wirklicher Kaufgrund für eine NEX A7 ...
Für die Zielgruppe der µFT und APS-C User aber wird damit ein Traum wahr... eine kleine kompakte KB Kamera mit einem elektronischen Sucher, der durch den elektronischen Sucher die Probleme mit der Fokussierungsgenauigkeit abnimmt und mit dem KB Sensor endlich das Freistellpotential liefert, das man an APS - C oder kleiner nie hatte.
Für diese Gruppe sind die Nachteile der Formate und der Anpassung alter Objektive nun aufgehoben.. mehr ist da aus Sicht eines KB Fotografen erstmal nicht geschehen.
Daraus aber nun zu schließen, dass nun alle KB Fotografen sich nun eine A7 kaufen nur weil sie dann nix mehr umbauen müssen, ist sicherlich falsch gedacht.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Viel gespannter bin ich auf die Beantwortung der Frage, ob mein VNEX da sauber dran funktionieren wird...
(und das dürfte sehr eng werden..)
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Basis ISO beträgt anscheinend 200? Demnach ist 1/8000 ein muss.
Der zweite Unterschied - laut the camera store - betrifft das Gehäuse. Die 7r hat eines aus Magnesium während das der 7 aus Plaste besteht.
Wenn sie nur nicht so hässlich wäre..![]()
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Ich frag mich ob man mit dem Sucher ohne Sucherlupe ein f/1.2er Objektiv einigermaßen sicher scharf stellen kann - so wie bei der EOS 5D mit EE-S Mattscheibe. Oder ob da die Auflösung des Suchers noch nicht reicht.
Wie lange ist denn die Verzögerung zwischen Auslösen und Belichtung bei den Nexen?
Für mich reicht 1/8000 bei ISO 200 nicht mehr bei Blende 1.2 und Sonnenschein - zumindest bei der EOS 5D. Eventuell wirds bei der Sony durch höheren Dynamikumfang noch gehen. Oder Graufilter wären angesagt.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Zitat aus den technischen Daten zur A7r:
Da sehe ich jetzt nichts von mindestens ISO 200. Oder interpretiere ich das jetzt falsch?Fotos: ISO 100 – 25.600 äquivalent (1/3 EV-Stufen), (ISO-Zahlen über ISO 50 können als erweiterter ISO-Bereich eingestellt wer- den),
AUTO (ISO 100 – 6.400, wählbar mit oberem bzw. unterem Grenzwert)
Filme: ISO 200 – 25.600 äquivalent (1/3 EV-Stufen) / AUTO (ISO 200 – 6.400 äquivalent)
Vielleicht bezieht sich das auf den 24mp Sensor. Bei den vielen Reviews und Previews, die ich eben gelesen habe weiß ich gerade nicht mehr, wo das aufgeschnappt habe.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de