Vor dem digitalen KB gab es das analoge KB.. mit allen rechnerisch gleichen Parametern.. nur es war eben nicht Digital.. und genau darin liegt der Fehler im Denken.
Wenn Du schon mit solch reißerischen Thesen eine Argumentation startest um ein APSC Format hier mit einem KB Format gegenüber zu stellen, so solltest Du Dir aus Deinem Erfahrungsschatz auch mal vor Augen führen, dass es auch im Analogen Zeitalter Versuche gab, verschiedene Formate auf KB Film zu bringen, um z.B. aus einem 36er Kleinbildfilm 72 Aufnahmen zu erhalten. Vielleicht erinnerst Du Dich an diese Zeiten? Dies waren dann die Halbformat-Kameras.
Stelle also die Vergleich dann auch so an, dass Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst... wenn, dann stelle auch mal die exakten Formate gegenüber und nicht den Sprung von Analog nach Digital, wo in der Anfangszeit die Sensoren derart teuer in der Herstellung waren, dass man logischerweise nur mit kleinen Sensoren die Kameras überhaupt bezahlbar unter die Leute bringen konnte.
Und letztlich ist dies auch einer der Ursprünge im Denken bei den kleineren µFT und APSC Formaten in der heutigen digitalen Welt..
Den Vorteil sehe ich aber nicht beim User, sondern beim Hersteller, der die Dinger einfach preisgünstiger in seine Kameras einbauen kann.. punktum.
Das in der Folge die Objektive, die auf KB bezogen viel aufwändiger in der Herstellung sind, ergibt sich zwingend von selbst... nicht umsonst kosten KB Objektive erheblich mehr, als die auf einen kleinere Bildkreis bezogenen Objektivkonstruktionen, die sich nur das "Sahnehäubchen" aus dem Bildkreis ausschneiden.
So what... also landen wir bei der Frage der Bezahlbarkeit kontra Leistung.. so verwundert es nicht, wenn man Schärfekriterien und einen schnellen AF Antrieb zugrunde legt, das ein APSC Besitzer sich nun freuen kann, das zumindest mit diesem Objektiv erstmalig im Zoombereich in Sachen Lichtstärke gleichgezogen wird.
(die theoretische Haarspalterei über die relative Öffnung lass ich mal weg)..
Und nebenbei sei nochmal betont, dass DU hier Besitzer von KB Kameras mit Deinen Statements angegangen bist auf den sachlichen Einwand der Freistellung des KB Sensors und insofern hier die Geschichte schon nicht verdrehen solltest.
Jeder hat seine eigenen Gründe, auf das eine oder andere Format abzuheben... und selten gibt es eine wirkliche Argumentative Grundlage, weshalb die Meinung eines Users richtiger ist als die des Anderen.
Jeder nähert sich dem Thema Fotografie mit digitalten Kameras anders.. der eine denkt an seine Schulter im Hinblick auf das zu schleppende Gewicht, der andere pfeift drauf und will "Breitbandfotografie" mit schöner Freistellung, der übernächste mag den Sensor seiner Kamera lieber als den eines Vergleichsproduktes und so geht es munter weiter..
Über Formate und deren Vorteile/Nachteile muss man sich hier eigentlich in einer Abwägung nicht wirklich unterhalten, zumal hier im Forum viele User mehrere Kameras aller Formate in Händen halten und nutzen.. jeder auf seine Weise mit seinen persönlichen Präferenzen.
Hier nun ein Streitthema pro/contra APSC oder KB und irgendwelche darauf gerichteten, mit in anderen Foren wohl tagtäglichem User- Beschimpfungswahnsinn und dem Abdriften in eine theoretische und müßige Diskussionen gleich zu ziehen, ist nicht der "Plan" dieses, unseres Forums. Das ist so typisch Systemkamera-Forum oder DSLR Forumsstil.
Hier werden stattdessen in friedlicher Koexistenz Kameras aus dem Bereich µFt, APS-C und KB genutzt und es ist interessant, mal in die anderen Kamera BEreiche reinzuschnuppern, wie die Nikon 1 oder die Pentax Q.. auch wenn jeder bei seinen individuellen Vorlieben in Bezug auf seine angeschafften Kameras bleiben wird.
Und zu dieser Koexistenz passen dann auch solche Bemerkungen von Dir absolut nicht..
Laß doch einfach solche Kommentare mal bleiben.. denn Du teilst hier die auf KB Besitzer bezogenen Seitenhiebe aus, aus denen man schon entnehmen könnte, das Du eine Sensor-Formatfrage zu einem ureigenen Problem Deines "Selbstverständnis" als Fotograf machst und entsprechend um Dich schlägst, wenn ein KB Besitzer, der auch mit vielen anderen Kameraformaten fotografiert, seinen Einwand gegen einen von Dir vorgebrachten, angeblichen Vorteil des APS-C Formats erhebt, den er für sich anders sieht und seine KB Kamera für eine bestimmte Art der Fotografie einsetzt und seine Cropkamera wiederum wegen deren Vorteilen in einer Anderen.Zitat von MCH
Eine Kamera ist zunächst nur das Werkzeug des Fotografen und keine Glaubensfrage.. letztlich also auch kein Grund, hier irgendwelche Vorteile von APS-C Sensoren und Kameras als seeligmachend gegenüber Anderen heraus zu stellen und dann den KB Besitzern mit Deiner höchst eigenen Vorteilsabwägung gegenüber zu treten.
Ich kann mich mit Dir freuen, dass nach DEINEN Kriterien für die Nutzungsbereitschaft des APS-C Formats nun ein AF Objektiv auf dem Markt eingeführt wurde, dass einen der Nachteile aus Deiner Sicht ausgleicht.... und das als KB und Crop Besitzer.
Aber auch Dein Gewichtseinsparungsaspekt greift sehr kurz und auch die Hervorhebung dieses angeblichen Vorteils des APS-C Formats.. denn hier im Forum haben viel User sich eine SONY NEX als Zweitkamera mit noch höherem Gewichtseinsparungspotential zugelegt.. und das ist eben auch eine APS-C Sensor-Kamera. Nur nochmals deutlich leichter und kleiner als Deine CROP DSLR...
Da fällt dann sogar das Sucher - Mäusekino der meisten APSC DSLR weg..
Was nun was an Objektiven unter welchen Aspekten "in den Boden stampft" hingegen, überlasse ich der Glaskugel, solange die Kriterien für ein gutes Objektiv eben auch eine höchst persönliche Angelegenheit sind und ich nicht mit Meßcharts vor dem geistigen Auge herumlaufe, die mir sagen... das Sigma löst am Rande eines APS-C Sensors soundsoviel LP/MM auf.. das Canon am KB aber nur weniger LP/MM...
Es interessiert in der praktischen Fotografie auch weniger..
LG
Henry



as stimmt einfach nicht. Sehr viele Profis sind sofort auf das erste ernstzunehmende digitale Format umgestiegen, und das war APSC.
Zitieren