Ich behaupte ja auch nicht es wäre super easy jedes Hausmarken-Objektiv zum einen einem Hersteller zuzuorden, und dann zum anderen auch in jeder weiteren Form zuordenbar.
Ab und an gehts halt - und selbst wenn man keine Zuordnung zum Hersteller findet, kann man meiner Meinung eine gute Optik exakt genug beschreiben, das andere auch dieselbe Baureihe kaufen können.
Die Hersteller-Zuordung wird wohl in den meisten Fällen schwierig oder gar unmöglich sein - aber das ist auch egal.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Hab hier gerade zufällig was gefunden: http://www.lippisches-kameramuseum.d...K_Bajonett.htm
Ob die Angabe mit den 6 Linsen stimmt ist allerdings fraglich.
Doch das stimmt. Ich habe solch ein Objektiv in den letzten Tagen zum Reinigen komplett zerlegt. Die zweite und die dritte Linse von hinten sind verkittet. Es sind vier Linsen (drei Gruppen) hinter der Blende und zwei davor. "Richtige" Fotos mit dem sauberen Objektiv habe ich noch nicht, aber in den ersten Tests waren die Ecken bereits bei Offenblende erstaunlich gut an der 5d.
Fritz'sche Grüße!
Eigenartig, es verhält sich wie die vielen 7-Linser die ich hatte (Vampirismus und das unruhige Bokeh welches im Nahbereich ruhiger wird z.B.) und zeigt auch nicht die Stärken meines 6-linsigen Rikenons (bei Offenblende schon ziemlich Gegenlichtfest und schön ruhiges Bokeh welches im Nahbereich zappelig wird). Sicher dass im vorderen Paket nicht eine Linse deinen Blicken entgangen ist?
Scharf und kontrastreich ist es wahrlich - wie weit über die APS-C-Ecken hinaus kann ich nicht sagen, aber bis dahin sehr ordentlich.
Nicht umsonst habe ich mein Pentax-M verkauft und das Revuenon behalten. Und wenn ich statt dem letzten Quant an Schärfe ein schönes Bokeh will, dann nehme ich das Ricoh.
Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich beim Reinigen vom vorderen Teil zwei Linsen in der Hand hatte und für hinteren Teil dreimal zum Spüli gegriffen habe. Da war auch eine verkittete Gruppe dabei, vorne nicht. Sei mir bitte nicht böse, dass ich das Objektiv nicht so gern nochmal zerlegen möchte für's genaue Nachzählen.
Bokeh sagt mir was, aber was ist denn "Vampirismus" bei einem Objektiv? Mag das kein Licht oder keinen Knoblauch? Beim aktuellen Wetter hatte ich noch keine Gelegenheit, das Objektiv bei etwas mehr als "available light" zu benutzen :-)
Fritz'sche Grüße