Hi,
ich hab jetzt nach längerem Suchen das richtige für mich gefunden. Da es keinen einheitlichen Namen für "Linsenpapier" gibt, war die Suche etwas mühselig. Letztendlich wurde ich dann auf youtube fündig. Das Papier ist von rosco und heißt Lens Tissue. Ein Bogen hat üppige 100 Blatt. Die einzige passable Quelle die ich finden konnte, ist ebay.co.uk, wo ich eigentlich aufgrund des schwachen Kurses des britischen Pfunds eh gerne einkaufe. Hier der Link. Vermutlich hat der Shop noch mehr: http://www.ebay.de/itm/261254200187?...84.m1439.l2649

Dazu noch eine Peanzange um das Papier ideal zu halten (sollte aber zu Not auch mit der Hand gehen): http://www.ebay.de/itm/370872684559?...84.m1439.l2649

Ich konnte über das rosco len tissue im Internet ein paar Meinungen finden und alle waren positiv. Auf der Suche nach dem richtigen Papier bin ich auch auf ein paar Angebote bei amazon gestoßen. Allerdings waren diese alle sehr schlecht bewertet (fussel oder auflösen der Tücher). Der Preis liegt für mich bei etwa 8 Cent pro Stück.

Hier noch ein Video auf das ich gestoßen bin: http://www.youtube.com/watch?v=JnU7hsr-adY
Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, wie hier rumgerubbelt wird. Ich würde das niemanden empfehlen. Das geht vielleicht gut, solange kein hartes Korn da ist, aber wenn der Fall eintritt, dann ist die Linse voll mit kleinen Kratzern.

Hier noch die Dame, die das Rosco Lens Tissue verwendet: http://www.youtube.com/watch?v=V2Pyf1tDkQI
Ebenfalls rubbelt sie nur so rum was das zeugs hält (oder nicht).

Methanol besorge ich mir morgen. Ich hab mich gegen einen Lenspen entschieden. Schöne, feine Pinsel aus dem Künstlerbedarf (Bösner) gefallen mir besser. Die "Schwammseite" stellt für mich keinen Mehrgewinn gegnüber einem Mikrofasertuch dar. Sogar könnte ich mir gut vorstellen, dass noch 1-2 Anwendungen der Pen selbst zur Verunreinigung führt.

Vielleicht konnte ich jemanden anregen.

Grüße
Stefan