soweit ich mich erinnere, ist das Objektiv optisch baugleich zum Mamiya 21/4 Sekor und damit "M42"- tauglich, damit sollte es zumindest umbaubar sein.
... die Frage ist "drei Schrauben"? - dafür gibt es eine neue Adaptergeneration - wenn die Rücklinsenfrage klar ist.
Jörg
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe das Objektiv, nutze es aber bisher nur analog an einer Rolleiflex weil ich noch keine Adapterlösung habe, die an der 5DII unendlich ermöglichen würde. Ein Spiegelproblem dürfte es aber nicht geben, da das Objektiv nicht nach hinten über den Adapter hinausragt und weniger als 1mm auf unendlich fehlt. Wenn konkretes Interesse besteht, kann ich mal zumindest im mittleren Entfernungsbereich Vergleichsbilder mit dem Nikkor 2.8/20 machen.
Grüße,
Helge
Besten Dank für eure Anregungen und Ideen; das Objektiv kommt für mich wegen der Probleme mit Adaptiererei und Unendlichkeitseinstellung nicht in Frage.
Ich suche immer noch einen kostengünstigen (max 250,-) Geheimtipp für ein gutes 19/20/21mm Objektiv, das an Canon 5D MK 3 adaptierbar ist (und mindest. so gut wie das Zeiss Distagon 21mm (;-)) ; über Tipps wäre ich dankbar.
VG Ralf
Nikkor 20mm/3.5 kommt in Frage, aber ganz so gut wie das Zeiss 21er ist nicht :-)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de