Nicht alles was humpelt ist ein Vergleich..
Zudem ist es wieder mal rein theoretisches Geplänkel, denn auch ein Kinder-Kettcar hat 4 Räder, ist damit aber immer noch kein Auto.
Aus den bereits genannten Einschränkungen heraus ist das unsinnig, hier etwas vergleichen zu wollen. Das Telyt ist ein exzellentes Objektiv seiner Gattung.. und knackscharf, wenn man im Dunkel des Suchers korrekt mit immens viel Licht auf die gewollte Schärfeebene fokussieren kann.
Wenn beim 4.5/500mm bereits die Probleme losgehen im Sucher, dann macht es auch nicht sonderlich viel mehr Sinn, dieses auf f8 abzublenden, nur um es vergleichbar auf die Öffnung des Leica Telyt "abzuwürgen"... um einen Vergleich der getroffenen oder verfehlten Schärfepunkte zu bekommen.
Einen Schärfe - bzw. Auflösungsvergleich kann man auf einer optischen Messanlage machen und die LP/MM auszählen, aber nicht durch irgendwelche Fotos oder Vergleiche mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln.
Das Einzige was dabei herauskäme wäre, mit welchem Objektiv man besser durch die "Dunkelheit" im Sucher einen Schärfepunkt findet bzw. in den Bilder dann zu sehen ist.
Mit LiveView könnte man so etwas durchziehen, aber mit welchem Sinn dahinter. Es käme dabei heraus, das beide Objektive scharf zeichnen (abhängig vom Zustand der Spiegelflächen im Telyt) und das war es dann.
Ich hatte das Telyt schon hinreichend gewürdigt und es ist ein tolles Objektiv... aber es kostet gebraucht ebenso viel, wie das Canon..
Also ist auch die Sinnhaftigkeit eines Vergleiches der Schärfeleistung, weil man ja ein paar Kröten sparen könnte, aus meiner Sicht überhaupt nicht gegeben.
Wer sich für solche Brennweiten interessiert, entscheidet sich vermutlich nur aus zwei Gründen für den Katadiopter
1. den bei anderen Herstellern als Leica deutlich geringeren Preis... wohl jeder hat diesen Weg genommen und sich irgendso einen Katadiopter besorgt
2. die relativ kleinen Abmessungen eines solchen Objektivs mit dem gefalteten Strahlengang des Katadiopterprinzip
Beiderlei Gründen stehen aber eben die immensen Nachteile des Prinzips gegenüber...
1. Donut - Highlights allerorten
2. nur wirklich hochwertige Katadiopter in exzellentem Zustand bringen auch die Qualität eines Mehrlinsensystems
3. LiveView ist so gut wie immer erforderlich, um wirklich exakt fokussieren zu können.
Richtig.. aber beide im Bestand zu haben, tut sich bei den immer noch sehr hochpreisigen Leicas und auch dem Canon wohl kaum jemand an.Idealerweise beide bei f/8 und einmal das FD 500/4.5 bei f/4.5.
Aber klar, das geht nur sinnvoll wenn beide Optiken gleichzeitig vorhanden sind.