Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Systemverteilung beim Fotografieren mit Altglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ein weiterer Schritt in Richtung "Ausdünnung".
    Das wäre dann die Systemphase 9-10 (analog Altglasphase)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Das wäre dann die Systemphase 9-10 (analog Altglasphase)
    Genau! Siehe meine Signatur...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Olympus FT mit E-5 AF mit Zuiko 2.8-35 und Sigma 50-500 (50% AF, 50% MF) und diverse AF und MF Objektive
    Aber zu 90% brauche ich meine E-PL5 und nur mit MF Objektiven, Canon, Sigma, Yashica, Contax und mit Balgen.
    Pierre
    Deswegen warte ich auch mit ungedult auf dem VNEX system für MFT
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Olympus FT mit E-5 AF mit Zuiko 2.8-35 und Sigma 50-500 (50% AF, 50% MF) und diverse AF und MF Objektive
    Aber zu 90% brauche ich meine E-PL5 und nur mit MF Objektiven, Canon, Sigma, Yashica, Contax und mit Balgen.
    Pierre
    Deswegen warte ich auch mit ungedult auf dem VNEX system für MFT
    Jaja, hab schon verstanden und bin gleich wieder in der Werkstatt um da nachzufassen...

    Ist aber auch ein Lotterladen da unten... aber ich will sehen, wie weit die sind..

    Melde mich nachher nochmal deshalb.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Lustige Videos über Missgeschicke beim Fotografieren
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.10.2017, 23:19
  2. Wie geht Ihr beim Fotografieren vor??
    Von SantaKlaus im Forum Fotografieren
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 07:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •