Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Umbau Canon FD 1,4/50 S.S.C. auf Olympus E-3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Was die erhältlichen Adapter betrifft, so sind manche sogar ohne Dremel teilbar weil die beiden Hälften des Adapters nur über drei kleine Schrauben miteinander verbunden sind:

    Genau aus solch einem Adapter wollte ich ursprünglich auch das Teil für den Umbau gewinnen, aber am Ende habe ich mich für das unfallbedingt vorhandene Originalteil entschieden weil nach meiner Erfahrung die Passgenauigkeit der China-Adapter häufig nicht an das Original heranreicht. Die Kosten für so ein Adapter liegen bei ca. 20 € so dass dies für hochwertige Objektive kein Hinderungsgund ist. Mein Traum ist ja das 1,2/85, aber davon abgesehen, dass das momentan nicht in mein Budget passt, würde ich mich da auch mit den Erfahrungen dieses Umbaus noch nicht heranwagen. Aber wer weiß, vielleicht irgendwann...



    Für alle Objektiv-Umbauer habe ich da einen besseren und preiswerteren Tipp: man nehme entweder einen Zwischenringsatz oder einen so genannten Retro-Adapter (Umkehrring). Ein Zwischenringsatz bekommt man im Chinaland für ca. 7,- €, in D für ca. 15,- € .


    Die preiswerteste Alternative ist der Retro-Adapter. Der hat einmal das Kamera-Bajonett, auf der anderen Seite ein Gewinde zum Einschrauben in das Objektivgewinde. Man kann so das Objetiv in Retrostellung für extreme Makro-Aufnahmen benutzen. Größen von 55 -58 mm Filtergewinde sollten optimal für einen Umbau sein, es kommt natürlich auch auf den Objektiv-Durchmesser an.


    So ein Retro-Adapter ist in China für unter 3,- € inkl. Versand zu haben, in D ab ca. 8,- bis 15,- €


    Gruß, didi

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", didi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ja, die Zwischenringsätze und Retroadapter nutze ich auch für Bastelarbeiten. Vor allem von den Zwischenringsätzen versuche ich paar auf Vorrat zu haben, müßte mal bald wieder bestellen.

    Die T2 Adapter sind schon sehr teuer.
    Allerdings kaufe ich auch recht gern die M42, M39..-EF Adapter aus Messing. Die sagen mir bei und nach der Bearbeitung besser zu als das Alu-Material.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Umbau Canon nFD 1:4,5 600mm zu Canon EOS
    Von F1-Helmi im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.11.2020, 10:46
  2. Umbau Konica Hexanon AR 1.8/40 auf Olympus FourThirds
    Von Helge im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 20:35
  3. Canon FD (EF) 2.8/100mm SSC... Umbau
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 17:05
  4. Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
    Von Keinath im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •